Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Harley survivor gefunden Softail Deuce (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116614)
Eigentlich habe ich auch die Ingnorierfunktion aktiviert, aber hier habe ich mich doch mal hinreißen lassen, das zu lesen.
War ein Fehler. Hoffentlich das letzte Mal.
Ölwanne... Lol
__________________
Greetz
Franky
Okay, wenn die auch ein Trockensumpf-Schmiersystem hat, wie mein M8 von 2022, bei dem das Öl im separaten Öltank gespeichert wird und von dort über eine Ölförderpumpe zum Motor geleitet wird und retour, ist ja die Öl-Spülung noch wichtiger, FRN1985. Herr laß Hirn vom Himmel regnen....
Deine selektive Wahrnehmung lässt bei Dir halt nix anderes zu, als Schlauschnack.
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
Der Öltank der Trockensumpfschmierung ist seit den BT-EVOs MJ93 als Ölwanne unter das Getriebe gehängt. Der Begriff „Ölwanne“ ist also korrekt, weil nicht gleichzusetzen mit einer simplen Druckumlaufschmierung
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Danke mororcycle boy.
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
Dem Primär wird man wohl auch nach 100000 km keinen großen Verschleiß ansehen. Vom Plastikspanner mal abgesehen.
Und von sich lösenden Rotoren der LIMA.
Der Zustand der Gummidichtungen, insbesondere Ventilschaftdichtungen, Breather valves etc. Würde mich mehr interessieren.
__________________
Wer noch ein paar abgefunzte Teile für sein Bike sucht,kann nun meinen neuen Shop besuchen (abnehmbare Gepäckträger,Sissybars,optimierte Trittbretter u.s.w)
Klick mich ZECOS IRON STUFF und hier meine diversen Bike Umbauten und mein Umbau Low Rider S
Ja, ich würde das halt schon mal mit einkalkulieren. Erstmal das offensichtliche beheben und dann sehen was die Zeit bringt. Am Ölverbrauch und undichten SiRi werden sich dann veraltete Dichtungen schon zeigen. Auf Verdacht würde ich da auch erstmal nichts machen.
__________________
Greetz
Franky
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Der Öltank der Trockensumpfschmierung ist seit den BT-EVOs MJ93 als Ölwanne unter das Getriebe gehängt. Der Begriff „Ölwanne“ ist also korrekt, weil nicht gleichzusetzen mit einer simplen Druckumlaufschmierung![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von Uli G.
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Der Öltank der Trockensumpfschmierung ist seit den BT-EVOs MJ93 als Ölwanne unter das Getriebe gehängt. Der Begriff „Ölwanne“ ist also korrekt, weil nicht gleichzusetzen mit einer simplen Druckumlaufschmierung![]()
Sorry, aber der Druckumlaufschmierung ist es komplett egal, ob sie das Öl aus dem Tank einer Trockensumpfschmierung zieht, oder aus der Ölwanne einer Nasssumpfschmierung (beides sprachlich bezogen auf übliche Anordnung der jeweilig verwendeten Ölbehältnisse, ungeachtet besonderer Ausführungen seitens kleiner Hersteller wie H-D).
Uli
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
So, mal ein kleines Zwischenfazit!
Es wurde nun doch schon einiges gemacht.
Sämtliche Schmierstoffe gewechselt.
Vergammelte Ventildeckel gegen neuwertige Deckelchen inklusive Dichtungen getauscht.
Picklige Riser gegen fein verchromte ausgetauscht (OEM kein billiges Vergnügen)
Ebenfalls wurde die Auspuffanlage in langer Handarbeit wieder top aufpoliert. Bei den Endtöppen hatte ich echtes Glück,konnte NEUE direkt nach Kauf demontierte und eingelagerte von einer Fat Boy Bj.2000 erwerben. Macht richtig was her.
Auch habe ich das Hinterrad und Bremsscheibe in eckelhafter Polierarbeit wieder schick gemacht,im gleichem Atemzug einen Metzeler Cruisetec aufgezogen.
Das Vorderrad hat die gleiche Behandlung bekommen,Reifen wird gerade aufgezogen und Rad kann morgen abgeholt werden.
Ach so, Tank wurde von innen picobello gereinigt und mit einem neuen Bezinhahn und Sieb versehen.
Der Motor läuft mittlerweile tadellos ohne auch nur im geringsten zu patschen
Habe jetzt schon einige Kilometer abgespult,bisher alles einwandfrei.
Was nun noch zu beheben wäre,Blinker hat irgendwie ein Masseproblem,beim blinken glimmt die Gegenseite immer durchgehend mit,sollte wohl noch zu stemmen sein.
Somit kann ich mich in der nächsten Zeit um die Deutschen Papiere kümmern.
Stück für Stück,nur kein Stress
__________________
Wer noch ein paar abgefunzte Teile für sein Bike sucht,kann nun meinen neuen Shop besuchen (abnehmbare Gepäckträger,Sissybars,optimierte Trittbretter u.s.w)
Klick mich ZECOS IRON STUFF und hier meine diversen Bike Umbauten und mein Umbau Low Rider S
Und ich Depp habe die ganzen originalen Teile damals für nen Appel und'n Ei verkloppt.
Naja, hat sich bestimmt der ein oder andere gefreut.
Sieht aus wie neu! hoffentlich ist nicht das TSM kaputt, kann mir sonst eigentlich nicht erklären, warum die Gegenseitig mitblinken könnte.
__________________
Greetz
Franky