Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Brems-/ und Kupplungshebel Softail (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117856)


Geschrieben von Klockenmann am 12.10.2025 um 21:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von Marco-Thiel-76
Das ist die 87'er meiner Frau wo die Hebel geändert werden sollen

Daß ist aber ältere Ausführung vom Primärantrieb.


Geschrieben von Schimmy am 12.10.2025 um 23:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von Marco-Thiel-76
Moin Moin,

ich/wir bin neu hier und möchte mich/uns kurz vorstellen. Wir, meine Frau und ich, sind seit diesem Jahr stolze Besitzer von zwei Softail Evo. Einmal Baujahr 87 und meine von Baujahr 84.

Wahrscheinlich gibt es schon einen Beitrag, allerdings kenne ich mich noch nicht so gut aus und bin auch noch nicht fündig geworden.

Meine Frau hat Probleme den Kupplungshebel zu betätigen da dieser riesig ist und ziemlich weit vom Lenker absteht. Vermutlich ist der Hebel noch original. Wir sind auf der Suche nach einem Hebel bzw. beide Hebel die deutlich näher am Lenker sind.
Die Hebel sollten verchromt und kompatibel mit dem vorhandenen Bauteilen sein. Kupplung normal über Seilzug, keine Hydraulik)
Vielleicht hat Jemand einen Link wo wir "kürzere" Hebel bekommen können?

Schönen Abend noch und viele Grüße Marco

N'Abend ihr Beiden,

Für die beiden Mopeds meiner Frau, die die gleichen Probleme mit dem Kupplungshebel hat, habe ich mir folgende und sehr kostengünstige Lösung einfallen lassen:
Anleitung: Kupplungshebel-"Modifikation" für kleine Hände

Pobiert's einfach mal aus. Was ich Deiner Frau noch an's Herz legen möchte, ist der Einbau einer Müller Power Clutch (Kupplungserleichterung).


Greetz und viel Spaß mit Euren Oldtimern

der Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Schimmy am 13.10.2025 um 10:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Klockenmann
Das ist aber ältere Ausführung vom Primärantrieb.

Moinsen @Klockenmann ,

Dein Beitrag hat mit dem eigentlichen Thema aber auch gar nix zu tun, und stiftet zudem vielleicht noch
Verwirrung, den diese Konstruktion des Primärdeckels / des Aufbaus von Startermotor und Solenoid war 
bei den Softails nach meiner Kenntnis bis Mj. 1988 im Einsatz. Ist also bei einer 87er Softail völlig "normal".
1989 erfolgte dann der Wechsel auf die Version, die bis zum Ende der Evo-Ära verbaut wurde. Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Klockenmann am 13.10.2025 um 10:21:

Aber nicht mit 5 Gang Getriebe


Geschrieben von Marco-Thiel-76 am 13.10.2025 um 10:50:

 @Schimmy 
Vielen Dank für Deine Lösung des Problems!
Leider bin ich viel zu sehr optisch und haptisch angehaucht um damit leben zu können das die Hebel permanent nicht in der richtigen Endposition "stehen". Für mich ein absolutes No-Go, sorry!
Ergonomisch geformte Hebel kosten nun wirklich nicht die Welt...

Danke für den Tipp mit der Power Clutch, bis jetzt beschwert sich die Frau nicht über die Zugkraft also bekommt sie auch keine😂


Geschrieben von springerdinger am 13.10.2025 um 11:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tweet
glaube nicht das Du da was  neues findest , Deine Armaturen wurden ja nur bis +-95 gebaut ,ich würde mal nach gebrauchten in Kleinanzeigen suchen  oder nen Aufruf bei Fb starten .

Also meines wissens passt der Hebel ab 95 auch.


Geschrieben von Schimmy am 13.10.2025 um 11:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von Klockenmann
Aber nicht mit 5 Gang Getriebe

@Klockenmann 

Der Parts-Finder und das WHB sind da aber anderer Meinung.....

