Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Feuchte Garage trocken bekommen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115450)
zum zitierten Beitrag Zitat von Knut Schmidt
Hallo, die gemessene Luftfeuchtigkeit ist relativ, also kein absoluter Wert. Wenn man ein geschlossenes System mit einer gleichbleibenden Menge Wasser in der Luft hätte, würde ein Messgerät bei einer Temperatur von 25 Grad viel weniger relative Luftfeuchtigkeit anzeigen als bei 5 Grad. Man muss also nur warten, bis es wieder wärmer wird, dann ist der Messwert nicht mehr so beunruhigend. 100% Luftfeuchtigkeit ist das Maximale, was die Luft aufnehmen kann. Darüber fängt sie an zu tropfen. Und diese Grenze, ab wann die Luft Feuchtigkeit ausscheidet, ist sehr stark temperaturabhängig.
__________________
Meine Meinung steht fest! Verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Heinz Gerken
zum zitierten Beitrag Zitat von Knut Schmidt
Hallo, die gemessene Luftfeuchtigkeit ist relativ, also kein absoluter Wert. Wenn man ein geschlossenes System mit einer gleichbleibenden Menge Wasser in der Luft hätte, würde ein Messgerät bei einer Temperatur von 25 Grad viel weniger relative Luftfeuchtigkeit anzeigen als bei 5 Grad. Man muss also nur warten, bis es wieder wärmer wird, dann ist der Messwert nicht mehr so beunruhigend. 100% Luftfeuchtigkeit ist das Maximale, was die Luft aufnehmen kann. Darüber fängt sie an zu tropfen. Und diese Grenze, ab wann die Luft Feuchtigkeit ausscheidet, ist sehr stark temperaturabhängig.
Warme Luft kann wesentlich mehr Feuchtigkeit aufnehmen, als kalte Luft.
Das Wasser in der Luft kondensiert somit auch immer an der kältesten Stelle und wird wieder zu Wasser.
__________________
.
Dabei kann ich sogar zugucken. Wenn ich im Winter in meiner Holzgarage (die schon eben wegen dem Holz und den Spalten zwischen den Balken) das alles ganz gut abfedert bzw aufnimmt und relativiert, an kalten Tagen die Heizung drinnen anmache, sieht man das ganz prima, wie mit steigender Wärme sich mehr Kondensat an kalten Flächen bildet (der Tank ist da ganz vorne dabei). Alles relativiert sich dann nach gewisser Zeit wieder bzw gleicht sich aus.
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise
Im Sommer ist es genau andersrum: Kühler Innenraum - Fenster auf - heiße Außenluft rein - ansteigende Luftfeuchtigkeit ist das Fazit.
katzenstreu nimmt auch gut nässe auf
__________________
Grüße aus Coburg
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Im Sommer ist es genau andersrum: Kühler Innenraum - Fenster auf - heiße Außenluft rein - ansteigende Luftfeuchtigkeit ist das Fazit.
__________________
Meine Meinung steht fest! Verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.
Mein Tip wäre... Ursachen für die LF finden.
Kauf Dir für ca 20 Euro bei Amazon, eBay oder Baumarkt ein Feuchtemessgerät. Prüfen woher die Feuchte kommt.
Ist es der Boden, dann eine diffusionsdichte Sperre einbauen.
Den Boden komplett mit Folie lückenlos auslegen. Verbindungen mit Klebeband abdichten. Die Folie ca 10cm die Wände hoch ebenfalls abkleben. Das spezielle Klebeband für diesen Zweck bekommst Du ebenfalls bei den genannten Quellen.
Danach legst Du die komplette Garage mit OSB aus. 15mm sollte reichen. Mit 3x5er Dachlatten ringsum verschrauben damit alles zusammenhält und nichts mehr verrutscht.
Das ist mit 2 Mann in wenigen Stunden zu schaffen und nach Auszug schnell beseitigt.
Feuchte kommt höchstwahrscheinlich über den Boden und diffundiert über die Fläche in die Garage.
Alternativ und ggfls einfacher geht auch Teichfolie die Du passgenau bestellen kannst. Diese lässt sich jedoch nicht einfach verkleben mit den Wänden. Auch hier 10cm Überstand. Wenn Du den Rand mit einem aus 3x5er Dachlatten auslegst bleibt die Folie wo sie ist. Teichfolie gibt es auch in weiss und ist extrem stabil.
Im Ergebnis funktioniert beides sehr gut.
VG
Heiko
Hallo, zuerst sollte festgestellt werden, ob die gemessene, relative Luftfeuchtigkeit tatsächlich zu hoch ist. Dazu muss die Temperatur berücksichtigt werden. Ein erträglicher, absoluter Wassergehalt wird bei niedriger Temperatur als sehr hohe relative Luftfeuchtigkeit angezeigt. Anbieter von Luftentfeuchtern vergessen gerne, auf diesen Zusammenhang hinzuweisen. Hier ein typisches Diagramm von Schöck Bauteile GmbH: