Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Motor ölkreislauf (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=12260)


Geschrieben von Ceranthir am 22.10.2009 um 05:22:

Hallo,
hat schonmal jemand über zu niedrige Öltemperatur durch die Luftkühlung nachgedacht?
Wie sind da die Erfahrungen - vornehmlich der Fahrer, die einen Öltemperaturmesser eingebaut haben und im Winter fahren?
Siehe dazu auch Öltemperaturanzeige - Öltemperatur

__________________
Gruß C.

XR 1200 - Weil heute der erste Tag vom Rest meines Lebens ist.


Geschrieben von harley1962 am 25.10.2009 um 19:49:

hi schurländer

danke für deine det. infos

jetzt kan ich die ganze sache schon besser nachvollziehen!!



Freude Freude Freude Freude Freude Freude Freude Freude

__________________
gruß

harley1962

Freude Freude Freude Freude Freude Freude Freude


Geschrieben von olperer am 09.11.2009 um 17:17:

Die Frage ist schon berechtigt denn die Wärmeentwicklung des TC96 ist ber. grenzwertig . Die tolerierbare Temp. wird leicht überschritten bei stop & go und 30°C. Es werden Verbrennungstakte mittels Zündaussetzern ausgesetzt aber zur Kühlung Kraftstoff eingespritzt .Während der Fahrt ist die Kühlung i.d.R.ausreichend . Ausserdem weisen Kolben und Zyl. identische Ausdehnungskoeffizienten auf , Lager haben entspr. Lagerluft , Kolben sind nach Schulmeinung fast untermaßig (siehe 50 tkm Dauertest) ,schwarze Motorgehäuse und Zyl. strahlen Wärme ab und grossflächige Verrippung erwärmt die Umgebung. Die Kolbenböden werden mit Öl gekühlt wie allgemein üblich. Der Gehäuseverbund Getr. mit Motor leitet Wärme ab . Dennoch werden zahlreiche Motoren infolge Prod.-Streuung zu warm , klingeln und zehren von ihren Reserven ohne das der Biker etwas merkt.
mfg olperer

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von moonlight am 09.11.2009 um 21:04:

hey folks!

das meiste wurde ja schon kompetent beschrieben - prinzipiell ist die luftkühung bei hd kein problem, evos und tc88 werden keinesfalls zu heiss.

das problem des tc96 ist die magere euro 3 abstimmung mit hohen brennraumtemperaturen. das klingeln der tc96 ist nicht notwendigerweise thermisch bedingt.

hd könnte ölkühler verbauen, aber diese werden nicht einmal im heissen arizona benötigt.

klar ist wasserkühlung das bessere konzept, aber hd sind nun mal keine guten motorräder (dafür gibts japaner) sondern anachronismen, die mensch neu kaufen kann, das ist die erfolgsmasche - daher wird hd luftgekühlte motoren mit rückständiger trennung von motor, primärantrieb und getriebe bauen, bis der letzte tropfen guten texanischen öls verbrannt ist,


geniessen wir es, die nachfolgenden generationen werden auf ihrer elekro harley nur noch davon träumen....

gruß

moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)


Geschrieben von olperer am 10.11.2009 um 18:54:

@Moonlight,
das Klingeln einiger TC96 wird mit zunehmender Aussentemperatur verstärkt ,sie ist aber nicht Ursache ,da hast Du recht. Daß der TC96 wärmer wird als der TC88 ist die Aussage eines langjährigen Prüfstandstechniker sowie auch die Klingelneigung einiger Motoren. Die Crux ist letztlich nur die eingeschränkte Wahrnehmung derer die kein Öl-Thermometer haben und das Klingeln mißdeuten.Insofern fahren zahllose Bikes (TC96) im Grenzbereich und geringerer Laufleistungserwartung , was Harley aus naheliegenden Gründen leugnet. Nur wer nachhaltig reklamiert kann auf Nachrüstung hoffen. Lt. US-Foren wird den Amis leichter Garantie gewährt.
mfg olperer

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von moonlight am 11.11.2009 um 00:30:

hey olperer!

ich wollte auch nicht sagen, dass die hitzeproblene der tc 96 keine lösung brauchen, sondern dass dies nicht dem prinzip der luftkühlung geschuldet ist.

