Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Ölpumpe Milwaukee 8 107cui ....2017 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115484)


Geschrieben von much2fast am 29.12.2024 um 10:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Ölpumpe wurde auf Verschleiß geprüft und die Upgrades von Harley erklärt.

Wie war das Ergebnis? Hast du deine Ölpumpe getauscht?
Ich fahre ja auch eine FLHRXS aus 2020 und habe die dort verbaute Ölpumpe (da bereits Update) drin gelassen 😊


Danke und Gruß
Frank

__________________
keep smilingsmile


Geschrieben von bestes-ht am 29.12.2024 um 11:41:

Nein Ölpumpe ist geblieben, da Upgrade Ölpumpe verbaut und Verschleiß ok.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Cave Hog am 31.12.2024 um 09:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Ich habe vor kurzem an meiner RKS eine andere NW verbauen lassen.
Wurde in einer freien Werkstatt gemacht, Mechaniker hat bei Harley gelernt und nach wie vor sehr gute Kontakte zu Harley. 
Empfehlung war, Alumanifold anstatt des orig. Kunstoffmanifolds, NW Lager, andere Hydrostössel. 
Zur Montage/Demontage des NW Lagers braucht’s ein Werkzeug. 
Hubzapfen der KW wurde mit Messuhr auf Rundlauf geprüft. 
Ölpumpe wurde auf Verschleiß geprüft und die Upgrades von Harley erklärt. 
Zündkerzen geprüft und erneuert, 1 Kerzenstecker defekt/gerissen, obwohl Maschine zuvor nur bei Harley gewartet wurde.
Ihm ist der Stecker nicht kaputt gegangen, ich war bei der Demontage dabei. 
Was ich sagen will ist, jemand der tagtäglich damit zu tun hat, kann die Teile/Verschleiss anders beurteilen, wie jemand der es einmal macht.
Durch seine Kontakte hat er Updateinfos aus erster Hand, an die man so nicht kommt.
Anschliessend auf dem Prüfstand gemappt.
Ergebnis 129 PS, 196 Nm.

Für welche NW hast Du Dich entschieden?

__________________
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco. 


Geschrieben von mahaudi am 31.12.2024 um 11:09:

Nach einigen Videos mehr würde ich es mir fast zutrauen es selbst zu machen.

Die Pumpe etc ...ist kein Problem. 

Für das Nockenwellenlager gibt es ein Tool ~.. 60 - 100 €

Lager : https://www.ebay.de/itm/395255402062?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=KHIV70-gTNS&sssrc=4429486&ssuid=iMTXKb9NRe-&var=&widget_ver=artemis&media=COPY

Für den Rundlauf der Kurbelwelle zu testen müsste ich noch was suchen.


Die einstellbaren Stösselstangen sind auch machbar. 

Aber das mit den OT der Zylinder finde ich noch ein wenig schwierig. 

Da bin ich mir noch nicht sicher das da am Ende auch alles passt und die Steuerzeiten stimmen.


Das beste YouTube Video ist von Feuling.

https://youtu.be/q2ozcywnBw4?si=TQAtgfqo5Ax8hXeL

Da wir sogar gezeigt wie es von Oben über die Rockerboxen geht ,...also ohne

einstellbare Stösselstangen. Aber das ist echt viel Arbeit.


Geschrieben von Tommel am 31.12.2024 um 12:48:

Ich: 0,00 Ahnung von diesem Motor

Frage: Ist der Motor ein Freiläufer ?
Ich wundere mich über das von much2fast verlinkte Video wo der Youtuber die Kurbelwelle durchdreht und die Nockenwelle bleibt stehen ...





