Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Tankanzeige LCD-Anzeige von Harley Davidson (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116086)


Geschrieben von HarleyMarley am 05.04.2025 um 14:55:

Moin, also ich meine den Fuel Sender Assembly, der laut Anleitung,  bis 2013 unter dem Sitz verbaut sein soll. Ich habe auch nur einen Stecker gefunden, der optisch so aussieht, wie das auf dem Bild. Original Harley Tanksensor Kit war dieses Bauteil dabei. Also für mich sieht es eher nach einem Stecker aus als ein Widerstand. Naja, kenne die verwendete Technik von Harley Davidson nicht.


Geschrieben von Schimmy am 05.04.2025 um 15:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von HarleyMarley
Moin, also ich meine den Fuel Sender Assembly, der laut Anleitung,  bis 2013 unter dem Sitz verbaut sein soll. Ich habe auch nur einen Stecker gefunden, der optisch so aussieht, wie das auf dem Bild. Original Harley Tanksensor Kit war dieses Bauteil dabei. Also für mich sieht es eher nach einem Stecker aus als ein Widerstand. Naja, kenne die verwendete Technik von Harley Davidson nicht.

Mmmhhhh..... entweder wir schreiben gerade völlig aneinander vorbei, oder die Tankanzeige wurde nie richtig eingebaut
(was ich mir bei der Ausführlichkeit der Anleitung eigentlich nicht vorstellen kann.....).
In dem ROT markierten Stecker [200] auf dem Foto stecken 2 Widerstände (= Fuel Sensor Resistor Assembly). Dieser Stecker
wird entfernt und statt dessen wird der ROT markierte Stecker (siehe Zeichnung) von der neuen Tankanzeige dort eingesteckt.
Ist DAS so bei Deinem Bike der Fall ? ? ?

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von HarleyMarley am 05.04.2025 um 16:07:

Wir reden definitiv nicht einander vorbei.
Als ich den Tank ausgebaut hatte, war unter dem Tank kein vergleichbarer Stecker. Der Stecker bzw. Widerstand (Fuel Sender Assembly) wurde unter meinem Sitz verbaut. 

Ich hatte die Karre zum aufbereiten abgegeben, da habe ich dem Mechaniker gesagt, er solle schauen, ob die Tankanzeige funktioniert. Ich habe ihm das neue Teil gegeben und alles erklärt. Laut seiner Aussage hat er das Teil ausgebaut und das neue Teil eingebaut, es hat sich nichts verändert, meinte er. 

Ich muss noch den Tanksensor von den Kabelbinder befreien und die Kabel anders verlegen, wenn das nichts wird, dann weiß ich auch nicht mehr. Ich werde wahrscheinlich selbst nochmal den Widerstand wechseln und überprüfen. Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser.


Geschrieben von HarleyMarley am 05.04.2025 um 18:13:

Moin, hab jetzt den Fuel Sender ausgewechselt und funktioniert immer noch nicht. Der selbe Fehler (Tankanzeige leer, blinkend) wird angezeigt.

Das nächste Mal werde ich den Tank leeren und wie zuvor erwähnt, den Tanksensor von den Kabelbinder befreien und die Pumpe versetzen, sodass der Tanksensor genug Abstand zur Pumpe hat.

Wenn das den Fehler nicht behebt, dann hat dieses Probel etwas mit der Motogadet-Tachoanzeige zutun.


Geschrieben von Schimmy am 05.04.2025 um 19:12:

 @HarleyMarley 

WELCHE Motogadget Tankanzeige ❓❓❓ Ich habe jetzt gerade das dritte Mal auf der Homepage von Motogadget nach so einem Teil gesucht und nichts dergleichen gefunden...

Das HIER ist doch Deinen Tankanzeige, oder❓❓❓

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von HarleyMarley am 05.04.2025 um 20:12:

Guten Abend @Schimmy ,
wenn du richtig gelesen hättest, dann würdest du nicht Motogadget Tankanzeige schreiben.

Ich habe nicht den originalen Tachometer eingebaut sondern das digitale Tachometer von Motogadget.

Ja, die Tankanzeige, die du verlinkt hast, um diese Tankanzeige handelt es sich.

Ich zeig dir mal mein Tachometer.

Letzte Fehlerquelle wären die Kabelbinder am Tanksensor, der sich im Tank befindet. Dann habe ich wirklich alles ausgetauscht. 

Die Entlüftung habe ich überprüft und keine Verstopfungen festgestellt, hab’s nach oben zum Tank und runter durchgepustet.


Geschrieben von Schimmy am 05.04.2025 um 20:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von HarleyMarley
Über der Bremsflüssigkeit befindet sich meine Tankanzeige. Anscheinend ist diese von Motogadet. Ich war auch bei einer Werkstatt. Er vermutet das es ein Problem mit der Kommunikation mit der Tankanzeige und dem Tacho gibt, da der Tanksensor eh neu eingebaut wurde.

