Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Motordeckel schwarz glänzend lackieren oder pulvern (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115696)


Geschrieben von v2devil am 29.01.2025 um 14:09:

also meine erste Wahl ist immer die Teile strahlen und dann glänzend pulvern. 
Nach meiner Erfahrung sind die gepulverten Teile robuster gegen Steinschläge etc., natürlich mit dem Nachteil Stellen später nicht so gut ausbessern zu können gegenüber Lack. Hab ich bisher aber auch nicht gebraucht

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen


Geschrieben von Middach am 29.01.2025 um 14:16:

Aus der Dose lackiert, sieht richtig gut aus. top

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von Opa-Yogi am 29.01.2025 um 18:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von Regenmacher
 @Opa-Yogi Danke dir - das klingt vielversprechend. Wenn ich nichts übersehen habe, hat dieser Lack keine besondere Hitzebeständigkeit - sollte also bei allen Deckeln/Covern funktionieren.
Beim Primärdeckel und dem Getriebedeckel mach ich mir in Bezug auf Hitzeentwichlung ja eh keine großen Gedanken. Hast du den Nockenwellendeckel auch damit lackiert?

ja, der wurde auch so gemacht

__________________
Hart zu arbeiten für etwas, das Dich nicht interessiert, ist Stress.
Hart zu arbeiten für etwas, das Du liebst, ist Leidenschaft!
„Glück Auf, bis denne“


Geschrieben von Regenmacher am 30.01.2025 um 11:08:

 @Opa-Yogi ich danke dir vielmals für deine Ausführung und natürlich auch allen anderen für den jeweiligen Input. Ich hab mir ein paar Muster beim Pulverer angesehen und es ist halt kein richtiger Hochglanz.
Es sollte zwar Munition in Pulverform geben welche etwas feiner ist und dann tatsächlich einen Hochglanzeffekt generiert aber da ist keiner in der Nähe von mir.
Deshalb werde ich mich sehr wahrscheinlich auch für eine Lackierung entscheiden.

__________________
Harley Davidson FXSTD Deuce Twincam Bj. 2000 Vergaser


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 31.01.2025 um 10:47:

Bei Aluminium muss nach dem schleifen und entfetten als erstes ein Wash Primer (Ätz-Primer, gelb oder grünlich dünnflüssig) als Haftgrund drauf, sonst hält der Lack nicht.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von Opa-Yogi am 31.01.2025 um 17:45:

dann habe ich es falsch gemacht, hält aber trotzdem und das seid gut einem Jahr und > 5.000 km😎

__________________
Hart zu arbeiten für etwas, das Dich nicht interessiert, ist Stress.
Hart zu arbeiten für etwas, das Du liebst, ist Leidenschaft!
„Glück Auf, bis denne“


Geschrieben von Moos am 31.01.2025 um 22:30:

Höre ich auch das erste mal. Könnte aber was mit der sich mit der Zeit bildenden Oxidschicht zu tun haben und wäre dann wiederum bei frisch geschliffenen Flächen nicht notwendig. Habe ich noch nie gemacht und alles hält bis heute, egal ob gelackt oder gepulvert.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Franz-REMCM am 31.01.2025 um 22:57:

Habe ich auch noch nie gehört.

Hat immer ohne funktioniert.


Geschrieben von bestes-ht am 31.01.2025 um 23:38:

Erfahrung heißt gar nichts. Man kann eine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.

Kurt Tucholsky (1890 - 1935)

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Franz-REMCM am 01.02.2025 um 09:20:

Der arme Kurt.

Von Dir zitiert zu werden hat er nicht verdient.


Geschrieben von bestes-ht am 01.02.2025 um 10:37:

Das ewige Geschüttelt hinterlässt halt iwann seine Spuren! 😂

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Münsterländer am 01.02.2025 um 11:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
Bei Aluminium muss nach dem schleifen und entfetten als erstes ein Wash Primer (Ätz-Primer, gelb oder grünlich dünnflüssig) als Haftgrund drauf, sonst hält der Lack nicht.

Das ist so schon korrekt!

Der Primer ist zwingend erforderlich, wenn als Decklack nur ein 1K-Lack ( z.B. Sprühdose oder Lack aus der Dose mit Pinsel aufgetragen.) verwendet wird.
Bei 2K-Lacken ist es auf jeden Fall empfehlenswert.
Bei Pulverbeschichtung wird es nicht gemacht.

Gruß
Tom


Geschrieben von Börnie am 01.02.2025 um 11:44:

Ich meine mich zu erinnern, dass das mit
Diffusionsoffenheit zu tun hat. 
Die Grundierung versiegelt das Material 
und verhindert den Kontakt auch durch die
Oberflächenbeschichtung ( die eben nicht
absolut dicht ist ) mit Sauerstoff und schützt 
eben vor Korrosion unter dem Lack oä. 
Auch hilfreich bei einer Beschädigung
der Oberfläche. Da die Grundierung dünnflüssiger 
als die Oberflächenbeschichtung ist schliesst
sie im Microbereich auch besser die Metalloberfläche
ein und dient als Haftvermittler.

__________________
.




.