Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Lackhaftung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=11868)
scheint meine vermutung richtig. Nur die schwarzen haben das problem. Die grauen haben dann wohl eine andere lackqualität. Und ich hätte so gerne die chromigen.....
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Ich denke auch das liegt an DOT 4, denn mit DOT 5 was vor der Brembo-Bremse benutzt wurde ...sind keine Beschwerden bekannt.
@turbo und Du hast auch 5 nicht DOT 4
nenenene dumme sache passiert. Im handbuch steht dot4 aber auf dem deckel dot5
Hatte nach handbuch eingefüllt und arge probleme weil man das niemals mischen darf..
Aber der lack ging bei beiden nicht ab....
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Ach... in meiner Bedienungsanleitung Anny 2003 steht eindeutig DOT 5 (Seite G-51 und G-52). Da hast Du aber ein anderes Buch...
Noch keine Probleme mit den Dichtungen am Bremszylinder oder Bremssattel gehabt?
ist von einer CD aus dem zubehörhandel. Im Handbuch steht das wie auf den deckeln. Mir altem man war die schrift zu klein.... tja.. da musste ich noch lernen...
Nee keine probleme. War nur kurz drin und ich hab komplett zerlegt danach.
Übrigens gibt es die kleinen dichtungen nicht einzeln. Nur den ganzen dichtungssatz im doppelpack. Und das bei DREI bremsen?????? So kann man auch geld machen.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Habe jetzt bei meiner Schwarzen auch entdeckt das der lack am Deckel abgeht.
Habe verchromte geordert.
Will eh Bremsflüssigkeit wechseln.
bei welcher Km Zahl habt ihr die Flüssigkeit gewechselt.
Ich habe jetzt 20.000 km runter und glaube das Sie noch nie gewechselt wurde.
__________________
V-Rod Bj.2005 VRSCA/VRSCB
Zitat von der_husberger
bei welcher Km Zahl habt ihr die Flüssigkeit gewechselt.
Ich habe jetzt 20.000 km runter und glaube das Sie noch nie gewechselt wurde.
Werde mich dann im herbst auch mal ranwagen.
Wieviel Liter oder ml benötige ich denn so ungefähr für hinten und vorne?
__________________
V-Rod Bj.2005 VRSCA/VRSCB
.... die org. HD Bremsflüssigkeit wird in 355 ml Größen verkauft. Das reicht für je eine Bremseinheit inkl. durchspülen.
__________________
Bis die Tage.......
Stan
Mein Kupplungsdeckel hatte auch die Beulenpest.
Hab ich dem Freundlichen gezeigt bei meinem letzten Inspektionstermin.
Wurde trotz abgelaufener Garantie kostenfrei ersetzt.
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
Schätze mal, es ist an der Zeit, den langen schwarzen Ledermantel anzuziehen und die Pumpgun durchzuladen.
Hallo zusammen,
ich kann mir nun die "Beulenpest" an meinem linken Kupplungsflüssigkeitsbehälter echt nicht mehr ansehen, wird immer schlimmer und ist für ein Mopped dieser Preisklasse echt eine Schande. (Flüssigkeitsbehälter war noch niemals offen)
Harley stellt sich hier auch mehr als dämlich an. Optischer Mangel, muss geprüft werden ob Eigenverschulden, bla bla bla.
Werde nun in Eigenregie versuchen das zu beseitigen. Weiß jemand, wo man online die Deckeldichtung bestellen kann ? Habe auf Anhieb nichts gefunden und möchte den Behälter neu abdichten und entsprechend neu lackieren lassen.
Danke Euch !!
Grüsse
Matze
__________________
- Der Lärm ist mir noch zu leise -
Habe das gleiche Problem.
Beulenpest am Deckel und teilweise auch schon am Gehäuse.
Ich habe gehört, dass DOT 5 den Lack nicht angreift.
Stimmt das?
Wenn ich jetzt die Bremsanlage komplett entlehre und dann DOT 5 einfülle, gibt es da Probleme?
Das Mischen von DOT-3- und DOT-4-Bremsflüssigkeit ist möglich, aber nicht zu empfehlen, da DOT 4 aggressiver ist. Nicht alle Gummidichtungen im DOT-3-Bremssystem sind auf DOT 4 ausgelegt, das heißt, sie können aufquellen, was zum Ausfall des Bremssystems führen kann.
Generell sollte die Bremsflüssigkeit in das Bremssystem eingefüllt werden, welche auf dem Deckel des Ausgleichsbehälters spezifiziert ist oder für die eine Freigabe des Fahrzeugherstellers vorliegt.
Um eine zu DOT 3 und DOT 4 kompatible Bremsflüssigkeit mit DOT-5-Spezifikationen zu erhalten, wurde die Bremsflüssigkeit DOT 5.1 auf Glykolbasis entwickelt. DOT-5-Bremsflüssigkeit (Silikonbasis) darf mit keiner Bremsflüssigkeit eines anderen Typs gemischt werden. Jedoch ist es kein Problem DOT 3 bzw. DOT 4 mit DOT 5.1 zu mischen, lediglich die Siedepunkte verändern sich.
Speziell bei der Mischung von Bremsflüssigkeiten mit Bremsflüssigkeiten auf Mineralölbasis können Dichtungen im Bremssystem beschädigt werden.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
zum zitierten Beitrag Zitat von loddarzz
Habe das gleiche Problem.
Beulenpest am Deckel und teilweise auch schon am Gehäuse.
Ich habe gehört, dass DOT 5 den Lack nicht angreift.
Stimmt das?
Wenn ich jetzt die Bremsanlage komplett entlehre und dann DOT 5 einfülle, gibt es da Probleme?