Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- EVO Köpfe abbauen und Riefen/Risse im Zylinder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115446)


Geschrieben von springerdinger am 23.12.2024 um 14:23:

Dann kannst du dir den Einbau solcher Hülsen sparen.


Geschrieben von FatBoy1994 am 07.01.2025 um 13:04:

Möchte die Zylinder jetzt auf Übermaß aufbohren lassen.
Braucht man da unbedingt die Tourque plates damit sie spannen kann.

Bei uns in Österreich hab ich keinen Motorinstandsetzer gefunden der die Torque plates hat.
Ansonsten muß ich Sie nach DE schicken


Geschrieben von Schneckman am 07.01.2025 um 13:49:

Ist zwingend nötig.
Vorab auch sind die Dichtflächen zu prüfen, bei mehr als  .152mm Verzug an der Dichtfläche Zyl.kopf heißt es entweder ersetzen oder planen.
Beim Planen ändert sich natürich die Kompression (i.d.R. erwünscht) ("squish" wird reduziert).
Der Instandsetzer hat pot. möglichen Kontakt von Teilen zu beachten. Gibt natürlich auch dickere/dünnere Dichtungen, das weiß alles der Instandsetzer.
Instandsetzer kann sicher keiner sein, der keine torque plate hat !
Beide Zylinder müssen natürlich gleich bearbeitet werden, aber auch das weiß der ..

Am Fuß geht es um  .203 mm maximal.

Torque Plate  HD# 33446

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von springerdinger am 14.01.2025 um 20:26:

 @FatBoy1994 
wann geht es bei dir weiter?


Geschrieben von FatBoy1994 am 14.01.2025 um 22:32:

Ein Bekannter nimmt noch was zur Rissprüfng von der Arbeit mit und da schauen wir noch ob es wirklich ein Riss ist. Ist aber erst nächste Woche wieder arbeiten. Zylinder haben wir vermessen und sind noch in der Verschleißgrenze
Kolben haben Neumass, wenn ich es mit den Std Mass im Zodiac Katalog vergleiche.

Aber bin mir noch nicht schlüssig was ich machen soll. Auf Übermass aufbohren, neue Zylinder oder wieder so zusammen bauen ??  Im Handbuch steht das mann beim vermessen auch die Torque Plates braucht. Wäre interessant welcher Unterschied sich ergibt beim messen !

Gebe dann nur neue Ventile, neue Rollenkipphebel, das Torringtenlager und eine gebrauchte L- Nockenwelle.

Vielleicht auch eine Highflow Ölpumpe.


Geschrieben von springerdinger am 14.01.2025 um 22:36:

Hast du die NW und das Lager schon raus?
Wenn ja, wie sehen diese Teile Verschleißmäßig aus?


Geschrieben von FatBoy1994 am 14.01.2025 um 23:45:

EVO Köpfe abbauen und Riefen/Risse im Zylinder

Ja, hab ich schon ausgebaut. Meiner Meinung nach sieht Nockenwelle wie auch das INA Lager gut aus, stelle morgen Bilder ein

Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk


Geschrieben von Schneckman am 15.01.2025 um 12:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von FatBoy1994
Im Handbuch steht das mann beim vermessen auch die Torque Plates braucht. Wäre interessant welcher Unterschied sich ergibt beim messen !

.
.
Es gibt Motorenbauer von Ruf die den Einfluß der Vorspanneinrichtung bei diesen Zylindern um die  0,005 oder 0,007 mm einordnen - wieviel auch immer es ganz
genau ist, das ist jedenfalls für sich alleine betrachtet ein sehr kleiner Bereich und erscheint wenig, jedenfalls weniger als man spontan so denken könnte.
Wahrscheinlich bringt es erst in der Addition mit anderen Faktoren bei der Ausführung und Montage ein Quäntchen Sicherheit, auf das es eventuell fallabhängig ankommen könnte.
Was vielleicht hilft zu erklären, warum auch Motoren 'laufen', die ohne die plates gemacht wurden.
Man hat aber ja nie einen direkten Vergleich zum genau selben Motor bei genau gleicher Montage mit genau gleichen Teilen mit den exakt gleichen sonstigen Toleranzen usw., bei so
geringen Toleranzen und dieser Präzisionsarbeit gäbe es auch bei Verwendung von denselben Bauteilen keine zwei exakt identischen Motore.
Insofern ist die Verwendung der Vorspanneinrichtung vielleicht in der Wirkweise im Einzelfall schwer nachweisbar.
Überflüssig finde ich sie deswegen nicht - ich hätte das Gefühl, eine Sicherheitsmaßnahme oder einen 'Präzisionsschritt' wegzulassen, obwohl verfügbar.
Muß man einfach für sich entscheiden.