...und wenn Du Dich erinnern könntest was Du auf der ersten Seite geschrieben hattest, würden wir auch nicht aneinander vorbei reden ...Baby Von alleine komme ICH nicht auf das falsche Pferd... .

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von HarleyMarley am 05.04.2025 um 20:23:

 @Schimmy 
Das habe ich fälschlicherweise geschrieben, da ich bei H&D Doctors in Berlin war und ein englischsprachiger Mechaniker zu mir meinte, es wäre gar nicht original Harley-Davidson sondern von Motogadget. Deshalb hatte ich nur das geschrieben, was mir vom „Fachmann“ gesagt wurde.

Aber um es klarzustellen, es ist die originale Tankanzeige von Harley-Davidson smile


Geschrieben von Scirocco am 05.04.2025 um 20:28:

Bei den KOZO Tachos liegt immer ein zusätzlicher Vorwiderstand (150 Ohm) bei, um den Füllstand der Tankanzeige zu kalibrieren.

Evtl. könnte dies der Fehler sein........


Geschrieben von HarleyMarley am 05.04.2025 um 21:05:

@Scirocco 

Wo wird der Widerstand dazwischen eingebaut?
Hast du dazu einen Schaltplan?

Ich werde mal Motogadget eine E-Mail schreiben und das Problem schildern, vielleicht schicken die mir einen Widerstand, den ich einbauen kann.

Edit: Ich habe eine Mail an Motogadget geschrieben und das Problem erläutert. Mal schauen, was die dazu sagen. Vielleicht schicken die mir den dazugehörigen Schaltplan und den Vorwiderstand. Ich melde mich, falls es etwas Neues gibt.

Danke an @Schimmy @Scirocco das ihr mich tatkräftig unterstützt smile


Geschrieben von Scirocco am 05.04.2025 um 23:20:

Der Vorwiderstand wird einfach in Reihe mit der Zu- oder Rückleitung des Füllstandsensors verbunden um den Gesamtwiderstand der Messleitung zu erhöhen.
Ein regelbares Potentiometer kann evtl. die Anzeigegenauigkeit erhöhen, bzw. besser kalibrieren.


Geschrieben von HarleyMarley am 05.04.2025 um 23:38:

Danke für den Tipp. Ich warte erstmal ab, was Motorgadget schreibt.
Deren Sitz ist anscheinend in Berlin, vielleicht schaue ich da vorbei und die können sich das Problem mal anschauen.


Geschrieben von Scirocco am 05.04.2025 um 23:43:

Wünsche dir viel Erfolg bei deinem Besuch dort.


Geschrieben von Schimmy am 06.04.2025 um 09:08:

Moinsen,

Man hilft sich ja gerne hier im Forum, aber was etwas nervt ist die Tatsache, dass man Dir jedes Detail anscheinend
"aus der Nase ziehen" muss, um endlich einmal ein Bild davon zu haben, was da an Deinem Bike nicht mehr original
ist. OHNE diese Auskünfte ist es schwierig bis unmöglich Dir bei Deinem Problem zu helfen. unglücklich

Ich fasse einmal - nach Ansicht aller bisher geposteten Fotos - zusammen.....

An Deinem Bike ist dieser Tacho (Bild 1) in Kombination mit dieser Lenkerklemme (Bild 2) verbaut. Weiterhin ist auch
diese Kraftstoff-Füllstandsanzeige aus dem Zubehörprogramm von Harley (Bild 3) montiert. SO WEIT RICHTIG ? ? ?

Zum Tacho:
Dank dieses Teils werden Dir jetzt leider keine Probleme mit der Motor-Elektronik (Motor-Warnleuchte im originalen Tacho)
mehr angezeigt und ein Auslesen von Fehlercodes ist ebenfalls nicht mehr möglich. unglücklich

Zur Lenkerklemme:
Neben den "üblichen" Kontroll-Leuchten (Blinker, Öldruck, Neutral, Fernlicht) ist nur eine weitere, frei verwendbare Kontroll-Leuchte
vorhanden. WAS ist daran WO angeschlossen bzw. WELCHE Funktion hat sie ? ? ? (Einbauanleitung im Anhang)

Zur Kraftstoffanzeige:
Ist diese SO wie in der Einbauanleitung beschrieben angeschlossen (ICH glaube NEIN) und funktioniert sie ? ? ? WOZU brauchst Du noch
eine Warnleuchte für den Füllstand des Tanks, wenn Du doch diese Anzeige hast ? ? ? (Einbauanleitung ebenfalls im Anhang).

Schönen Sonntag

der Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von bestes-ht am 06.04.2025 um 10:29:

Was zu dem Ergebnis einer „Verschlimmbesserung“ führte! 😳😉
Das sicherste ist und bleibt… Tageskilometer bei jedem Tankvorgang resetten und sich an der zurückgelegten Wegstrecke orientieren!

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich