Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Heckumbau an 75er Shovel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115049)
schönes Teil!
Willst Du noch die Sissybar noch kürzen, so dass der Lowbrow Fender in die Spreizung passt, oder lässt Du es so?
danke!
Werde das so lassen und hab mir schon was überlegt, wie ich die Bar seitlich am Fender noch befestige.. Teile dazu kommen heute oder morgen und wenn ich es am Wochenende schaffe, gibts dann ein Update dazu...
Ich schau gerade noch nach einem anderen Sattel denn der Schwung nach oben sieht irgendwie noch nix aus aber auch das hat Zeit, bis ich was passendes finde.
So, hier mal meine Idee zur Befestigung von Fender und Sissybar. Die Kugeln haben ein M6 Innengewinde, ich würde sie durch das Schutzblech hindurch schrauben und mit der Sissybar verschweißen.
einen neuen Lenker hab ich jetzt auch gefunden und so gefällt es mir tatsächlich viel besser.
Einen neuen Federsattel habe ich auch schon zuhause herumliegen, den probiere ich heute Abend oder morgen mal an.
Idee gut, aber ich finde die Kugeln zu wuchtig. Ich würde vielleicht ein Stück des Materials nehmen, das du für die Sissybar verwendet hast und daraus jeweils ne kleine Strebe machen. Die Befestigung würd ich so machen, wie von dir geplant.
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
Die Kugeln passen nicht. Viel zu klobig im Vergleich zum Rest.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
ich habe sie in 25mm und 20mm.. die Sissybar hat 18mm im Durchmesser. Möchte mal denjenigen sehen, dem die 2mm auffallen würden Im Bild sind die 25er zu sehen, 20mm entsprechend kleiner.
Kann man natürlich so machen und wenn es Dir gefällt dann "go for it".
Ich würde trotzdem die Sissybar so kürzen, dass in die Spreizung dein Fender passt. Dann Laschen an die Sissybar schweißen und mit dem Fender verschrauben.
Dann wird sie mir aber nach oben raus zu kurz. Von der Höhe soll sie so bleiben, denke ich. Ich werde das mit den Kugeln jetzt mal machen - beim Design hört man ja am besten auf das, was einem der eigene Geschmack sagt 🤷🏻♂️
Wenn das Gepäck drauf ist sieht Mann es nicht so😁
Wie sagt man so schön: "Ein Jeder ist seines Glückes Schmied!"
Wenn man erinnert, was in frühren Jahren zusammen gedengelt, und geschmiedet wurde, und auch verkauft wurde, dann sind die beiden Kugeln eher harmlos.
Der amerikanische Hersteller "Cheetah" war bekannt für die extremen sobez. "Sissy-Bars". Da gab es nichts, was es nicht gab, verchromte Hakenkreuze, verchromte deutsche Bajonette, und mehr Blödsinn für die tumben Amis.
Der damalige Knaller war die "Devils Tail" Sissybar, das sicher bekannteste Exemplar der Firma.
Heute ein sehr gesuchtes Original, findet man nur zu sehr hohen Sammlerpreisen, wenn überhaupt...
(Mittlerweile wird der ganze Kram reproduziert...)
Micha
PS Die alten Kataloge aus den Jahren besitze ich leider nicht mehr, ein Jammer!
* Fotos der alten "Cheetah" Sissybars findet ihr Online, sehr viele...
So langsam werde ich wahnsinnig mit diesen Scheiß Krümmern! Ich möchte ja unbedingt einen upswept exhaust dran haben. Einen Krümmer für wenig Geld geschossen, passt aber nicht recht, man müsste halter versetzen usw.. Also bei w&w einen Paucghco 2-2 upswept gekauft. Der passt wieder eher kacke und hat sehr hässliche Halter, die von der Federbeinaufnahme runter gehen, gefällt mir nicht. Also wieder zurückgegeben und einen bei BSL in Österreich gekauft, 4 Wochen auf den Versand gewartet, und gestern versucht, zu montieren.. Ergebnis: am vorderen Rohr ist die Fußbremse, bzw. deren Grundplatte im Weg. Wenn ich das Teil sauber im Flansch stecken habe, berührt der Auspuff unten die Bremse... Nur, wenn die Bremse demontiert ist, sitzt das Rohr sauber im Flansch... Zudem ist deren Halteplatte für hinten auch eher Murks und muss umständlich mit selbst gefertigten Teilen am Rahmen befestigt werden...
Es kann doch nicht so schwer sein, wenn man einen Auspuff anbietet für ein bestimmtes Modelljahr und Modell, die Dinger so zu bauen, dass sie an einem unveränderten Rahmen befestigt werden können... Zumal das Teil von BSL UVP 2.400 Steine kostet und ich immerhin noch 1.400 dafür gezahlt habe... Jetzt kann ich den Murks wieder zurücksenden und zahle noch mal den Versand dafür..
Also falls noch wer einen 2-2 upswept für ne 75er Shovel liegen hat, gerne melden!
Also, für 1400€ und erst recht für 2400€ bekomme ich eine maßgeschneiderte Auspuffanlage aus Edelstahl mit Papiere.
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
Darfst die Bezugsquelle gern mit mir teilen... Ich hab das halbe, nein, das GANZE Internet abgesucht und finde nichts für eine Shovel im Schwingenrahmen, das meinen Vorstellungen entspricht.
zum zitierten Beitrag Zitat von Ben.Gee
Darfst die Bezugsquelle gern mit mir teilen... Ich hab das halbe, nein, das GANZE Internet abgesucht und finde nichts für eine Shovel im Schwingenrahmen, das meinen Vorstellungen entspricht.
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
Weiß ja nicht wieviel cmxx da im Weg ist, neue grundplatte machen?! Nach oben und-oder nach außen setzen , Oder Spacer zwischen rahmen und grundplatte setzen?! Oder. Da die Bremsea.Nicht org. Was erwartest du . Hab das auch schon erlebt🤔