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Marco-Thiel-76 am 13.10.2025 um 11:28:

@Spingerdinger:
Hab Hebel bei W&W gefunden, sollten ab 95 andere sein bzw. nicht passen


Geschrieben von winne2 am 13.10.2025 um 11:28:

Das Problem wird sein wenn du beide Hebel Brems und Kupplungshebel  tauschen gegen Einstellbare willst , daß du dazu eine ABE brauchst . Die Sherriffs schauen gerne auf die Heblel


Geschrieben von Marco-Thiel-76 am 13.10.2025 um 11:34:

Die sind nicht einstellbar. Ist die Eintragung nur wegen der Verstellung notwendig? Wenn ja hat sich das ja erledigt


Geschrieben von Marco-Thiel-76 am 13.10.2025 um 11:35:

W&W hat bestätigt das die Hebel passen, somit fündig geworden. 
Vielen Dank an Alle!👍


Geschrieben von Knut Schmidt am 13.10.2025 um 18:50:

Hallo, Bremshebel müssen original oder mit ABE oder mit Gutachten sein und eingetragen werden. Kupplungshebel können frei gewählt werden. Die Anleitung von Schimmy von gestern 23:52 Uhr ist die perfekte Lösung. Wenn dann noch vorher die Einstellschraube für die Druckstange (links, im Primärgehäuse, direkt an der  Kupplung) auf 1/8 Umdrehung minimiert wird, ist eine deutliche Verbesserung zu erreichen. Bei der Bremse könnte vorher auf einen 9/16 Bremszylinder gewechselt werden. Der braucht sehr viel weniger Hebelweg.

Edit: ich muss mich korrigieren, der 9/16 Bremszylinder braucht einen größeren Hebelweg und wäre hier kontraproduktiv. Danke an Tinnefou-Yun für den Hinweis.


Geschrieben von Franz-REMCM am 13.10.2025 um 20:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von winne2
Das Problem wird sein wenn du beide Hebel Brems und Kupplungshebel  tauschen gegen Einstellbare willst , daß du dazu eine ABE brauchst . Die Sherriffs schauen gerne auf die Heblel

Meine Frau ist mit ihrer Softail mit nicht eingetragenen, ergonomisch besseren Hebeln 35 Jahre durch die Welt gefahren und wurde bis heute weder verhaftet, noch mit Geldstrafen belegt.

Auch die HU war nie ein Problem.

Also scheißt Euch nicht die Wadl voll wegen Teilen, die den Fahrkomfort und die Sicherheit des Fahrers erhöhen.

Gruß, Franz


Geschrieben von FRN1985 am 13.10.2025 um 20:51:

Wenn das kein buntes CNC-Teil ist, wird es auch niemandem auffallen.

Auf den original Hebeln ist auch keine Kennzeichnung drauf. Kommst du an den Oberschlauen, könnte er dich auch damit unberechtigt anpissen. 

Mut zur Lücke!

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von Tinnefou-jun am 13.10.2025 um 21:00:

Eine weitere Verbesserung wäre die Verwendung von den "Frauengriffen", die HD für die kleineren Hände seit 2004 an der Sportster verwendet, mit geringerem Außendurchmesser.
Teilenummern:
Griff links: 56667-04
Gasgriff: 56666-04
Die sind natürlich in schlichtem schwarz gehalten, ohne die affigen Firlefanz-Chrome-Applikationen, die ich an dieser Stelle ohnehin unpassend finde.

@Knut Schmidt
"Die Anleitung von Schimmy von gestern 23:52 Uhr ist die perfekte Lösung"...für Blinde vielleicht.
"Der braucht sehr viel weniger Hebelweg."...nee, MEHR Hebelweug und weniger Kraft, was natürlich gewünscht wäre.

@springerdinger
"Also meines wissens passt der Hebel ab 95 auch."...bis 95 passen die Hebel, ab 96 gibts dann Andere.