Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Primär (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117217)
Partnummer 7804 steht ja auch auf dem pic von Schimmy, Die Abbildung ist aber vermutlich falsch.
Eine übliche Nyloc-Mutter würde man mit dem Ring zuerst auch nicht angesetzt bekommen.
Könnte sein, das "Diese Mutter" ein relativ geringes Drehmoment, für ihre Größe, bekommt, um die
"nylon sealing surface" nicht zu zerquetschen.
Deswegen die Kombi mit dem Kupferring, was mit Sicherheit dicht wäre. Ich werde jetzt die Mutter bestellen und vor der Montage ein Foto machen.
__________________
Sei lieber zu alt für den Scheiß als zu scheiße für dein Alter.
Laut WHB Drehmoment 27.1-33.9 Nm
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
zum zitierten Beitrag Zitat von Vierbeiner65
Deswegen die Kombi mit dem Kupferring, was mit Sicherheit dicht wäre. Ich werde jetzt die Mutter bestellen und vor der Montage ein Foto machen.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Die Kupferdichtung wäre zwischen der Mutter und dem Gehäuse. Generell kommt eine neue drauf nach 21 Jahren.
__________________
Sei lieber zu alt für den Scheiß als zu scheiße für dein Alter.
OEM Nr : 7804
zum zitierten Beitrag Zitat von Vierbeiner65
Die Kupferdichtung wäre zwischen der Mutter und dem Gehäuse.
Kupferdichtring würde ich weglassen.
Ich gehe davon aus, das die Original Schraube ( Nylon Sealing Surface ) sich beim festziehen genügend dem Material anpasst und somit gut abdichtet.
zum zitierten Beitrag Zitat von Evodriver
Kupferdichtring würde ich weglassen.
Ich gehe davon aus, das die Original Schraube ( Nylon Sealing Surface ) sich beim festziehen genügend dem Material anpasst und somit gut abdichtet.
__________________
Still on the road to freedom...
Wer ganz sicher gehen will, nutz >HYLOMAR< oder ein vergleichbares Dichtungsmittel für das Gewinde und die Dichtfläche.
Diese Dichtmittel sind dauerelastisch und ölfest. Sie behindern nicht beim Lösen der Verschraubung bei späteren Einstellungsarbeiten.
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
Da musst Du vorher a l l e s Ölfrei machen..
Wird schwierig im Primärbereich, da läuft Dir immer was von oben nach und dann wird das nix
__________________
If we were not crazy - we would all go insane..
So sieht bei unserer 2014er Sporty die Primäreinstellschraube in der Originalmontage aus.
Sie war in den Jahren ölverschmutzt aber ohne zu tropfen und wurde von mir bei den Einstellarbeiten so sauber geputzt.
Ob wieder etwas durchläuft, wird die Zeit zeigen.
__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *