Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- ABS verhindert das Bremsen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115465)


Geschrieben von Börnie am 26.12.2024 um 14:31:

Vielleicht hilft das :

http://www.harley-performance.com/harley-vin.html


Gruss Börnie

.

__________________
.




.


 


Geschrieben von Weich-Ei am 26.12.2024 um 15:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von HCM
zum zitierten Beitrag Zitat von Tourer15
Deine Street Glide ist Baujahr 2010 (hatte ich auch mal)

Ist Modell 2010 aber das Baujahr ist tatsächlich im Februar 2011, in GB zugelassen, also ja, sie wird wohl noch in 2010 zusammengebaut worden sein.

Sorry aber das ist Grütze, es gibt "3 Jahre" die man unterscheiden muss, das Modelljahr, das Produktionsjahr, und das 1. Zulassungsjahr.
Mir wäre jetzt kein Weg bekannt wo ich auf die Schnelle den Produktionsmonat + Jahr = Baujahr am Bike erkennen/finden könnte, in der VIN ist lediglich das Modelljahr verschlüsselt.
Optisch und ausstattungsmäßig hast Du ein MJ 2010 was einem A an 5. Stelle der VIN entspricht, das MJ 2011 hätte ein B was mich an Deinen Töff wundern würde.

Damals ging das Modelljahr bei HD von September bis August des Folgejahres, in der Sommerpause wurde die Produktion auf das neue Modelljahr umgestellt.
Das bedeutet das Modelljahr 2010 wurde von September 2009 bis Juli 2010 gebaut, ein "Baujahr Februar 2011" ist also nicht möglich, schon gar nicht bei einem limitierten CVO/Sondermodell.
Die 1. Zulassung eines noch rumstehenden 2010er Modell erst im Februar 2011 ist allerdings problemlos möglich/denkbar.
zum zitierten Beitrag Zitat von HCM
zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
In 2010 zusammengebaut und ist Baujahr 2011

ja, da bin ich bei dir. Allerdings verwirrt mich eine Kleinigkeit.

Die BJ 2010 hat die Bezeichnung FLHXSE (lt. Thunderbike Partsfinder) und die von BJ 2011 hat die Bezeichnung FLHXSE2. Und diese Bezeichnung steht bei mit im Datenauszug und im Zulassungsschein (Fahrzeugbrief).

Ich kann nur mutmaßen das die Zulassungsbehörde, da es sich um ein Importmodell handelt, nicht korrekter Unterlagen oder nichtvorhandener Sachkentniss das MJ mit dem ZJ verwechselt hat.
Die 2011er FLHXSE2 unterscheidet sich optisch sofort durch die bei dir nicht vorhandenen lower fairings am MJ 2010.
Wichtig ist das Du bei Teilen nach dem MJ 2010 schaust, denn das ist Deine Bike.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von Gnadle am 26.12.2024 um 17:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von HCM
zum zitierten Beitrag Zitat von Krippekratz
OK, beratungsresistent

Krasser Vorwurf.

Aber ich treffen Entscheidungen auf der Grundlage von Wissen.
Allein die Tatsache, dass der ABS-Block getriggert werden muss (und ich das nicht wusste)

Also welches Wissen ist denn da gemeint? Sorry

__________________
Gruß Werner


Geschrieben von Soonham am 26.12.2024 um 19:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von HCM
zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
In 2010 zusammengebaut und ist Baujahr 2011

ja, da bin ich bei dir. Allerdings verwirrt mich eine Kleinigkeit.

Die BJ 2010 hat die Bezeichnung FLHXSE (lt. Thunderbike Partsfinder) und die von BJ 2011 hat die Bezeichnung FLHXSE2. Und diese Bezeichnung steht bei mit im Datenauszug und im Zulassungsschein (Fahrzeugbrief).

Egal, ich finde, dass sie eine wunderschöne HD ist.

hörts auf mit dem Baujahr-Shice......   bei den Alteisen zählt das Modelljahr "zefix!"   gooxxed doo da > https://serviceinfo.harley-davidson.com/sip/vehicle/lookupForm


Geschrieben von GW-HCM am 27.12.2024 um 09:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von Gnadle
Also welches Wissen ist denn da gemeint? Sorry

In diesem Thema sind für mich schon 2 neue Erkenntnisse zu Tage getreten.

1) Das getriggert werden muss und das auch logisch erscheint.
2) Die Model-/Bau-/Zulassungjahr-Thematik für meine HD ist auch explizit geworden.

Ich werde am Wochenende versuchen, den ABS-Block von hinten mit dem Bremspedal zu spülen - mal schauen was passiert. Jedenfalls werde ich das Ergebnis hier beschreiben.
Mein Gedanke dabei ist, das die Bremssperre, die der ABS-Block jetzt hat, der Zustand sein müsste, in dem das ABS den Bremsdruck von der Bremse nimmt und dabei stecken geblieben ist.
Wenn ich nun von hinten mit großem Druck BF reinbringe, vielleicht löst sich das festsitzende Verntil.

Ach ja, bevor jemand mir erklärt, dass es gefährlich ist, ... - ich werde exakt 100 Testbremsungen machen und wenn der Fehler nicht mehr auftreten sollte wäre die Fehlerwahrscheinlichkeit beinahe bei 0

__________________
Ich weiß, dass ich nicht_ weiß.


Geschrieben von Weich-Ei am 27.12.2024 um 11:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von HCM
Ich werde am Wochenende versuchen, den ABS-Block von hinten mit dem Bremspedal zu spülen - mal schauen was passiert.

