Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Bremsleitungen verlängern (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115346)
Vorm Bestellen würde ich den neuen Lenker und die Bremsarmatur mal probemontieren und Probesitzen, um eine Anschraub-Winkeländerung der Armatur gleich mitzuberücksichtigen, die bei einem höheren Lenker wahrscheinlich ist.
Jetzt kannst Du messen, wieviel Zentimeter an Deiner bisherigen Leitung fehlen, um eine korrekte Länge zu ordern.
Es sieht furchtbar dilletantisch aus, wenn man eine großzügig lange Leitung irgendwie blöd abstehend am Bike unterbringen muß.
Es ist ja ohnehin damit zu rechnen, das eine Leitung im Fernverkauf eher großzügig bemessen ist, um bloß keine Rückläufer zu verkaufen.
Den Hohlschrauben-Tip von Pittbull find ich übrigens gut!
So ein Quatsch, an der originalen Bremsleitung kannst du Nix vernünftiges messen. Die besteht zu 50% aus starrer Leitung mit vielen Bögen.
Einfach eine alte Bowdenzughülle nehmen und von der Bremspumpe entlang des Lenkers durch den Ochsenkopf bis zum Verteiler verlegen, Markierung dran, wieder raus ziehen, Länge messen, fertig.
oder einen türkischen Kaffee brühen, dann trinken und zum Schluß aus dem Kaffeegrund lesen, das funktioniert anscheinend auch bei vielen! 😂
zum zitierten Beitrag Zitat von recycle1220
So ein Quatsch
zum zitierten Beitrag Zitat von Pittbullpower
zum zitierten Beitrag Zitat von recycle1220
So ein Quatsch
Finde ich nicht!
Man kann die alte Leitung dran lassen und das Reststück, welches fehlt, ausmessen.
Dann hat man die original Länge + Verlängerung.
Dafür braucht man kein Kaffeesatz oder irgendetwas schwarzes.
Es gibt eben noch andere Wege, die zum Erfolg führen!
Gruß
Markus
Sicher finden sich viele Wege nach Rom. Mir ging es mehr darum das die OEM Bremsleitung entlang des OEM Lenkers wie schon erwähnt starr verlegt ist.
Wenn man nun die Länge mist plus dem was bis zur Bremspumpe fehlt würde man zwar eine Bremsleitung bestellen die definitiv passt.
Aber bei meinem 14“ Ape fehlten auch gute 5cm mit der OEM Leitung, aber ich hätte sogar eine 5cm kürzere bestellen können und es hätte noch viel besser gepasst.
Wenn ich mich recht erinnere sagte Probrake das die von 87cm original Länge ausgehen, ich hatte 81cm mit meiner Methode gemessen.
Daher ist es völlig egal was man bei der OEM Leitung mist, denn die ganzen Bögen verfälschen das Ergebnis!
Hat jemand Erfahrung mit diesem Hersteller, der bietet halt ein komplettes Paket schon an. Probrake muss ich alles genau angeben. Alleine die Beschreibung bei denen „Anzahl Kit 3 Leitungen“ okay gut, zwei vom Bremssattel zum Verteiler eine Leitung zur Armatur, die Sonderlänge die ich angebe auf was soll die sich nun beziehen auf nur die eine Leitung oder auf alle drei. Klar logisch würd ich jetzt sagen nur auf die eine Leitung.. aber man weis ja nie
https://www.bikeparts-pueschl.com/bremsleitung-kit-edelstahl-90x55cm-laenge-38-banjos-massanfertigung-harley-davidson-touring-doppelsc
zum zitierten Beitrag Zitat von XASaar
auf was soll die sich nun beziehen auf nur die eine Leitung oder auf alle drei
Sonderlänge auf Wunsch
Hier kannst Du die zum Lenker gehende Leitung verändern.
Du bekommst ein Gutachten zur Eintragung mitgeliefert.
Da es sich um eine Sonderanfertigung handelt, ist ein Widerruf ausgeschlossen.
