Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Batterie laden (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115169)


Geschrieben von Ultrageniesser am 12.11.2024 um 10:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sumo274
 @Ultrageniesser welchen Wechselrichter benutzt du?

@Sumo274 Ich nutz diesen hier von Amazon. Nix für Hochlast, für meine Zwecke reicht es aus. Wenn ich etwas mehr Power benötige, leg ich mir ein Kabel vom Balkon runter in die Garage


Geschrieben von FirstHD am 15.11.2024 um 09:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rainer1164
Hallo allerseits.
mir ist nun innerhalb von 2 Jahren schon die 2.Battrie an meiner Fat Bob verreckt. Beides Mal tiefenentladen. Und das obwohl ich mir angewöhnt habe nach der Fahrt das Motorrad in den Transportmodus zu versetzen. Erst hatte ich eine YUSA YTX20H , dann eine 320CCA. Beides AGM-Batterien.
Mein Mopped steht in einer Tiefgarage, leider ohne Stromanschluss. Ich würde nun gerne, wenn ich mal länger nicht gefahren die Batterie an eine Ladeerhaltung anschließen. Ein SAE-Stecker ist an der Batterie schon verbaut. Wie bekomme ich das nun mit dem Anschluss hin?
Bei den Boostern sind ja immer Klemmen dran. Ich habe gehört, dass man den Booster auch nicht direkt an den SAE-Anschluss anschießen soll. Ich bräuchte dann also ein Ladegerät, dass man mit dem Booster verbindet. Aber wie. Die Ladegeräte haben ja alle wieder einen 220V-Stecker. Ich habe aber wie bereits erwähnt keine Steckdose in der Garage. Was gibt es hier für technische Lösungen? Eine weitere Frage, ist natürlich, warum die Batterie nach 4 Wochen Standzeit schon leer ist, wie gesagt im Transportmodus? Was könnte hier die Ursache sein? Seltsam ist auch, dass meine erste Originalbatterie 8 Jahre gehalten hat und ich die Probleme nicht hatte. Und nun jedes Jahr eine neue Batterie kaufen? Echt ätzend.
Grüße, Rainer

Servus!
Ich habe seit Jahren die selben Voraussetzungen wie du und ich bin einer jener welcher auf die Fritec-Box schwört. Du bekommst auch alle Adapter (auch SAE) ohne Probleme zu kaufen. Alles andere wär mir auch zu kompliziert.


Geschrieben von raum68 am 15.11.2024 um 10:00:

Ich finde die Fritec Ladebox zwar eine gute Idee aber preislich sehr teuer. Zudem kleiner Unternehmer Akku. 
mit der optimate 12V/12V Lösung wäre man billiger und könnte durch eine größerer Quellbatterie flexibler sein


Geschrieben von tuonolorenzo am 22.11.2024 um 23:20:

Habe heute das erste Mal bei meiner Low Rider ST die Batterie geladen,in meiner Tiefgarage.Wir sind Eigentümer in einer Anwohnergemeinschaft,und einige ältere Herrschaften beschweren sich,wenn ich zum Laden den Strom aus der einzigen Steckdose in der TG entnehme.Jetzt trage ich den Strom in die Tiefgarage,in Form einer kleinen Powerstation.Die lade ich zu Hause auf,stelle sie in der TG neben das Mopped,und schließe mein Optimate-Ladegerät dort an.Nach 8 Tagen Standzeit war die Batterie nach 15 bis 20 Minuten bei 100%,da hatte die Powerstation immer noch 97% Kapazität.Nur so als Tipp für die,deren Mopped in einer Tiefgarage ohne Strom überwintert.
Die Power-Station hat etwa 120 Eu gekostet.Taugt auch für Outdoor-Aktivitäten.


Geschrieben von Franky68 am 23.11.2024 um 12:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von tuonolorenzo
Habe heute das erste Mal bei meiner Low Rider ST die Batterie geladen,in meiner Tiefgarage.Wir sind Eigentümer in einer Anwohnergemeinschaft,und einige ältere Herrschaften beschweren sich,wenn ich zum Laden den Strom aus der einzigen Steckdose in der TG entnehme.Jetzt trage ich den Strom in die Tiefgarage,in Form einer kleinen Powerstation.Die lade ich zu Hause auf,stelle sie in der TG neben das Mopped,und schließe mein Optimate-Ladegerät dort an.Nach 8 Tagen Standzeit war die Batterie nach 15 bis 20 Minuten bei 100%,da hatte die Powerstation immer noch 97% Kapazität.Nur so als Tipp für die,deren Mopped in einer Tiefgarage ohne Strom überwintert.
Die Power-Station hat etwa 120 Eu gekostet.Taugt auch für Outdoor-Aktivitäten.