Vollkommen unwichtig aber zum Jahresabschluß muss ich nochmal abkotzen
Was mich an den Profivideos immer so ärgert ist:
a) Dudelmusik
b) eine Messuhr zu verwenden ansatt eines "Puppitast".
Das Amateure eine Messuhr verwenden ist ok da ein Puppitast teuer ist.
Aber Pros ?
Eine Messuhr hat ein nicht zu verachtentes Umkehrspiel unter Berücksichtung des Messweges der mal schnell 1 - 2/100 ausmachen kann (siehe Beipackzettel der Messuhr !!)
Und ausserdem haben 80% der Messuhren eine gehärtete Spitze.
Nochmal: Für Amateure ist eine Messuhr ok


Geschrieben von much2fast am 31.12.2024 um 12:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von mahaudi
Für den Rundlauf der Kurbelwelle zu testen müsste ich noch was suchen.

Kann man machen - muss man aber nicht 🤷🏻

Warum sollte deine KW krumm sein - Bike läuft doch ohne Probleme oder?

Und was machst du wenn die Welle wirklich ein paar Hundertstel unrund läuft - alles zerlegen und neue KW? Motor austauschen?

Woher weißt du dann, ob die KW das nicht schon seit Ihrem Einbau hatte und der Motor damit problemlos auch noch 100.000km läuft?

Fragen über Fragen 😂 Wer's noch nicht kennt Artikel "Motorrad" aus 2020 über ne 114er M8:

 https://www.harleysite.de/harley-davidson-heritage-classic-114-im-50-000-kilometer-dauertest/

Klar kann man Pech haben, von diesen (Einzel-?)Fällen liest man dann halt meist in Foren. Aber nicht alles ist schlecht.

Ich bin ja schon 61 Jahre alt und vielleicht von gestern aber manchmal ist es bei Harley Themen genau so wie bei vielen anderen,
allgemeinen Themen in der heutigen Zeit - jegliches Thema wird 23x durchdiskutiert, zerlegt bis zum geht nicht mehr und 
als Ergebnis muss alles anders sein wie früher, weil heute ja alles anders sein muss🤦🏻

Ich esse auch heute noch Mohrenköpfe, Zigeunerschnitzel, mache mir gerne die Finger schmutzig und brauche keine Influencer😂
Man kann sich auch verrückt machen 🙈 Aber wie immer, nur meine Meinung.

Sorry für OT - zum Jahresende werde ich wohl etwas schwermütig 😂😂😂🍻

Allen einen guten Rutsch🥳

__________________
keep smilingsmile


Geschrieben von mahaudi am 31.12.2024 um 13:13:

Falls man ein S&S oder ein Feuling Kit verbauen will so darf glaube ich max 4-5/1000 die Welle unrund sein.

Aber bis jetzt in allen Videos die ich gesehen habe hatte alle Wellen 2-3/1000

 
..........da stimm ich dir zu ,....heute macht man sich sehr schnell verrückt.

Jedes Problem wird natürlich in den sozialen Medien durchgekaut.
Ich lasse mich da auch gerne verführen.

Man will ja nur das Beste für sein Bike das es auch so lange wie möglich Freude bereitet.

Und ich bilde mich gerne weiter ,bzw möchte vorbereitet sein.


Geschrieben von much2fast am 31.12.2024 um 13:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tommel
Frage: Ist der Motor ein Freiläufer ?
Ich wundere mich über das von much2fast verlinkte Video wo der Youtuber die Kurbelwelle durchdreht und die Nockenwelle bleibt stehen ...

Weil die Camplate mit dem kompletten Nockenwellenantrieb zu dem Zeitpunkt demontiert ist😉

__________________
keep smilingsmile


Geschrieben von Tommel am 31.12.2024 um 13:47:

Das sind Amis und die nutzen das zöllige System.
Wenn der sagt: "thou"
Das sind das thousands of an inch

Er misst 5/1000" = 0.127mm
Wow.
Bei EVO`s und älter = Schrott

Aber sonst bin ich ganz bei Frank. Die einzige Alternative ist ein neuzentrieren der Kurbewelle.

Das habe ich gesehen daß das Widerlager (camplate) ausgebaut ist aber dann drücken die Ventilfedern die Nockenwelle 12 oder gar 16mm runter ?
Hammer


Geschrieben von motorcycle boy am 31.12.2024 um 16:02:

Bei EVOs und älter konnte man das mit halbfest angezogenen Schrauben auf einer KW-Richtbank mit einem Kupferhammer noch zum besseren hin korrigieren, deswegen waren die engeren Toleranzen noch möglich, die erst ein Zahnradgetriebe zum Antrieb der NW möglich machten

Ab TC kommt die KW samt Pleuel-n und -lagern komplett zusammengeschrumpft aus der Fabrik. Spart der Company enorme Produktions-zeit und damit -kosten. Der Kunde hat eine nicht mehr reparable ganze Baugruppe und muss die neue Baugruppe mit dem Runout hinnehmen, den sie nunmal hat. Dafür musste die Company auch am rechten KW-Hauptzapfen eh billigere Antriebsketten für die NW vorsehen, weil die naturgemäß einen größeren Runout aus-gleichen bzw. -halten können.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von DaPhoenixx am 31.12.2024 um 16:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von mahaudi
Nach einigen Videos mehr würde ich es mir fast zutrauen es selbst zu machen.

Die Pumpe etc ...ist kein Problem. 

Für das Nockenwellenlager gibt es ein Tool ~.. 60 - 100 €

Lager : https://www.ebay.de/itm/395255402062?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=KHIV70-gTNS&sssrc=4429486&ssuid=iMTXKb9NRe-&var=&widget_ver=artemis&media=COPY

Für den Rundlauf der Kurbelwelle zu testen müsste ich noch was suchen.


Die einstellbaren Stösselstangen sind auch machbar. 

Aber das mit den OT der Zylinder finde ich noch ein wenig schwierig. 

Da bin ich mir noch nicht sicher das da am Ende auch alles passt und die Steuerzeiten stimmen.


Das beste YouTube Video ist von Feuling.

https://youtu.be/q2ozcywnBw4?si=TQAtgfqo5Ax8hXeL

Da wir sogar gezeigt wie es von Oben über die Rockerboxen geht ,...also ohne

einstellbare Stösselstangen. Aber das ist echt viel Arbeit.

Wenn man geübt ist im Schrauben, dann ist das nix schlimmes. 
Einfach Zeit lassen und überlegen. 
Hast du mal gefragt, was die neue Version (2021 mit Dichtlippe) der Harleypumpe kostet? 
Ich fuhr mit der 30/30 von StarRacing 7Tkm ohne Probleme und hab dann auf die SE447 umgebaut. 
Auch alles in Eigenregie. 
S&S Manifold hab ich auch gemacht. 
Bevor du das Lager ziehst, messe den Abstand vom Gehäuse zum Lager ( ca0.5mm) und so drückst du das neue dann wieder hin. 

Ich ab da schon einige Zeit mit verbracht und auch den Totpunkt zu finden, ist kein Drama.
Kannst zur Not ja die durchtrennten Stößel einstecken und dann siehst du auch, wann die Lifter auf dem Grundradius sind. 

Ich wäre sogar soweit und würde ne gebrauchte CVO Nocke und Ölpumpe von Harley einbauen. 
Das Zeug ist bei den meisten ja nicht beansprucht bzw ausgelutscht.
Abstimmung mache ich immer auf dem Prüfstand (habe aber ja auch einen) und dann auf der Straße nachjustieren. 

Auf jeden Fall viel Spaß und Erfolg

__________________
Gruß Christian 

GaragenLicht Instagram


Geschrieben von mahaudi am 31.12.2024 um 17:01:

Schön wäre wenn ein Erfahrender bei mir aus der Nähe kommen würde und mir über die Schulter zu schauen bei dem Thema " OT Punkt-Stösselstangen "

Ich wohne ~15 km vom Nürburgring entfernt

Wenn die originalen Stösselstangen durchtrennt sind dann sind ja auch alle Ventile im Kopf geschlossen  .....Richtig  ?




Welchen Unterschied hast du von der 30/30 von StarRacing zur SE447


Geschrieben von DaPhoenixx am 31.12.2024 um 17:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von mahaudi
Schön wäre wenn ein Erfahrender bei mir aus der Nähe kommen würde und mir über die Schulter zu schauen bei dem Thema " OT Punkt-Stösselstangen "

Ich wohne ~15 km vom Nürburgring entfernt

Wenn die originalen Stösselstangen durchtrennt sind dann sind ja auch alle Ventile im Kopf geschlossen  .....Richtig  ?




Welchen Unterschied hast du von der 30/30 von StarRacing zur SE447

Da kann ich von der Wurster Nordseeküste aus, leider nicht mal eben gucken kommen 😉 

Ja, wenn die Stößel druch sind, sind die Ventile zu. 
Deswegen soll man die trennen, wenn die Stößelstangen nicht belastet sind, sind schlagen die Ventile in den Sitz. 
Das muss nicht sein. 
Kannst du ja trocken testen. 
Hinterrad einfach aufbocken, letzten Gang rein, Kerzen raus ( langt wenn du die auf der linken Seite raus nimmst), die Stößelcover hochschieben und dann sieht du ja schon, was passiert, wenn du am Hinterrad drehst.
Wenn sich beide (hinterer zylinder oder vom vorderen) nicht mehr bewegen, dann bist du in der richtigen Position.   

Die 30/30 hat richtig viel Leistung und Drehmoment. 
Ist abee unterhalb 1800U/MIN nicht schön. 

Die SE 447 liefert ein sattes Stück mehr Drehmoment, als Serie, lässt nach 4000 aber auch nach.

Da geht die 30/30 noch richtig zur Sache. 

Das muss jeder für sich entscheiden, was er will. 
Mich hat die 30/30 speziell bei Ausfahrten mit mehr Leuten genervt.  
Die will einfach vorwärts.

__________________
Gruß Christian 

GaragenLicht Instagram


Geschrieben von mahaudi am 31.12.2024 um 17:48:

S&S lässt sich die Stangen auch gut bezahlen  !

https://www.ebay.de/itm/383561807134?fits=DEM_Make%3AHarley-Davidson&_skw=S%26S+Quickee+St%C3%B6%C3%9Felstangen+Pushrod+Set+f.+Harley-Davidson+Twin+Cam+M8&itmmeta=01JGEMG4W9HV62E8EAZWNHVQSC&hash=item594e10b51e:g:sI0AAOSweWNnbaPj& itmprp=enc%3AAQAJAAABIHoV3kP08IDx%2BKZ9MfhVJKn7k3Mh3nlCoheXXkf0w4RSAOgP6Jyo
tKEMUWWkKFFtYcrdYjtppLkU173fwi2WMTsP9ykHjsy8h%2BGC0yQiepUlVWF972FW5%2BBG2cc
TLcIcfh8MIZnFn5lCOpBFJgcIsR1JsE10jF2Y4xXtUY%2BUIS7KXiGfnOzQwVoD0HruddTCbApn
vIOdhzdjStQP3sdlYFH0%2BiGFTCPa7zPYAJKcpVeODSrOv0F%2BGTUcTZAXpmQu7oaxg9Bmns%
2F8ytKP1LSk%2B12H4OEm6YHeZfFYaRLH4gdHvVW0RDvh1LvQni6CyyN2NlC0XLtbnn90Wve2J%
2FhqZgtQ21WztOC%2FuRUiyz9nZg3sq%2FDITmlAfRVmHyl3bSiqNA%3D%3D%7Ctkp%3ABk9SR6
DOwNSDZQ


Gibt es Alternativen ?


Geschrieben von DaPhoenixx am 31.12.2024 um 17:51:

Das wird nicht unbedingt günstiger.

__________________
Gruß Christian 

GaragenLicht Instagram