Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- TwinCam 103 Luftfilter (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116186)


Geschrieben von Franky68 am 30.03.2025 um 09:49:

Im Grunde find ich das gar nicht so schlecht, ehrlich gesagt. Ich denke, ich lass das so.....cool. Bei diesen Arlen Ness Dingern gibt's ja auch so einige Blenden, einige sehen gar nicht schlecht aus. Allerdings wird das Teil damit auch wieder auffälliger Augenzwinkern


Geschrieben von Gixxer am 30.03.2025 um 18:37:

https://photos.app.goo.gl/R4w6LTGpKUznxysPA
Hab bei meiner den originalen Deckel von der EVO verbaut


Geschrieben von Börnie am 30.03.2025 um 18:40:

Den hab ich auch noch - in schwarz.
Ist Deiner auch der ohne die Aussparung, also rundrum "zu" ?

__________________
.




.


 


Geschrieben von Gixxer am 30.03.2025 um 18:51:

Die originalen haben immer die Aussparung 
.Nachbauten nicht.


Geschrieben von Börnie am 30.03.2025 um 19:06:

OK. Das Teil was ich habe soll ( eigentlich  🤔 ) auch von einer originalen EVO sein.

__________________
.




.


 


Geschrieben von LRalf am 31.03.2025 um 10:05:

Für das originale Dyna Tear-Drop Cover gibt es einen speziellen Luftfilter. Der Teardrop sitzt tiefer.

https://www.eightball-custom.com/ARLEN-NESS-Big-Sucker-Luftfilter-fuer-Harley-Davidson-Dyna-08-17-schwarz


Geschrieben von bulli44 am 31.03.2025 um 11:52:

Moin Moin
der Lufi scheint ein Arlen Ness Lufi zu sein. Hatte ich damals an meiner Softail genau so und auch gemappt. 
Ist nicht aufgefallen und war auch nicht eingetragen genau wie meine offene S&S-Puffanlage.  Im Stand recht leise.

Viele Grüße von der Ostsee
bulli44


Geschrieben von motorcycle boy am 31.03.2025 um 13:05:

Man kann von Bertl‘s aber auch für das Teardropcover  eine SE-Luffi-Backplate mit teardropförmigem SE-Luffielement, legal mit Drosselblende beziehen, hat ohne Blende mehr Durchsatz, da das SE-Luffielement den gesamten Teardrop-Querschnitt ausnutzt.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von LRalf am 31.03.2025 um 13:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Man kann von Bertl‘s aber auch für das Teardropcover  eine SE-Luffi-Backplate mit teardropförmigem SE-Luffielement, legal mit Drosselblende beziehen, hat ohne Blende mehr Durchsatz, da das SE-Luffielement den gesamten Teardrop-Querschnitt ausnutzt.

Wenn man das Original-Cover drauf hat und Berts mit Blende fährt ist ja Blödsinn. Da kann man auch beim originalen Kasten bleiben. Ist in den Papieren Bertls eingetragen, dann weckt man schlafende Hunde weil weder die Nummer noch der Name Bertls irgendwo zu finden ist.
Ist die Blende nicht verbaut, dann hat man erst recht die A-Karte.
Diese Eintragung mit Blenden machen m.E. nur Sinn, wenn man Spaß an der offenen Optik hat.


Geschrieben von motorcycle boy am 31.03.2025 um 14:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
„Bertl‘s“ Luffis sind genauso völlig offen aufgebaut, aaaaber: Für den legalen Betrieb darf man nicht „vergessen“, die sehr eingeschnürte Metallblende auf der Innenseite des Luffi-Elements zu verankern, oder hat da jemand wirklich geglaubt, man kriege hierzulande einen unmodifiziert offenen SE-Luffi eingetragen  fröhlich

Am Straßenrand kann Dich aber keiner zwingen, den Luffi auseinanderzunehmen. Wenn die Lebensäußerungen Deines Bikes allerdings auch mit geschlossenem Puffi bei der Prüfung am Straßenrand bei Normdrehzahl auf dem Typenschild zu laut sind, wird das Bike einem KFZ-Sachverständigen vorgeführt, und der darf zerlegen.

Daher mein Tip: Kombi von SE-Luffi und 2-1 Puffi mit geschlossener Klappe bleibt in jedem Fall unterm Grenzwert „vom Straßenrand“  cool

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von LRalf am 31.03.2025 um 14:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Am Straßenrand kann Dich aber keiner zwingen, den Luffi auseinanderzunehmen.

Wenn der offene Lufi unter dem OEM-Deckel nihct entdeckt wird, dann ist es eh egal. Die Lautsärke wird sowieso eher dem Auspuff zugeordnet.
Wird es entdeckt, dann hängt es davon wer es entdeckt.

Diese Blende mit Gutachten gibt es ja von diversen Anbietern.


Geschrieben von v-twincowboy1 am 01.04.2025 um 08:06:

Schönen guten Morgen in die Runde. Das ist auf jeden Fall ein Arlen Ness Big Sucker Filter. Also ein High Flow Luftfilterelement. Unter der originalen Luftfilteradeckung nicht zu erkennen. Ich würde mir mehr Sorgen über die Motorabstimmung (Mapping) machen. Mit dem Luftfilter bekommt Dein Motor über 10 % mehr Luft. Was natürlich gut für die Leistung ist, aber ohne Anpassung des Kraftsoff-Luftgemisches früher oder später zu Schäden an Deinem Motor führen kann. Entweder originalen Papierfilter rein, oder Motorrad mit passendem Mapping versehen. Es gibt für den Big Sucker ein TÜV-Teilegutachten welches bezahlbar ist. Allerdings dann auch mit Luftreduzierblech. Gruß


Geschrieben von Franky68 am 01.04.2025 um 08:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von v-twincowboy1
Schönen guten Morgen in die Runde. Das ist auf jeden Fall ein Arlen Ness Big Sucker Filter. Also ein High Flow Luftfilterelement. Unter der originalen Luftfilteradeckung nicht zu erkennen. Ich würde mir mehr Sorgen über die Motorabstimmung (Mapping) machen. Mit dem Luftfilter bekommt Dein Motor über 10 % mehr Luft. Was natürlich gut für die Leistung ist, aber ohne Anpassung des Kraftsoff-Luftgemisches früher oder später zu Schäden an Deinem Motor führen kann. Entweder originalen Papierfilter rein, oder Motorrad mit passendem Mapping versehen. Es gibt für den Big Sucker ein TÜV-Teilegutachten welches bezahlbar ist. Allerdings dann auch mit Luftreduzierblech. Gruß

Ich habe das Ding damals so gekauft. Mit dem Jekill & Hide zusammen mit diesem Luftfilter (vom dem ich bis vor wenigen Tagen noch dachte er sei Serie...fröhlich). Vor der Übergabe wurde noch ein Mapping gemacht (Dynojet). Also, alles gut. Trotzdem, danke dir!