Für Highflow-Ölpumpen am Serienmotor fällt mir kein Motorenspezialist ein, der das für erforderlich bzw für vorteilsbringend hält.
Das Geld würde ich lieber in den Preisunterschied von einer gebrauchten Nockenwelle ggü. einer neuen Nockenwelle stecken (und dann bleibt immer
noch reichlich übrig, eine Ölpumpe kostet ja viel mehr).
Außer die gebrauchte Nockenwelle ist genau gemessen und wie neu.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von Agossi am 15.01.2025 um 19:02:

Komisch, dass die Kolben keine Ventiltaschen haben...? Normalerweise haben alle Evo-Motoren ab 1987 Ventiltaschen in den Kolben. Ohne diese kannst Du nur die Originalwellen einbauen, sonst droht Kontakt mit den Ventilen.
Neue Kolben Übermass und Zylinder schleifen/honen lohnt sich nicht (bzw. für uns hier in CH nicht, da die Kosten viel zu hoch dafür sind).

Bereits ab 750.- € gibt es komplette Sets, gehonte Zylinder mit den passenen Kolben mit Ventiltaschen. Sogar mit 83 c.i. und 10:1 Kolben von Wiseco.

__________________
Wenn dir der Staat alles gibt, was du willst,
wird er dir irgendwann alles nehmen, was du hast.

Freiheit und Frieden für die Ukraine!
 


Geschrieben von springerdinger am 15.01.2025 um 19:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von Agossi
Komisch, dass die Kolben keine Ventiltaschen haben...?

Wo hat er das geschrieben?


Geschrieben von FatBoy1994 am 15.01.2025 um 21:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman

Es gibt Motorenbauer von Ruf die den Einfluß der Vorspanneinrichtung bei diesen Zylindern um die  0,005 oder 0,007 mm einordnen - wieviel auch immer es ganz
genau ist, das ist jedenfalls für sich alleine betrachtet ein sehr kleiner Bereich und erscheint wenig, jedenfalls weniger als man spontan so denken könnte.

Außer die gebrauchte Nockenwelle ist genau gemessen und wie neu.

Wird der beim zusammenspannen kleiner nehme ich an ??
Nockenwelle muß ich noch vermessen, sieht aber gut aus, Verschleis sollte sich ja bei den Rollen-Hydros in Grenzen halten. Gibt es da auch Masse für die Nockenhöhe, wenn ja hast du diese von der L-NW ?
Nockenhöhe ist bei der L geringfügig höher als bei der N


@Agossi 
Kolben haben Taschen, und wahrscheinlich verbaue ich eh neue Zylinder und Kolben, werde aber die alten vorher ausmessen. Würde die um 771€ bekommen


Geschrieben von springerdinger am 15.01.2025 um 21:49:

Laut Sichtprüfung sehen alle Teile ziemlich in Ordnung aus, sollten aber trotzdem geprüft (vermessen) werden.
Ventilhub bei der N :  .472 (1.19888 cm) und bei der L :  .495 (1.2573 cm)

Das Lager wird sowieso gegen ein vollrolliges Koyo (Torrington) getauscht.


Geschrieben von Schneckman am 15.01.2025 um 23:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger


Das Lager wird sowieso gegen ein vollrolliges getauscht.

.
.
Während der Brunftzeit der Lager immer drauf achten, daß die sofort nach dem Auspacken verbaut werden, nicht rumliegen lassen - wenn die voll rollig sind, vermehren die sich in der Garage wie verrückt !
Bild 1 - so erkennt man die voll rolligen Lager,
Bild 2 - verdreifachen sich alle drei Stunden und werden immer größer
.
Und ganz wichtig - nie nach Mitternacht einfetten geschockt
.
.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von FatBoy1994 am 16.01.2025 um 00:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Laut Sichtprüfung sehen alle Teile ziemlich in Ordnung aus, sollten aber trotzdem geprüft (vermessen) werden.
Ventilhub bei der N :  .472 (1.19888 cm) und bei der L :  .495 (1.2573 cm)

Das Lager wird sowieso gegen ein vollrolliges Koyo (Torrington) getauscht.

Ventilhub kann ich erst messen wenn alles zusammengebaut ist

Nockenhöhe ist im zentel Bereich größer, habe ich jetzt nicht mehr im Kopf. Und man sieht auch augenscheinlich das die Ventile länger offen sind. Aber sieht man ja in den Technischen Daten der NW auch.


Geschrieben von Agossi am 16.01.2025 um 15:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von Agossi
Komisch, dass die Kolben keine Ventiltaschen haben...?

Wo hat er das geschrieben?

Grau auf grau, schwierig zu sehen...also doch Taschen, merci!

__________________
Wenn dir der Staat alles gibt, was du willst,
wird er dir irgendwann alles nehmen, was du hast.

Freiheit und Frieden für die Ukraine!