Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Inbus passt nicht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114941)


Geschrieben von Nightrider am 20.10.2024 um 15:38:

Dann gibt es noch als Alternative den AW/ RW - Drive von Würth, passt noch besser bis zu einen gewissen Anzugsmoment.

__________________
.


Geschrieben von websauger am 20.10.2024 um 16:54:

Weiss vielleicht jemand, was für eine Zollgröße der Inbus für die Klemmschraube der Schaltung/Wippe der  Heritage hat und auf wieviel Zentimeter der Abstand vom Trittbrett/ zur Schaltung sein muß?


Geschrieben von Schimmy am 20.10.2024 um 17:17:

Zu Frage 1: Lies einfach noch einmal den Beitrag von "Springerdinger", den er Dir gleich am Anfang schrieb.

Zu Frage 2: So, dass die Schalthebel das Trittbrett beim hoch- / runterschalten nicht berühren.

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von websauger am 20.10.2024 um 18:29:

Hallo Schimmy

Bedankt, habe ich so nicht verstanden. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Gelobe Besserung. 

Gibt es für den Schalthebelabstand zum Trittbrett kein festes Maß?

Ich muss mir ersteinmal einen Inbus besorgen.

cu


Geschrieben von Börnie am 20.10.2024 um 18:33:

"""Gibt es für den Schalthebelabstand zum Trittbrett kein festes Maß?"""

Doch. Klar.
In direkten Zusammenhang mit der Schuhgrösse, Absatzhöhe, IQ, Beininnenlänge und Fussbreite des Fahrers.

Ich find nur gerade die mathematische Formel nicht.

großes Grinsen Börnie

.

__________________
.




.


 


Geschrieben von websauger am 20.10.2024 um 18:41:

Also kein festes Maß sondern nur individuell eingestellt.
Werde ich so Einstellen und im Anschluß das Mopped in die Winterpause schicken.  Freude

Die Ausfahrt heute war kalt genug.


cu


Geschrieben von BlackStar am 20.10.2024 um 19:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von websauger

…Gibt es für den Schalthebelabstand zum Trittbrett kein festes Maß?…

Moin,

die Schaltwippen an meinen HDs hatte ich immer so eingestellt, dass nur die Abwärtsbewegung mit dem jeweiligen Pedal sauber geschaltet werden kann. Also den Ersten und runterschalten mit dem vorderen Pedal, alle anderenGänge und hochschalten mit dem Fersenpedal.

Natürlich kann das vordere Schaltpedal auch so eingestellt werden, dass der jeweilige Stiefel drunter passt, um die Gänge auch hochschalten zu können, aber dann ist das Fersenpedal eigentlich überflüssig 🤷‍♂️

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von websauger am 20.10.2024 um 20:06:

Klingt einleuchtend. Ich hoffe,  wenn ich die  Einstellung vorgenommen habe, die doch sehr lauten Schaltgeräusche wegfallen.

Das ist meine erste Harley. Ich fahre zusätzlich noch  einen japanischen Chopper, der bei Schaltvorgängen deutlich leiser ist. 

cu


Geschrieben von rockerle69 am 20.10.2024 um 20:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von websauger
Klingt einleuchtend. Ich hoffe,  wenn ich die  Einstellung vorgenommen habe, die doch sehr lauten Schaltgeräusche wegfallen.

Das ist meine erste Harley. Ich fahre zusätzlich noch  einen japanischen Chopper, der bei Schaltvorgängen deutlich leiser ist. 

cu

Aloha,
Wenn Du eine Harley willst, die wie ein Japaner fährt, bleibt  nur eine VROD. 😉

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Nightrider am 20.10.2024 um 20:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von websauger
Klingt einleuchtend. Ich hoffe,  wenn ich die  Einstellung vorgenommen habe, die doch sehr lauten Schaltgeräusche wegfallen.

Das ist meine erste Harley. Ich fahre zusätzlich noch  einen japanischen Chopper, der bei Schaltvorgängen deutlich leiser ist. 

cu

Ich dachte immer, man verbessert sich, anstatt zu……🫵😘

__________________
.


Geschrieben von Moos am 20.10.2024 um 20:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Wenn Du eine Harley willst, die wie ein Japaner fährt, bleibt  nur eine VROD. 😉

Oder meine Nighttrain, die schaltet mit dem MTX75W140 butterweich, ohne jegliches Geräusch. Freude
Dieses Öl würde ich dem TE auch empfehlen um die Schaltgeräusche zu minimieren.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von websauger am 20.10.2024 um 20:43:

Das hört sich ja bald so an, als wenn diese lauten Schaltgeräusche bei einer Harley nicht besorgniserregend sindgroßes Grinsen


Geschrieben von Robbie am 21.10.2024 um 09:28:

Schaltgreäusch gehört zum guten Ton bei einer Harley.


Geschrieben von ixxi-seven_neu am 21.10.2024 um 09:39:

Moin,

geschaltet wird bei einer Harley wie bei der Bundeswehr. Laut und deutlich. Nein, das "Klonk" ist völlig normal. Zieh die Kupplung 2x, warte 2 Sekunden und drück den Schaltheber langsam runter. Und? Unterschied?

__________________
Gruß

Andreas

-------------------------
This Signature is under Construction .... 


Geschrieben von websauger am 21.10.2024 um 09:40:

Teste ich, danke.