Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Primärkette ersetzen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116209)
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von Heinz Gerken
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Ich meine, ich kenne das von Bikes, deren Hinterrad per Kette angetrieben wird, dass dort auch
alles in "einem Abwasch" gewechselt wird, da sich die Zahnräder den gelängten Kettengliedern "angepasst" haben und eine
neue Kette nicht mehr so wirklich passen wird.....
In dem Fall, würde man nur die Antriebskette ohne Kettenrad / Ritzel tauschen, ruinieren die alten Ritzel die neue Kette.
Bei einem im Ölbad laufenden Primär ist es mit der Abnützung der einzelnen Komponenten etwas anders!
Die Kette muß meist nur wegen deren Längung nachgetellt werden.
__________________
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
zum zitierten Beitrag Zitat von Tweet
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Ist da sicher das Compensator-Sprocket ein 24er und das am Kupplungskorb ein 37er ?
ich hab den 36er mit nem 24 er verbaut
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Bei einem im Ölbad laufenden Primär ist es mit der Abnützung der einzelnen Komponenten etwas anders!
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Die Abnützung der Kettenräder schreitet jedoch nicht so schnell voran.
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Die Abnützung der Kettenräder schreitet jedoch nicht so schnell voran.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Wenn man so lange wartet bis sich die Kette nicht mehr spannen lässt ....
Die notwendigen Arbeiten muß jeder (nach Prüfung der einzelnen Komponenten) für sich entscheiden.
Aus meiner „Werkstattphase“ ist mir ein starker Verschleiß dieser Bauteile eigentlich nur beim Blechkastenprimär (Serie bis 64, ab dann bei Chopperumbauten nachgerüstet) geläufig, weil der Blechkasten mangels Dichtflächen prinzipiell nicht dicht war und so nur eine „scottoilerartige“ Spritzölschmierung aus einem Abzweig der Rücklaufölpumpe möglich war.
Ein solcher Verschleiß im Aluprimär kann eigentlich nur nach geradezu „biblischen“ Laufleistungen oder fälschlich zu stark gespannter Kette auftreten. Und dieses Thema zieht sich ja unterschwellig durch den gesamten Thread. Merke: „Loose chains are good chains“, solange sie nicht gerade den Aluprimär abraspeln (man kann natürlich alles übertreiben )
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Bei einem im Ölbad laufenden Primär ist es mit der Abnützung der einzelnen Komponenten etwas anders!
Warum sollte DAS "anders" sein ? ? ? Es macht doch keinen Unterschied, ob die Kette nun im Ölbad, oder
"frei schwebend" läuft ; längen sich die einzelnen Kettenglieder, passen sich die Flanken der Zahnräder
entsprechend an.....
Vor einer Weile hatte ich einen "Patienten" mit ähnlichem Problem. Ich habe ihm abgeraten NUR seine sehr
stark gelängte Primärkette zu tauschen, sondern empfahl ihm auch den "Rest" gleich mit zu wechseln. Gerade
am Kupplungskorb sahen die Zähne doch schon sehr "abgefressen" aus (leider habe ich die Fotos davon nicht
mehr).![]()
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.
also hab nun den 24 mit nem 25er ersetzt und passt ,war mein Fehler ,hatte den Primärkasten gebraucht mit allen innereien gebraucht gekauft und nicht richtig gekuckt .jetzt ist alles neu .ich würde auch immer Kette mit Ritzel wechseln ,genauso auch beim Sekundär Belt .
zum zitierten Beitrag Zitat von Tweet
also hab nun den 24 mit nem 25er ersetzt und passt ,war mein Fehler
zum zitierten Beitrag Zitat von Tweet
hatte den Primärkasten gebraucht mit allen innereien gebraucht gekauft und nicht richtig gekuckt . "jetzt ist alles neu" .ich würde auch immer Kette mit Ritzel wechseln ,genauso auch beim Sekundär Belt .
Eine neue Kette wird grundsätzlich auch auf gebrauchten Kettenrädern besser passen, als eine die gelängt und abgenutzt ist.
Natürlich wären neue Kettenräder noch besser aber üblicherweise im Primär nicht notwendig.
Dieser Umstand gilt aber irgendwie für das gesamte gebrauchte Motorrad.
...will man deshalb dauernd ein neues Motorrad bestellen???
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von Tweet
hatte den Primärkasten gebraucht mit allen innereien gebraucht gekauft und nicht richtig gekuckt . "jetzt ist alles neu" .ich würde auch immer Kette mit Ritzel wechseln ,genauso auch beim Sekundär Belt .
@Tweet was ist denn jetzt "ALLES NEU" verbaut worden ?
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Vor einer Weile hatte ich einen "Patienten" mit ähnlichem Problem. Ich habe ihm abgeraten NUR seine sehr
stark gelängte Primärkette zu tauschen, sondern empfahl ihm auch den "Rest" gleich mit zu wechseln. Gerade
am Kupplungskorb sahen die Zähne doch schon sehr "abgefressen" aus (leider habe ich die Fotos davon nicht
mehr). unglücklich
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ja, sobald man mit den Zahnflanken jemanden erstechen kann, sind die an der Verschleissgrenze!
__________________
Wenn dir der Staat alles gibt, was du willst,
wird er dir irgendwann alles nehmen, was du hast.
Freiheit und Frieden für die Ukraine!