Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Problem im 5. Gang, keine Leistung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115347)
Ich tippe auf das Getriebe Hauptlager. Bau mal die Kupplung runter und bewege den Mainshaft mal hin und her. Wenn Du dann axiales Spiel hast, brauchst Du neue Lager. Wohlgemerkt axiales nicht radiales Spiel.
Dann hast Du nämlich genau das Phänomen mit dem 5.Gang durch das Drehmoment. Da ist auch nichts mit Kupplung einstellen zu machen.
Been there, done that.
__________________
__________________
Grüsse aus Gelsenkirchen
Stefan
Oh mein Gott, hier werden Horror-Märchen aus dem Hut gezaubert, die Trump nicht besser erzählen könnte!
...und den 7.Gang kann man gar nicht mehr einlegen...
Wenn die Grundeinstellung stimmt, und das würde ich SELBST prüfen und mich auf keine Aussagen verlassen, die Kupplung trotzdem rutscht, dann würde ich sie zerlegen, ansehen und messen.
Vermutlich ist sie einfach nur verschlissen, für den Kilometerstand allerdings viel zu früh.
Vielleicht stimmt der Kilometerstand nicht, vielleicht war ein Vorbesitzer ein Vollidiot, vielleicht...oder...oder...
Ohne das Baujahr zu kennen, vermute ich, die Kupplung läßt sich ohne Spezialwerkzeug zerlegen.
Vielleicht hat die Gute auch ne Leistungssteigerung erhalten von der keiner was weiß und die Kupplungsdruckfeder ist zu schwach/wurde vergessen umzurüsten. 😎😉😂
Da könnte dann auch so etwas helfen…
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
Ohne das Baujahr zu kennen, vermute ich, die Kupplung läßt sich ohne Spezialwerkzeug zerlegen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
- ist das richtige Öl im Primärantrieb (JASO MA-2) ...
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise
zum zitierten Beitrag Zitat von derherrliche
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
- ist das richtige Öl im Primärantrieb (JASO MA-2) ...
Moin @Schimmy .
Kurze Frage, diese Grafik hast du schon öfter hier eingestellt, für den Primärölstand des TwinCam, laut WHB glaub ich im warmen Zustand (zumindest ist das beim M8 so):
Welchen Sinn macht die grüne Linie?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Interessant. Dann soll also beim TwinCam das Primäröl bis zum unteren Ende des Kupplungskorbs aufgefüllt werden (Bild 1), und beim M8 bis zum unteren Ende der Druckplatte (Bild 2).
Warum interessiert mich das - weil ich mein DerbyCover gewechselt und mich über den niedrigen Ölstand bei mir gewundert habe, der beim TwinCam also gepasst hätte, beim M8 aber nicht...
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Vielleicht hat die Gute auch ne Leistungssteigerung erhalten von der keiner was weiß und die Kupplungsdruckfeder ist zu schwach/wurde vergessen umzurüsten. 😎😉😂
Da könnte dann auch so etwas helfen…
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
An der Kupplung wird es nicht liegen, sonst würde dein Problem auch in allen anderen Gängen auftreten!![]()
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
Ohne das Baujahr zu kennen, vermute ich, die Kupplung läßt sich ohne Spezialwerkzeug zerlegen.
@Tinnefou-jun lies den Thread einfach von Anfang an!![]()
Ab MJ 2007 sechs Fahrstufen, das Mopped des TE ist MJ 2013 falls das ernst gemeint war
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
Eine verstärkte Feder würde ich als letzte Option wählen, weil das zum Kraftakt am Kupplungshebel wird.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Wenn es denn nötig ist, muß man es natürlich machen.
Was ich sagen wollte:
Nicht schon auf Verdacht wechseln, weil es eben auch Nachteile hat.
(...und vielleicht ist sie ja ohnehin schon montiert.)
Zudem bedeutet es einen erhöhten Stress für das kleine Ausrücklager.
Bei der Gelegenheit nochmal mein Lieblings-Part bei W&W:
Kupplungshebelkraft-Optimierer
zum zitierten Beitrag Zitat von derherrliche
Interessant. Dann soll also beim TwinCam das Primäröl bis zum unteren Ende des Kupplungskorbs aufgefüllt werden (Bild 1), und beim M8 bis zum unteren Ende der Druckplatte (Bild 2).
Warum interessiert mich das - weil ich mein DerbyCover gewechselt und mich über den niedrigen Ölstand bei mir gewundert habe, der beim TwinCam also gepasst hätte, beim M8 aber nicht...
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Also für mich hat sich da jetzt ausweislich der Bilder nix am Füllstand geändert, nur dass man bei EVO und TC sagen konnte „ bis Unterkante Tellerfeder“ und bei M8 mangels Tellerfeder sagen muss „ Bis Unterkante Druckring auf den die Schraubenfedern wirken“
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)