Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Geht an Ampel aus und schlechter Motorlauf (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116044)


Geschrieben von Fussrastenbobby am 14.03.2025 um 21:40:

Das wäre auch eine Option mit abkleben , dann würde ich den Serienfilter „simulieren“ 

hab auch schon gerade geguckt ob ich mir nicht einfach ein Fuelpak kaufe und einbaue , dann kann ich 1. die Daten der Sensoren sehen , und 2. ein Mapping erstellen das eventuell n bisschen fetter ist


Geschrieben von FatBoy1994 am 14.03.2025 um 22:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von Fussrastenbobby
 @FatBoy1994  auf falschluft hab ich heut auch schon geprüft , war nichts festzustellen , Manifold war an beiden Zylindern dicht, hab sie komplett nass gemacht aber keine Veränderung , also schöieße ich das eigentlich aus 

welche Werte sollte die lambdasonde denn anzeigen bei gutem motorlauf ? 


Kannst du direkt Steuergeräte mappen , oder habt ihr das über Powervisiln o.ä. Gemacht?

Lambdaspannung sollte wenn sie auf Betriebstemperatur ist zwischen 0,1 und 0,9 Volt schwanken.

Hab für unsere Sportster einen Powervision, die Electra Glide hab ich aber mit Autotuner und WinOls gemacht.  Vorteil von Powervision das du alle Maps vorgegebem hast, ist aber auch kastriert,  Nachteil du brauchst für jedes Bike eine Lizenz.
Vorteil von Winols, das du halt auch Sachen ändern kannst die bei Powervision gar nicht angezeigt werden,  vorausgesetzt man findet die im Hex File und man weiß welchen Faktor man einsetzten muss um Werte zu erhalten mit denen man was anfangen kann.
Bin auch erst am lernen und hab auch nur zwei Versuchsobjekte.


Geschrieben von Fussrastenbobby am 14.03.2025 um 22:38:

Krass , also so tief stecke ich in der Materie definitiv nicht drin 😅 Respekt 

da klingt so n powervision oder Fuelpak schon besser 😂