Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Neuanschaffung mit diversen "kleineren" Problemchen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116316)


Geschrieben von Vinchi am 07.05.2025 um 11:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von HD777
Kann es sein, dass die Gabel schief bzw. verbogen ist und dadurch die Kratzer entstehen ?

Gibt es eine Möglichkeit dies zu überprüfen und auszuschließen ?

Gruß Berry

Wie sitzen die Gabelcover ohne Madenschrauben anzuziehen? Fest? Axialgerade ausgerichtet? Wenn ich Bilder anschaue, sind die Hälse deiner Cover zu kurz, um diese linientreu zu halten.Um so wichtiger ist es , die Madenschrauben am Umfang gleichmäßig anzuziehen! Die kratzen, weil sie schief stehen.


Geschrieben von Scirocco am 07.05.2025 um 17:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von HD777
zum zitierten Beitrag Zitat von Block24
Hallo HD777,

ich habe die Cover von Cult Werk und bei mir ist alles i.O. Welchen Hersteller hast du? Sieht irgendwie nach schief eingebaut aus! Wie werden deine Cover auf den Standrohren fixiert?

Block24

Das weiß ich gar nicht... habe die von nem Freund bekommen, der hatte die übrig. 
Zudem hat er sie mir montiert, da ich zwei linke Hände habe :-) Demetnsprechend weiß ich nichit wo die fixiert sind.

Zwei linke Hände scheint dein Freund so betrachtet auch zu haben!
Bei solchen Sachen immer auf korrekte Montage, Ausrichtung und Frei-Gängigkeit achten!


Geschrieben von ibande am 07.05.2025 um 22:49:

Geiler Lenker!


Geschrieben von H@up3R am 29.07.2025 um 00:37:

Gruß Berry,

hast du hinsichtlich des roten Lämpchens was herausgefunden?

Bei mir leuchtet die schon seit ich das Bike gekauft hab. Hatte zwischenzeitlich mal die Batterie getauscht, weil diese nicht mehr genug Power hatte. Das Lämpchen leuchtet aber noch...

Gruß Dan

__________________
Menschen, die mich mögen, sind mir ein bisschen zu anspruchslos...


Geschrieben von KMWTeam am 29.07.2025 um 07:24:

Am Besten mal Fehlerspeicher auslesen. Wurde was an der Lichttechnik geändert (Blinker/Bremslicht)?

Viele Grüße


Geschrieben von H@up3R am 29.07.2025 um 07:55:

Ich hatte den Fehlerspeicher am Anfang mal ausgelesen und da war nichts. Aber kann ich ja nochmal machen.
Ansonsten wurden beim Vorbesitzer Blinker und Rücklicht umgebaut. Aber das hat er in der Fachwerkstatt machen lassen...

__________________
Menschen, die mich mögen, sind mir ein bisschen zu anspruchslos...


Geschrieben von KMWTeam am 29.07.2025 um 10:30:

Naja, die rote LED im Tacho ist zu 99% ein abgelegter Fehler im Fehlerspeicher. Daher ist das immer der erste Weg.
Fachwerkstatt schön und gut, aber da habe ich schon die besten Dinge erlebt.
Aktuell gehe ich davon aus das der Fehler auf den Umbau auf andere LED Hardware zurück zu führen ist.

Viele Grüße


Geschrieben von H@up3R am 29.07.2025 um 10:32:

Okay, danke für den Input. Werd mir fas mal genauer ansehen...

__________________
Menschen, die mich mögen, sind mir ein bisschen zu anspruchslos...


Geschrieben von DynaBro am 29.07.2025 um 13:02:

Rotes Dauerleuchten ist normalerweise ein Fehler im Sicherheitssystem (=Wegfahrsperre). LED-Umbau verursacht normalerweise eine gelbe Warnleuchte "Motorelekronik" (=Fehler im Fehlerspeicher vorhanden).
Vielleicht hast du beim "ruckartigen Durchdrehen" Teile der Alarmanlage verloren fröhlich


Geschrieben von H@up3R am 29.07.2025 um 13:08:

Hab erst vor kurzem das Soundmodul nachgerüstet. Aber die rote Warnlampe hat ja schon vorher geleuchtet. Allerdings ist wahrscheinlich der 9V Akku nicht mehr der beste. Zumindest deutet das dreimalige Zirpen beim Ausschalten darauf hin... Hab aber nicht wirklich Lust, das Modul nochmal auszubauen. Das war ein ganz schönes Gefummel.

__________________
Menschen, die mich mögen, sind mir ein bisschen zu anspruchslos...


Geschrieben von KMWTeam am 29.07.2025 um 13:23:

Dann ließ mal den Fehlerspeicher aus, dann weißt du mehr. Wie gesagt, die rote Leuchte ist genau dafür da dir nach deaktivierung der Alarmanlage zu zeigen das Fehler vorhanden sind.

Viele Grüße


Geschrieben von H@up3R am 29.07.2025 um 13:35:

Ich schau bei Gelegenheit nochmal. Allerdings leuchtet diese schon länger und ich hatte vor einer Weile den Fehlerspeicher ausgelesen, ohne Ergebnis...

__________________
Menschen, die mich mögen, sind mir ein bisschen zu anspruchslos...


Geschrieben von motorcycle boy am 29.07.2025 um 16:24:

Bei mir hat die rote Leuchte im Tacho durch unregelmäßiges Flackern letztendlich einen Wackelkontakt an der Bremsleuchtenfassung  aufgezeigt, der Hinterherfahrenden durch Flackern der Bremsleuchte (ohne Bremsung geschockt  ) auffiel. Auf den Zusammenhang musste ich erst mal kommen. Nach Austausch der Fassung „daheim“ war auch das Flackern der roten Leuchte im Tacho dauerhaft verschwunden. Dazu passt nach meinem Verständnis die Aussage des Manuals, dass die rote Leuchte bei laufendem Motor Fehler in der elektrischen Anlage allgemein (also nicht nur im „Energiesystem“) anzeigt. 

Nur der Vollständigkeit halber:  Bei ausgeschalteter Zündung - und nur dann - informiert die rote Leuchte über die Funktion der Alarmanlage…

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von Skogr am 29.07.2025 um 19:16:

Rote Leuchte kann
Batterie 
Regler
oder Lichtmaschine 
auch sein.

Ich vermute aber bei dir aber eher, Verzeihung, stümperhaften Einbau, sei es von Gabelcover oder auch Modul. 

Fehler auslesen wäre schön mal ratsam wie die Kollegen geschrieben haben.

3 maliges Piepen = Werkstattmodus
2 maliges Piepen = Aktivierung der Alarmanlage (Scharfstellung)

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von H@up3R am 29.07.2025 um 23:37:

Lichtmaschine würde vielleicht sogar Sinn machen. Hab schon das Gefühl, dass trotz neuer Batterie nach einer Weile Standzeit der Anlasser schwerfällig startet und ich laden muss. 
Hatte aber gelesen, dass 3x Piepen bedeutet, die Batterie vom Soundmodul ist leer. Auslösen tut die Alarmanlage zumindest und ist somit scharfgeschaltet.

Ich werde die elektrische Anlage nochmal checken. Zumindest soweit ich's kann. Sonst muss es bis zum nächsten Werkstatttermin irgendwie gehen.

__________________
Menschen, die mich mögen, sind mir ein bisschen zu anspruchslos...