bmw, guzzi, yamaha (xjr), ducati und andere zeigen, dass weit höhere literleistungen mit luftkühlung möglich ist, als die harley low output machines je haben - luftkühllung funktioniert sicher nicht bei einem modernen superbike mit 180 ps aus 1 liter hubraum, aber bis etwa 90 ps literleistung (ducati, bmw, yamaha, guzzzi) eben doch.

ein tc 96 hat etwas mehr als 50 ps literleistung, wenn der thermisch ungesund ist, liegt es nicht am prinzip luftkühlung, sondern an der konstruktion. die literleistung ist von tc 88 zu tc 96 auch nicht gestiegen.

das hauptproblem des tc 96 ist die zu magere verbrennung, das hat nichts mit luftkühlung zu tun. wenn du den ölmenge erhöhst und einen (optimalerweise thermostatgesteuerten) ölkühler montierst, kuriest du das symptom, nicht die ursache - aber ich würde es machen, wenn ich das problem hätte - zusätzlich würde ich aber unbedingt das gemisch anfetten.

generell scheint harley mit dem tc an einem limit angekommen sein, die evolutuion zum tc 96 hat eigentlich nur nachteile gebracht, leistungsmässig kann harley mit den konkurrenten nicht mehr mithalten. wenn sie die aktuelle krise überstehen, dann wird eine neukonstruktion fällig - wahrwscheinlich mit 4 ventilen, oben liegender nochenwelle ala victory, aber mit luftkühlung!!!

gruß

moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)


Geschrieben von olperer am 11.11.2009 um 10:22:

@moonlight,
sicher ist der TC96 nicht generell thermisch überbelastet , obwohl die grenzwertigen Kolbenspiele (US-Foren) ein Indiz sein könnten. Auch klingelt sicher nur ein Teil der Motoren auffällig und selbstzerstörerisch. Als Betroffener habe ich mich sachkundig gemacht und erfahren , daß ein erheblicher Anteil der Prod. diesen Fehler aufweist. Bevor mein Motor mittels des von Harley gesponserten ST neu gemappt wurde zeigte mein Öl-Thermometer nahezu 150°C . Jetzt liege ich mit einem Maximum im Gebirge von 125 -130°C im grünen Bereich.
mfg olperer

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von moonlight am 11.11.2009 um 11:46:

hey olperer

fein - dann sind wir ja einer meinung - wenn ein remapping die temperaturen senkt, spricht dies eben genau dafür, was ich gesagt habe - es liegt an gemischbildung und zündung und nicht an der luftkühlung, die plötzlich nicht mehr ausreicht.

klingeln - also unkontroliiere verbrennungfronten im brennraum beruhen auch nicht auf der temperatur des öls sondern auf verdichtung, brennraumform, brennraumgröße, zündungsmapping, gemischbildung und gegebenenfalls übermässigen ablagerungen.

kann sein, dass die hubraumvergrößerung die brennraumform an ihre grenze gebracht hat, doppelzündung wäre bei den großen pötten schon eine überlegung. vor allem sollte aber harley, wie sie es bei dir nachträglich gemacht haben, ein vernünftiges gemsich/zünd-mapping ab werk anbieten - kommt wahrscheinlcih mit der modellpflege 2011 zusammen mit den spezial harley zündkerzen mit dem verchromten zündfunken (stückpreis 49,95 Euro). 2012 kommt dann der neue anti-klingel kolben mit eingefräster harley-power kante, bevor dann die legendären 2013 jubiee modelle den 4. öltank bekommen, der das öl für einen speziellen kühlkreislauf beinhaltet, natürlich ein harley spezial super heavy extreme duty oil, nur beim offiziellen dealer für 44.80 Euro der liter. 2014, dem letzten baujahr der tc 96 (in der dyna gibt es schon den tc 106 mit 8 ganggetrieb und mit noch mehr problemen) kommen dann die harley spezialkolbenringe mit adaptiven durchmesser, die selbsttätig das zu große kolbenlaufspiel augleichen - leider brachen sie zu hunderten nach einer laufzeit von rund 5000 meilen, aber es gibt ja schon die neue motorengeneration (fc 116 - fc=fourcam) mit 4 ventilen und 8 unten liegenden nockenwelle, für jedes ventil eine - eine absolute überkonstuktion mit 9 gängen + overfdrive.


liebe grüße

moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)