Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Händlerempfehlung Screaming Eagle Kit Einbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116026)
...nur das mulmige Gefühl fährt immer mit.
Der Freundliche sagte, die Nockenwellenspanner kann man nicht komplett einsehen, auch nicht mit einem Zahnarztspiegel. Ich habe noch eine 800er Drifter, mit der bin ich in 3 Jahren nicht so viel gefahren wie jetzt mit der Harley. Es ist doch etwas anders!! Deswegen kann ich mir gut vorstellen, das ich mit der Harley öfter unterwegs bin.
Jup, lass das mit dem screaming eagle kit.
Kostet nur unnötig Geld und befreit auch nicht von weiterem Verschleiß.
Das NW Lager kann man sicher mit wechseln, aber als wirklich notwendig sehe ich das auch nicht an.
Materialkosten für den Spannertausch max. 250 Euro.
Zzm nachschauen nur max. ne neue Dichtung. Wobei ich, da erstmal schauen würde ob nicht die alte auch noch geht, ist ja nu kein Aufwand die noch zu wechseln, insofern man das selbst macht.
__________________
Greetz
Franky
zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
erstmal schauen würde ob nicht die alte auch noch geht
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von websauger
…Die Maschine hat jetzt ca. 34000 km gelaufen.
Ich selber traue mich da auch nicht ran, zum nachschauen. Meine Jahresfahrleistung liegt bei ca. 2000 Km…
…ich gehe mit Riesenschritten auf die Hundert zu…
__________________
alles Werbung
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Naj ja.... Wenn man sich die Tabelle im Nachbarforum mal so anschaut, gibt´s da wohl kein einheitliches Bild
nach welcher Laufleistung man mal über einen Tausch der Spanner nachdenken sollte....
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
.....und wenn man sich so den einen oder anderen Beitrag durchliest, scheint es, dass - wenn denn mal Verschleiß festzustellen war/ist -
es mit dem Rest-Material des Spanners doch recht rapide "bergab" zu gehen....
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Mit einer Endoskopkamera lässt sich der Zustand des hinteren Kettenspanners auch feststellen
und die Ölpumpe würde ich trotzdem tauschen, die OEM beim TC88 ist Müll
Vermutlich aber nicht wenn man ein teures Kit verkaufen will.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Vermutlich aber nicht wenn man ein teures Kit verkaufen will.![]()
Bei deinem Bj. 2001 würde ich bezogen auf die Tabelle einen Tausch der Spanner dringend in Erwägung ziehen.
Sollte unter 1K liegen.
Jaja die Schützen übertreiben manchmal… 😎🤣 stark auf die 100 zu - bei Bj. 1958! 💪🤣
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Bei deinem Bj. 2001 würde ich bezogen auf die Tabelle einen Tausch der Spanner dringend in Erwägung ziehen.
Sollte unter 1K liegen.
Jaja die Schützen übertreiben manchmal… 😎🤣 stark auf die 100 zu - bei Bj. 1958! 💪🤣
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
Zum Thema Steuerkette gibts eine sehr gute Alternative
Setzt aber einen einwandfreien Lauf des Kurbelwellenzapfens voraus.
Bei Harley leider nicht immer der Fall.
zum zitierten Beitrag Zitat von v2devil
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Bei deinem Bj. 2001 würde ich bezogen auf die Tabelle einen Tausch der Spanner dringend in Erwägung ziehen.
Sollte unter 1K liegen.
Jaja die Schützen übertreiben manchmal… 😎🤣 stark auf die 100 zu - bei Bj. 1958! 💪🤣
bei 2001er Modellen war die Qualität der Steuerkette noch besser wie bei Folgejahren, das wirkt sich positiv auf die Spannerhaltbarkeit aus. Ich würde bei der Laufleistung aber auch wechseln. Ob jetzt ein Jahr früher oder später ist dann auch egal und man hat Ruhe für die nächsten 40tkm
Da glaube ich nicht dran, denn Ölgedämpft wird da erst mal nix sondern hydraulisch gespannt und erst dann wenn der Öldruck erst ansteht.
Dies ist beim Anlassen nicht der Fall und da dauert eine eine gewisse Zeit bis der Öldruck ansteht, es sei den der Spanner verfügt über eine zusätzliche Ratschen Haltefunktion die ein vollkommenes entspannen beim Motor Stillstand verhindert. Und hier wiederum liegt der Vorteil der Feder, sie gewährleistet eine permanente Vorspannung.
Die hydraulischen Spanner haben eine kleine Feder, die den Spannschuh ganz leicht an die Kette legen. Bis halt der Öldruck ansteht.
Bei einem dieser Spanner war bei mir diese Feder gebrochen und hat den ganzen Spanner blockiert, somit keine Dämpfungsfunktion mehr. Wäre bei dem Federspanner niemals nicht passiert.
Es glänzt nicht alles, was Gold ist
Die Federspanner haben bei mir 100.000 km gehalten und sahen noch gut für 20 tausend weitere aus. Bei einem weiteren betreuten Moped ebenfalls bei 100.000km getauscht, wurde langsam Zeit.
Der Stirnradsatz ist ja schön und gut, erfordert aber auch neue Nockenwellen mit dem entsprechenden Rattenschwanz hintendran. Die Auswahl an Wellen ist sicherlich gut, aber bei Kette wesentlich größer.
Diese ganzen Upgrades machen doch für ein Standard Motor überhaupt keinen Sinn, gerade bei geringen Laufleistungen, wo Ölpumpe und Nockenwellen noch aussehen wie neu.
Erst wenn andere Komponenten auch verschlissen sind, macht ein "Upgrade" Sinn. Federspanner-Camplate gibt es sowieso nicht mehr als Ersatz, und wenn der Kurbelwellenzapfen dort schon alles aufgerieben hat, bleibt einem auch keine andere wirtschaftliche Möglichkeit mehr. Oder man kann das selber neu ausbuchsen.
Die Federspanner tauschen, wenn verschlissen, und einfach weiter freuen!
__________________
Greetz
Franky
Eine neue, bessere Ölpumpe würde ich auf alle Fälle jeden
TC88 Fahrer präventiv empfehlen.