Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- EURO 5 bestellt - was wenn Lieferung in 2025 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115180)


Geschrieben von Wildpower am 12.11.2024 um 17:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mcblubb

Meine Fragestellung zielte darauf ab, wie Motorradhändler im Zweifel mit dieser Situation umgehen.


Die Frage bleibt im Raum: wie würden die Händler reagieren, wenn z.B. wieder der Suezkanal blockiert ist und die Maschinen zu spät für eine Zulassung ankommen?

Der Händler kann diese Fragen aus 1.Hand beantworten.


Geschrieben von Mcblubb am 12.11.2024 um 18:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von Wildpower
zum zitierten Beitrag Zitat von Mcblubb

Meine Fragestellung zielte darauf ab, wie Motorradhändler im Zweifel mit dieser Situation umgehen.


Die Frage bleibt im Raum: wie würden die Händler reagieren, wenn z.B. wieder der Suezkanal blockiert ist und die Maschinen zu spät für eine Zulassung ankommen?

Der Händler kann diese Fragen aus 1.Hand beantworten.

Und was würde der Händler sagen?

"Alles kein Problem" (Vielleicht mit etwas mehr blabla)

Deshalb, falls Du meine Frage nicht richtig verstanden hast:

Ich wollte wissen, ob jemand hier diese Situation einmal erlebt hat und was dann passiert ist.


Geschrieben von ironhand am 12.11.2024 um 19:41:

Wie soll das schon jemand erlebt haben? Euro 5+ kommt erst ab 2025 zum tragen, da wirkt sich das Problem noch gar nicht aus. Welcher Händler verkauft schon nicht zulassungsfähige Motorräder. Bei der Umstellung von Euro4 zu Euro 5 war es ähnlich. Da standen dann nur noch Tageszulassungen beim Vertragshändler. 
Guck dir die neuen Tourer mit dem 117er an, alle Wassergekühlt, dann kann man davon ausgehen, das die anderen Modelle Motortechnisch für 2025 nachgerüstete werden. 
Achja, und Klappenanlagenhersteller werden den Betrieb wohl über kurz oder lang auch einstellen.


Geschrieben von Franz-REMCM am 12.11.2024 um 20:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mcblubb
Danach hab ich meine Kohle wieder, kaufe eine 2025er Maschine und der Händler sitzt auf einer unverkäuflichen Kiste.

Tu bitte der gesamten Harley-Gemeinde einen Gefallen und kauf Dir von der zurückbezahlten Kohle einen 2025er Japaner!

Oder steck die Kohle in ein Jurastudium.


Geschrieben von dieTor am 12.11.2024 um 20:25:

Die ursprüngliche Fragestellung vom Mcblubb ist doch interessant und hat auch für unser Allgemeinwissen eine echte Berechtigung und wurde bislang hier noch nicht rechtsicher beantwortet.

Die einzige Grundlage ist der Bericht in der Motorrad Zeitschrift, der ähnlich oberflächlich auch in anderen Zeitungen geschrieben wurde.

Es muss doch eine offizielle EU Verordnung, Gesetz oder Umsetzungsvorschrift geben !!!

__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *


Geschrieben von Texaner am 12.11.2024 um 21:11:

EURO 5 bestellt - was wenn Lieferung in 2025

Nochmal.
Für das bereits produzierte Mopped wird es eine limitierte Ausnahmegenehmigung geben wo die Baureihe und eine Range der Fahrgestellnummern aufgeführt ist, damit das Fahrzeug zugelassen werden kann. Das ist jedes mal so, wenn neue EU-Regularien und Abgasnormen greifen.
Diese Ausnahmegenehmigung wird von Harley Deutschland beim KBA beantragt und liegt der jeweilen ZBII bei, bei Auslieferung.

Damit kann die Kiste problemlos zugelassen werden.

Da braucht man sich keinen Kopp über Täuschung, grober Mangel, etc. machen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

__________________
Ev'thangs bigger in Texas.

 


Geschrieben von Börnie am 12.11.2024 um 22:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von dieTor
Die ursprüngliche Fragestellung vom Mcblubb ist doch interessant und hat auch für unser Allgemeinwissen eine echte Berechtigung und wurde bislang hier noch nicht rechtsicher beantwortet.

UND NOCHMAL ( auch wenn es keinen Sinn hat )



"""""""Ausnahmen für "auslaufende Serien" gibt es; sie müssen aber eigens vom
Hersteller beantragt werden und umfassen nur sehr begrenzte Stückzahlen, die
dann noch bis Ende 2026 neu zugelassen werden können."""""


Gabs schon etliche Male.

Der Hersteller schickt eine Liste ans KBA, die erstellen eine Sondergenehmigung, oft mit der Liste mit VIN des Herstellers
im Anhang, und eine Zulassung ist bis zum Tag "x" problemlos möglich. Meine RKS hat Euro 4 und wurde 2021 - also
nicht mehr Zulassungsfähig - mit einer solchen Bescheinigung/Erlaubnis mit Euro 4 zugelassen.


Tageszulassungen klappen halt nicht, wenn am 31.12. weder Mopped noch die Papiere da sind - oder die Kiste noch gar nicht gebaut ist.

-

Weitere Empfehlung : das KBA, eine große Anwaltskanzlei,
den obersten Gerichtshof der EU und alle Motorradhersteller
die in die EU und D exportieren oder dort verkaufen anschreiben.



🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄

__________________
.




.


 


Geschrieben von Wildpower am 12.11.2024 um 22:18:

fröhlichfröhlichfröhlich