Ich mach das genauso. Das mit der 2. Batterie war mir zu umständlich. Habe mir eine Powerstation von Jackery zugelegt, weiß gar nicht mehr wo ich die gekauft habe. Ist wahrscheinlich die Kleinste von der Marke. Zum Aufladen reicht es allemal. 
LG 
Franky


Geschrieben von Moos am 23.11.2024 um 13:07:

Ich hätte die älteren Herrschaften einfach mal aufgeklärt wie gering die Strommenge ist die man da zum Laden entnimmt.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von raum68 am 23.11.2024 um 13:19:

 @Moos 

wohnst du in einer WEG Anlage?
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, selbst wenn es 1 Cent Kostet wird diskutiert

mir wurde mal nahegelegt ich müsse aufgrund 3 Autos / 1 Motorrad / 1 Roller mehr Nebenkosten zahlen

ich habe nur gelacht, zum einen führe ich für 3 Stellplätze bereits NK ab, zum anderen habe ich geantwortet, dass ich arbeiten gehe und daher nicht so oft das Rolltor betätige wie manch Rentner-ggf sollten die Rentner mehr abführen weil sie es öfters nutzen. Thema war dann vom Tisch


Geschrieben von tuonolorenzo am 23.11.2024 um 22:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Ich hätte die älteren Herrschaften einfach mal aufgeklärt wie gering die Strommenge ist die man da zum Laden entnimmt.

Die kannste nicht aufklären:stur,altersstarrsinnig,dabei aber bräsig.Mit der Einen hab ich geredet,war Zeitverschwendung.Der andere hat sich in meiner Abwesenheit bei unserer Eigentümerversammlung beschwert.
Denen kannste höchstens eine scheuern,ist aber verboten,und ich will keine Schwierigkeiten.Deshalb meine Ladelösung,ich hab meine Ruhe,und die haben kein Aua im Gesicht großes Grinsen


Geschrieben von Moos am 24.11.2024 um 16:01:

Na gut, mit solchen Mitbewohnern hast schlechte Karten. Ich bin da zum Glück mein eigener Herr.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Schimmy am 24.11.2024 um 18:19:

Wie schön und sorgenfrei ist doch das Leben auf dem Lande..... 😁​

der Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von mooniac am 24.11.2024 um 18:30:

Auch meine Lösung:

Powerbank mit T-Stück für beide Motorrädern 1x die Woche, meistens sonntags. Nach anschließen sind anfangs der Wintersaison in ca.15min voll. Gegen März dauert dann mal 35min.


Geschrieben von missioncontrol am 04.12.2024 um 17:12:

Hi@all,
ich habe das auch einfach mit einer Powerstation von pearl.de gelöst, die halt einen Euro-Stecker Eingang hat. An die Powerstation schließe ich mein Optimate IV an, das bekanntlich bereits die SAE-Stecker verbaut hat.
Damit komme ich auch seit Jahren durch den Winter!
Ändert aber m. E. nichts daran, dass die Erstausrüster Batterien nicht mehr so lange halten wie das früher der Fall war.
Mein erster Austausch war Anfang des Jahres nach gut 5,5 Jahren fällig.

greetz
mc

__________________
Schakkeline, Schastin, Schantall, Käwinn, tu die Omma ma winken


Geschrieben von carbonfreak am 04.12.2024 um 18:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Wie schön und sorgenfrei ist doch das Leben auf dem Lande..... 😁​

der Jo

Dat is jenau so! Je kleiner dat Dorf umso besser is dat!großes Grinsen

__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!


Geschrieben von springerdinger am 04.12.2024 um 18:47:

Na ja,
wenn "die NEIDER" allgegenwärtig sind, ist es egal wo man ist. böse


Geschrieben von carbonfreak am 04.12.2024 um 18:51:

Nun, auf dem Dorf hat man bessere Möglichkeiten zum frei stehenden Eigenheim…😁

__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!