Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Evo sollts werden (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116496)
Ich würde auf jeden Fall eine EVO vor 94 nehmen. Da braucht es noch keine E1 Nummer auf den Tüten..... Habe bei meiner 92 FXST offene 2" Fishtails mit gepflegten 102db eingetragen....
zum zitierten Beitrag Zitat von Falkbert
Ich würde auf jeden Fall eine EVO vor 94 nehmen. Da braucht es noch keine E1 Nummer auf den Tüten..... Habe bei meiner 92 FXST offene 2" Fishtails mit gepflegten 102db eingetragen....
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Vorab: Sorry, dass ich jetzt am Mythos kratze.
Eine Angabe des Standgeräuschwerts ohne Nennung der Bezugsdrehzahl ist nicht informativ. Eine EVO Fxst, Flst und ähnliche, die ab Werk mit 102 dB eingetragen ist, hat die Nennleistung bei 5.000 Umdrehungen/min. Da wird das Standgeräusch bei Dreiviertel Nenndrehzahl gemessen, also bei 3.750 U/min. Das ist nicht viel lauter als eine Dyna oder Sportster, die z.B. 97 dB bei 2.550 U/min hat.
'Ab Werk' gab es für diesen Bauzeitraum bei HD gar keine dreistelligen db-Werte, m. W. jedenfalls nicht
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Gabs überhaupt EVO`s, die ab Werk mit 102db eingetragen waren? Das sind doch meist die, die mit Supertrapp ausgerüstet sind oder waren. Und es gibt auch EVO`s, die mit mehr als 5000 Nenndrehzahl eingetragen sind. Neulich erst eine 91er Softail gesehen die mit 5200 Nenndrehzahl hatte. Und unsere Sporty zb hat auch 102 db eingetragen durch AMC Dämpfer und hat auch 5200 Nenndrehzahl.
__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht
Ja, gab es.
Meine 85er Softail hat "Standgeräusch 01" und unter Bermerkungen "Wert +100" eingetragen, ab Werk.
.
Meine 85er Softail hat "Standgeräusch 01" und unter Bermerkungen "Wert +100" eingetragen, ab Werk.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Meine 1989er FLSTC hat im alten Brief und in der aktuellen Zulassungsbescheinigung im Werkszustand 102 dB eingetragen. Oben steht 02 und weiter unten +100.
Und 45 kW bei 5.000 U/min. Deshalb muss bei 3.750 U/min gemessen werden.
Im alten Brief auf Seite Zwei oder auf Seite Drei ?
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
zum zitierten Beitrag Zitat von HD501
Und es gibt auch EVO`s, die mit mehr als 5000 Nenndrehzahl eingetragen sind.
Neulich erst eine 91er Softail gesehen die mit 5200 Nenndrehzahl hatte. Und unsere Sporty zb hat auch 102 db eingetragen durch AMC Dämpfer und hat auch 5200 Nenndrehzahl.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
Meine 85er Softail hat "Standgeräusch 01" und unter Bermerkungen "Wert +100" eingetragen, ab Werk.
Zitat von Knut Schmidt
Meine 1989er FLSTC hat im alten Brief und in der aktuellen Zulassungsbescheinigung im Werkszustand 102 dB eingetragen. Oben steht 02 und weiter unten +100.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN