Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Koffer E Glide 1993 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115311)
Dann ist sie mit ziemlicher Sicherheit schon Ende 1991 bis Anfang (maximal zweites Quartal) 1992 vom Band gelaufen!
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Wenn die 10te Stelle der VIN ein N ist, dann ist es ein 92er Modell, egal wann es zugelassen (angemeldet) wurde.![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von Nino-francesco
Jo ist ein N .
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Haha ja leider. Würde mich aber deswegen nicht trennen wollen, kann nur hoffen das nichts kaputt geht
Das war wieder so ein typisches HD-Übergangsmodell, ein wilder Mix aus Technik von 80 cui Shovel bis EVO MJ 92 und der geänderten EVO-Technik ab MJ93. Das führt dann an den „Schnittstellen“ zwischen alt und Neu wie gehabt zu „Adapter“bauteilen, die es nur für dieses eine MJ gab und die deswegen praktisch nicht mehr zu kriegen sind. Da muss man als Interessent schon wirklich detaillierte Kenntnisse zur Modellgeschichte haben, um diese Teile zu kennen: Größte Änderungen waren:
Öltank Tourer bis MJ 92/93 noch seitlich unterm Sitz, aber außen am Rahmen: Die 1340er Shovel-Tourer und "frühe" Evo Tourer bis MJ 92 hatten den gleichen Öltank noch oben im Rahmen, Koffersystem, Batterie seitlich zwischen Öltank und Koffer (darum der fette Seitenkasten) usw. (siehe Bild oben, da sieht man schön den Batteriekasten im hinteren Sturzbügel). Ab MJ 1993 war die Ölwanne unter dem Getriebe und die Batterie unterm Sitz, beides m.W. unverändert bis heute.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)