Natürlich bezieht sich die Leitungslänge nur auf die obere Leitung. Die untere bleibt ja gleich! Solltest du natürlich noch eine verdammt lange Gabel in deine Road King einbauen, dann ändert sich auch die untere Länge.
Bei einer Tieferlegung würde sich zwar auch die Länge ändern, da diese aber meist durch andere Federn erreicht wird sollte man bedenken das der Ausfederweg (Negativ Federweg) gleich bleibt. Wenn man in diesem Fall kürzere Leitungen nimmt würden diese unter Spannung stehen wenn man dat Moped anhebt.
zum zitierten Beitrag Zitat von recycle1220.
Bei einer Tieferlegung würde sich zwar auch die Länge ändern, da diese aber meist durch andere Federn erreicht wird sollte man bedenken das der Ausfederweg (Negativ Federweg) gleich bleibt. Wenn man in diesem Fall kürzere Leitungen nimmt würden diese unter Spannung stehen wenn man dat Moped anhebt.
Nicht???
Wenn die Gabellänge gleich bleibt kann sie auch genauso weit ausfedern wie mit original Federn, denn die Tieferlegung mittels Federn wird dadurch realisiert das die Tieferlegungsfedern einen weichen Teil haben der legt tiefer und hält beim Ausfedern das ganze auf Spannung und einen härteren der verhindert das die Gabel durch den kürzeren Federweg durch schlägt.
Mir ist das auch langsam Wurst, es gab zu dieser Anfrage Lösungsvorschläge, Nennung von Bezugsquellen und nun auch noch Kompott.
nun ist der wissensdurstige Fragesteller gefragt ob er damit zufrieden ist oder das Thema auf 10 Seiten erweitert…😉
Eine Sache noch vergessen!
Sicher kann man noch einiges in Sachen Vorspannung und und und an so einer Federung regeln aber wir reden hier über eine Road King!!!
Also bleibt das ganze völlig außer Acht, schließlich will ja keiner Rennen fahren sondern nur einen Ape montieren und dazu ist alles gesagt.
Der 17“ Ape ist heute gekommen, gleich mal dran gebaut und die Kabeln verlängert und gelötet. Nun muss ich jetzt schauen wie lang die Bremsleitungen sein müssen und benötige noch einen Kupplungszug <- jemand hierfür Erfahrung bei wem ich diesen längeren Kupplungszug ordern könnte..?
Ich halte orig HD für die beste Wahl, kost aber auch vorsichtig geschätzt €150,-
Barnett bietet auch gute Qualität, ist aber nur wenig preiswerter.
Kannst Dich ja hier mal orientieren, wegen Längen und Unterschiede.
Im Prinzip passen ja alle Züge aus diesen Modelljahren, auch anderer Modelle.
Ich würde aber darauf achten, das die Länge/Distanz vom Getriebe bis zur Stellschraube identisch ist (kann modellspeziefisch anders sein), damit die Stellschraube nicht an ungünstiger Stelle hinterher sitzt.
Längenermittlung wie gehabt würde ich sagen: Hebelarmatur vom Seil trennen, an den Lenker schrauben und fehlende Distanz ausmessen.
zum zitierten Beitrag Zitat von recycle1220
Nicht???
Wenn die Gabellänge gleich bleibt kann sie auch genauso weit ausfedern wie mit original Federn, denn die Tieferlegung mittels Federn wird dadurch realisiert das die Tieferlegungsfedern einen weichen Teil haben der legt tiefer und hält beim Ausfedern das ganze auf Spannung und einen härteren der verhindert das die Gabel durch den kürzeren Federweg durch schlägt.
Mir ist das auch langsam Wurst, es gab zu dieser Anfrage Lösungsvorschläge, Nennung von Bezugsquellen und nun auch noch Kompott.
nun ist der wissensdurstige Fragesteller gefragt ob er damit zufrieden ist oder das Thema auf 10 Seiten erweitert…😉