Ganz ehrlich, ich würde versuchen erstmal das Bike auszulesen (kann mir nicht vorstellen das da gar keine DTC's auftauchen/gesetzt werden) und mir jemand suchen der Diag4Bike o.ä. hat, oder mir ein entsprechendes Teil/Gerät selber besorgen. Nur für das ABS Triggern gibt es da Lösungen um die 150€, Teile die etwas mehr können gehen bei 400€ los.
Da weiter dran rum zu doktoren nach dem Motto "mehr Druck, mal schauen was passiert" halte ich nicht für sinnvoll zumal ja wirklich irwo der Wurm drin ist.
Wo die "zugelassene offizielle HD Fachkraft" einen Bypass ins System einbaut und den Kunden mit der Ansprache "ABS tauschs'te selber" wieder in den Verkehr schickt, fallen mir nur Desinteresse, vorsätzliche Gefährdung und grob fahrlässig ein.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von GW-HCM am 27.12.2024 um 17:19:

Danke für die Info, das ist eine gute Idee.

Welche Software würdest du verwenden, wenn ich auslesen möchte, Fehlercodes zurücksetzen und das ABS triggern möchte.
Ich meine damit andere als Diag4Bike
Vorzugsweise für Linux einsetzbar, ich habe nämlich kein Windows (Java wäre super). Auch Android Apps wären gut.

__________________
Ich weiß, dass ich nicht_ weiß.


Geschrieben von Moos am 27.12.2024 um 19:06:

Für die Fehlercodes braucht kein Hilfsmittel, das geht direkt am Bike
Fehler- und Diagnosecodes auslesen und entschlüsseln ab 2006

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von GW-HCM am 27.12.2024 um 19:33:

Wow, deshalb bin ich dem Forum beigetreten.

Das sind Informationen - danke.

__________________
Ich weiß, dass ich nicht_ weiß.


Geschrieben von Weich-Ei am 27.12.2024 um 20:06:

Wie Moos schon schrieb kannst das reine Auslesen/Anzeigen/Löschen von DTC's auch ohne alles direkt am Bike machen, wie das geht steht hier in der FAQ Ecke, ebenso was die angezeigten DTC's bedeuten.
Dort findest Du unter anderem auch eine Kurzinfo zum richtigen Entlüften der Bremsen oder zu den benötigten WHB's für die entsprechneden Modelle wenn man selber was werkeln will.

Ansonsten benötigts Du ein wie auch immer geartetes "Tool/Dongle/Transmitter" was die Verbindung vom Diagnoseanschluss mit dessen Protokollen zu einer darstellenden und bedienbaren Oberfläche herstellt.
Für Linux mach ich Dir da keine Hoffnung, und nur mit einer Android App kommst auch nicht weiter, im Endeffekt läuft es immer auf eine kostenpflichtige Kombi aus Hard- und Software raus.
Wie schon geschrieben gibt es preiswerte Lösungen nur für die Bremse zB ITM HD1 ABS Flush Utility oder wenns mehr können sowas wzB OBDSTAR iScan Harley.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von GW-HCM am 27.12.2024 um 20:22:

Jetzt bin ich aber baff.

Hab jetzt den Bremshebel ganz fest gedrückt. Jetzt geht das Bremsen wieder. Dürfte also das Ventil zurück gedrückt haben.

Hab mir das ITM HD1 bestellt. Damit kann ich dann das ABS flushen/bleeten.

__________________
Ich weiß, dass ich nicht_ weiß.


Geschrieben von derherrliche am 27.12.2024 um 20:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von HCM
zum zitierten Beitrag Zitat von Gnadle
Also welches Wissen ist denn da gemeint? Sorry

In diesem Thema sind für mich schon 2 neue Erkenntnisse zu Tage getreten.

...und nun schon drei.

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise


Geschrieben von Clemens am 27.12.2024 um 20:45:

Menschen die am ABS schraube und nicht wissen wie man eine Fehlercode ausließt halte ich für sehr mutig ☝️


Geschrieben von GW-HCM am 27.12.2024 um 21:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von Clemens
Menschen die am ABS schraube und nicht wissen wie man eine Fehlercode ausließt halte ich für sehr mutig

Ich verstehe das als Kompliment.

Aber zu meinem Hintergrund:
Habe eine technische höhere Lehranstalt besucht und früher (von 35 Jahren) BMW frisiert, aber so richtig. Also denke ich, dass ich ein gutes technisches Verständnis habe. Und dass ich nicht wusste wie man Fehlercodes auslest kann ich nur sagen dass ich es heute gelernt habe und auch schon angewandt habe. Meine Lernbereitschaft (mit 60 Jahren) kann ich beweisen in dem ich im Herbst meine 2. Promotion hatte, also selbst bei diesem Alter nochmal ein Studium beendet habe. Also von wegen beratungsresitent.

Ich danke für die Mut-Anerkennung großes Grinsen

__________________
Ich weiß, dass ich nicht_ weiß.


Geschrieben von GW-HCM am 27.12.2024 um 21:55:

Ach ja, ich habe auch einen 14'' Lenker eingebaut (mit Kabelverlängerungen), Progessiv 416 Stoßdämper, Lenkschalter, selbst gemachten CoolFan mit Temperatursteuerung, selbst gemachte Breitstrahlersteuerung für Fernlich (separat schaltbar) Kupplung neu, Nachlackierungen, ...

Ein bisschen kann ich schon werkeln Freude smile

__________________
Ich weiß, dass ich nicht_ weiß.