Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Lenkergriff / Lenkerwechsel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=11856)
Hallo Tolot,
die Griffe werden normalerweise nur so aufgeschoben. Es kann aber sinnvoll sein, die Griffkappen mit etwas Kleber zu sichern.
An die Lenkerarmaturen sollte man sich nur wagen, wenn man ein wenig Erfahrung hat im Schrauben. Sonst kann es teuer werden, weil nicht nur der Bremslichschalter, sondern auch z.B. der Unterbrecherschalter für die Kupplung schnell brechen kann. Im Zweifelsfall fahr' lieber zum Händler.
Gruß
Fred
__________________
Lebe so, dass Deine Freunde und Bekannten sich langweilen, wenn Du gestorben bist.
also ich habe es aus einer Kombination dieser Tip´s immer gut hinbekommen: Ich habe jedoch mit einem herkömmlichen Haarfön meiner Exverloben und Jetztfrau den linken Griff (leicht!!) erwärmt, dann mit der langen Düse WD40 eingedüst und heftiger gedreht und gezogen bis er abgeht. Danach jedoch das Ölgemisch wieder mit Bremsenreiniger etwas entfernt (auf dem Lenker), schliesslich soll der neue Griff ja auch griffig sein und kein Pseudogasgriff links ;-)) . Eine Mischung zwischen leicht ölig zum draufschieben mit Druck, und fast zu trocken wäre dann richtig, mit der Zeit wird er dann wieder ganz fest.
So long,
__________________ ZUCKI
----nichts ist so hart wie das Leben----(fast nichts......)
Zitat von Barchetta
An die Lenkerarmaturen sollte man sich nur wagen, wenn man ein wenig Erfahrung hat im Schrauben. Sonst kann es teuer werden, weil nicht nur der Bremslichschalter, sondern auch z.B. der Unterbrecherschalter für die Kupplung schnell brechen kann. Im Zweifelsfall fahr' lieber zum Händler.
Zitat von Barchetta
der Unterbrecherschalter für die Kupplung
Gruß
Fred
__________________
Greez Haiko
666
Warum ich Harley fahre?...
...Weil ich es mir leisten kann!
Als ich bei meiner Bandit den Lenker tauschte, hab ich mit der Druckluftpistole (angeschlossen am Kompressor) zwischen Lenker und Griffgummi reingeblasen. Das macht man ringsum, und der Griffgummi hat sich dabei vom Lenker "abgelöst". Konnte man dann unbeschädigt für den neuen Lenker weiterverwenden. Ich denke das müßte an einem Harley Lenker auch funktionieren.
Gruß
Rainer
Zitat von Haiko
Zitat von Barchetta
der Unterbrecherschalter für die Kupplung
Gruß
Fred
@Barchetta,
kläre mich bitte mal auf was das sein soll![]()
Würde mich interessieren, ob ich auch sowas bei mir am Bike habe![]()
![]()
Zitat von Saarländer
japaner haben diesen schalter an der kupplung, die kupplung muss gezogen sein sonst startet das ding nicht.
Sodele, kurzer Abschlußbericht:
Der linke Griff war wohl nur - wenn überhaupt - vorne etwas angeklebt. Nach Einführen eines Obstschälmessers und rundumdrehen konnte ich den Griff mit beherztem Zupacken und Drehen zerstörungsfrei zentimeterweise abziehen.
Auch der Bremslichtschalter war kein Prob. Von den Beschreibungen her klang das ja eher dramatisch, aber in praxi ist das absolut easy. Man sollte darauf hinweisen, daß sich der Schalter nicht etwa dort befindet, wo sich der Hebels "öffnet" sondern von vorne betrachtet auf der linken, verdeckten Seite des Hebels. Habe mal ein Bildchen gemacht ...
So weit, so gut. Blöderweise klappt es mit dem Lenkerwechsel doch nicht, denn die Bremsleitung ist für den größeren Lenker zu kurz! Da Bremsleitung/-schlauch verlängern nicht geht muß jetzt auch noch eine neue Bremsleitung her und ran (da läuft es wohl auf Stahlflex hinaus), und da ich das nicht selbst machen kann (wüßte schon nicht, wie ich die Bremsanlage entlüften soll), heißt das: Weitere Kosten durch Einbau beim Schrauber.
mfg, Tolot
wie weit steht eigentlich der unterbrecherschalter von der kupplung heraus?
nur ganz wenig oder genau so weit wie der von der bremse?
__________________
Denke nicht so oft an das, was dir fehlt, sondern an das, was du hast
Zisco
Hallo zusammen
Habe vor an meiner Springer ein tieferer breiterer Lenker zu montieren. (6cm hoch und 92 cm breit.) Hat die Übung schon jemand von euch gemacht? Ich bin nicht sicher ob die Kabel und Leitungen lang genug sind. Wenn das nicht geht fange ich erst gar nicht selber an. Muss ich zu den gemachten Ausführungen noch etwas anderes beachten?
Herzlichen Dank für eure Hilfe.
__________________
Ride safe and have fun!
Swissbiker