Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Blinkfrequenzgeber durchgeraucht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114575)


Geschrieben von Block24 am 10.09.2024 um 17:29:

Hallo zusammen,

ich habe heute mit meiner HD Werkstatt telefoniert (sie haben angerufen) und es gibt einen Werkstatttermin, um den Schaden kostenlos zu beseitigen. Sie haben selber festgestellt, dass was sie bisher verbaut haben, nicht so prall ist, ich kein Einzelfall bin und daher die Kosten übernehmen. Vor dem Termin ist noch Open House, daher werde ich die Gelegenheit nutzen, mir den Werkstattleiter schnappen und mir mal zeigen lassen, was sie diesmal verbauen wollen. 

VG Bernd


Geschrieben von Börnie am 10.09.2024 um 17:50:

Vermutlich die 100 W Widerstände von Jo fröhlich

__________________
.




.


 


Geschrieben von Schimmy am 10.09.2024 um 18:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
Vermutlich die 100 W Widerstände von Jo fröhlich

Hoffentlich nicht. Die sollen besser erst einmal Alles wieder in den Ur-Zustand zurück versetzen und schauen,
ob das BCM Fehler ausspuckt. Wenn JA, dann nach dem Beitrag von "HeikoJ" verfahren ! ! !

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Börnie am 10.09.2024 um 18:17:

Freude und Freude ......

..... und DANN die 100 W Widerstände verbauen großes Grinsen

__________________
.




.


 


Geschrieben von Block24 am 10.09.2024 um 19:53:

Hallo zusammen,

euer Humor in allen Ehren, aber wenn eins meiner Bikes was hat, bin ICH krank. 

Ich habe die Reste des Frequenzgebers entfernt und die Kabelenden ordentlich verpackt. Bei Zündung an (Motor aus) funktioniert die Warnblinkanlage tadellos und mit den Kontrollleuchten im Gleichtakt. Zu mehr hatte ich keine Lust mehr, Morgen Probefahrt und dann werde ich ja sehen was passiert.
Nochmal vielen Dank für die erhellenden Worte.

VG Bernd


Geschrieben von Schimmy am 10.09.2024 um 19:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von Block24
Hallo zusammen,

euer Humor in allen Ehren, aber wenn eins meiner Bikes was hat, bin ICH krank.

Das mit dem Humor kann ich SO nicht auf mir sitzen lassen... Ich bin so was von todernst.... 😐

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Börnie am 10.09.2024 um 21:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Block24
Hallo zusammen,

euer Humor in allen Ehren, aber wenn eins meiner Bikes was hat, bin ICH krank. 

Ich habe die Reste des Frequenzgebers entfernt und die Kabelenden ordentlich verpackt. Bei Zündung an (Motor aus) funktioniert die Warnblinkanlage tadellos und mit den Kontrollleuchten im Gleichtakt. Zu mehr hatte ich keine Lust mehr, Morgen Probefahrt und dann werde ich ja sehen was passiert.
Nochmal vielen Dank für die erhellenden Worte.

VG Bernd

Sehr gut !!! Wir sind gespannt.




zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Block24
Hallo zusammen,

euer Humor in allen Ehren, aber wenn eins meiner Bikes was hat, bin ICH krank.

Das mit dem Humor kann ich SO nicht auf mir sitzen lassen... Ich bin so was von todernst.... 😐

GENAU !

__________________
.




.


 


Geschrieben von Schimmy am 25.09.2024 um 16:53:

Moinsen @Block24 ,

Wie schaut´s denn aus auf der "Baustelle" ? ? ? Funktionieren die Blinkleuchten denn jetzt OHNE Widerstände,
oder musste noch einmal Hand angelegt werden ? ? ?

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Block24 am 27.09.2024 um 09:46:

Hallo Schimmy,

leider muss ich den Werkstatttermin wahrnehmen. Selbst das „anlernen“ mit Warnblinker brachte nicht den gewünschten Erfolg. Morgen fahren wir (in der Dose) zum Open House und ich werde das „richtige“ Bauteil schon mal in Augenschein nehmen. Am 08.10. geht es dann in die Werkstatt. Da ich mich bisher nie über den Händler/Werkstatt beschweren konnte, verbuche ich das jetzt noch als ….naja….

VG Bernd


Geschrieben von Schimmy am 27.09.2024 um 11:25:

Moinsen,

Danke für Deine Rückmeldung. Lass Dir von der Werkstatt bloß keinen Mist aufschwatzen. Je Blinkleuchte, bei der
das BCM einen Fehler meldet (B2141=VL, B2151=HL, B2146=VR, B2156=HR) einen 100 Ohm/5W Widerstand in die
Blinkerleitung parallel zu den Leuchten einlöten, und - wenn´s im Dash beim Bremsen schneller blinkt - dann noch
zusätzlich einen weiteren Widerstand auf die gleiche Art in die Bremslichtleitung. Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Börnie am 27.09.2024 um 12:14:

Also wars doch nicht lustig 😂 

—>

__________________
.




.


 


Geschrieben von Schimmy am 27.09.2024 um 12:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
Also wars doch nicht lustig 😂

@Börnie 
Musst schon richtig lesen.... 100 Ohm, nicht 100 Watt..... Augen rollen

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Börnie am 27.09.2024 um 12:46:

Ach sooooooooo 😂😂😂



PS - hatte ich. Richtig gelesen meine ich 😎

__________________
.




.


 


Geschrieben von Block24 am 29.09.2024 um 16:06:

Hallo zusammen,

kurze Info nach dem gestrigen Open House beim Händler. Ich habe mich lange mit einem der beiden Werkstattleiter unterhalten. Sie verbauen jetzt nur noch den Highsider CAN-Bus Widerstand CBW1. Dieses Bauteil https://www.highsider.de/produkt/207-033-can-bus-widerstand-cbw1-2187655/ soll das Problem zuverlässig beseitigen. Er hat sich auch nochmals dafür „entschuldigt“ und meinte:“bist leider kein Einzelfall, aber das bekommen wir geregelt, musst natürlich nichts bezahlen“. Mal schauen ob das Wetter nach dem 08.10. noch ein „ausgiebiges“ Testen zulässt.

VG Bernd


Geschrieben von Schimmy am 29.09.2024 um 17:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von Block24
Hallo zusammen,

kurze Info nach dem gestrigen Open House beim Händler. Ich habe mich lange mit einem der beiden Werkstattleiter unterhalten. Sie verbauen jetzt nur noch den Highsider CAN-Bus Widerstand CBW1. Dieses Bauteil https://www.highsider.de/produkt/207-033-can-bus-widerstand-cbw1-2187655/ soll das Problem zuverlässig beseitigen. Er hat sich auch nochmals dafür „entschuldigt“ und meinte:“bist leider kein Einzelfall, aber das bekommen wir geregelt, musst natürlich nichts bezahlen“. Mal schauen ob das Wetter nach dem 08.10. noch ein „ausgiebiges“ Testen zulässt.

VG Bernd

Ich sach da jetzt nix mehr zu.....Baby

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW