Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Fat Boy Upgrade (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114569)


Geschrieben von Baldphil am 11.09.2024 um 16:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Partsfinder kennst?

https://www.thunderbike.com/parts/thunderbike-h-d-partsfinder/

Suchst dein Bj. raus und dann die Gabel…

Danke die Antwort… ja kenn ich hab ich heute selber gefunden 


aber wenns so einfach wäre hätte ja jemand anderes  das a schon geschickt…

nochmals danke


Geschrieben von BlackStar am 11.09.2024 um 16:32:

Moin,

ist das Motorrad überhaupt auf einem originalen HD Rahmen aufgebaut, oder auf einem der vielen, serienähnlichen Nachbaurahmen?

Wenn original HD und EZ resp. Baujahr 2000/2001 stimmen, passen alle Fat Boy Gabeln aus der TC Aera.

Vorrangig würde ich immer noch verkaufen oder gegen etwas etwas passenderes eintauschen.

Ansonsten würde ich persönlich das (Eisen)Pferd von hinten auf- oder besser abzäumen. 

Da steht dann als erstes die Entscheidung an, welcher Custom Heckfender zum Einsatz kommen darf, da wegen der abgetrennten Rahmenausleger nicht auf ein originales Heck zurückgerüstet werden kann.

Als Nächstes die Entscheidung, wie breit der Hinterreifen, die dafür erforderliche Felge und welche notwendige, schmalere Schwinge zum Einsatz kommen soll.

Auch ist zu prüfen, welcher Aufwand und ggf. zusätzlichen Teile für den Rückbau des breiten Primärantriebs erforderlich werden.

Und wenn dann die Kostenrechnung immer noch den Behalt des Motorrades hergibt, darf gerne noch die entsprechende Fat Boy Gabel dazugerechnet werden.

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von Kitkat am 19.09.2024 um 21:22:

Warum ist die eigentlich in Deutschland zugelassen?


Geschrieben von Baldphil am 19.09.2024 um 21:51:

Warum nicht?🤣 

wenn man einen Wohnsitz da und einen da hat dann kann man das so machen 🤷🏼‍♂️

wie gesagt is ja die Harley von meinem Dad


Geschrieben von Baldphil am 21.10.2024 um 10:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
Moin,

ist das Motorrad überhaupt auf einem originalen HD Rahmen aufgebaut, oder auf einem der vielen, serienähnlichen Nachbaurahmen?

Wenn original HD und EZ resp. Baujahr 2000/2001 stimmen, passen alle Fat Boy Gabeln aus der TC Aera.

Vorrangig würde ich immer noch verkaufen oder gegen etwas etwas passenderes eintauschen.

Ansonsten würde ich persönlich das (Eisen)Pferd von hinten auf- oder besser abzäumen. 

Da steht dann als erstes die Entscheidung an, welcher Custom Heckfender zum Einsatz kommen darf, da wegen der abgetrennten Rahmenausleger nicht auf ein originales Heck zurückgerüstet werden kann.

Als Nächstes die Entscheidung, wie breit der Hinterreifen, die dafür erforderliche Felge und welche notwendige, schmalere Schwinge zum Einsatz kommen soll.

Auch ist zu prüfen, welcher Aufwand und ggf. zusätzlichen Teile für den Rückbau des breiten Primärantriebs erforderlich werden.

Und wenn dann die Kostenrechnung immer noch den Behalt des Motorrades hergibt, darf gerne noch die entsprechende Fat Boy Gabel dazugerechnet werden.

BlackStar

TC aera? Leider bietet der Markt keine gebrauchten Gabel 🙁 oder zumindest keine gefunden bis jetzt 


Das potentielle Projekt war gedanklich auf Eis gelegt doch jetzt hab ich wieder bissi Lust drüber nach zu denken 

was mich an den Rädern stört is hauptsächlich das Design. Wenn ich hinten die selbe Größe nehm dann brauch man hinten nicht so viel ändern.. 

Vielleicht gibt es ja einen „Kurven freundlicheren“ hinterreifen in der Größe..müsst ich mal
schauen 


ich weis das das eigentlich keinen
sinn ergibt umzubauen 

die is aber da und schade sie nur rumstehen zu lassen.. 🥺
und verkaufen… ja da muss man dann jemand finden der sowas sucht und auch mag…


Geschrieben von George am 21.10.2024 um 11:02:

Da hat jemand richtig Kohle reingesteckt, um das Moped nach seinen Wünschen als Custombike umzubauen. Eine Fatboy erkennt man darin kaum noch, vielleicht am Sitz.

Das Ganze jetzt rückgängig zu machen, wäre mir zu viel (und irgendwie auch doppelte) Arbeit und zu teuer.

Wenn die Umbauten jetzt sogar auch eingetragen wären (das war nicht billig bei der Komplettgabel und dem Breitreifenumbau), wird die ganze Abnahme beim Rückumbau ja auch wieder eine Stange Geld kosten.

Klar, ist deine Kohle, aber ich würde sie auch als Customumbau verkaufen. Wird schon Intetessenten geben. Teste das doch mal an und schau, wer sich meldet.

Zum Hinterrad: Ist das eine breite Zubehörfelge oder verbreitertes Originalrad? Welche Reifendimension?

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Baldphil am 21.10.2024 um 11:25:

Das stimmt allerdings… da is schon bissi was reingeflossen🥺 

Müsste ne 260er Sein muss aber nochmal genau schauen…


Aus der Sicht hab ich es noch gar nicht gesehen…


Geschrieben von Schneckman am 21.10.2024 um 19:06:

Du hast zwar recht, daß jeder (oder so gut wie) etwas verändert und das Bike wieder an den neuen Besitzer angepasst wird.
Vom Aufwand her empfiehlt sich, daß man eine passende Basis nimmt, dann wird es keine Total-OP.
Deines ist aber bei solchen Eingriffen wie dem Heckumbau eigentlich schon keine geeignete Basis mehr, deswegen bin ich auch
der Meinung der Vorredner - nimm den Verkaufserlös und suche eine geeignetere Ausgangsbasis.
Außer natürlich, es ist wegen Deinem Dad ein ideeller Grund gegeben, dann macht Dein Vorhaben Sinn, egal wie der Aufwand wird.
Es gibt genügend Interessenten, die wissen wie aufwändig ein breiter Heckumbau sein kann und was da alles dranhängt.
Wer das so möchte, dem ist es auch einen Preis wert.
Umgekehrt kann es auch erheblich Arbeit und Kohle sein mit der Rückrüstung - hast Du überhaupt schon mal geschaut, ob das Heckteil außermittig ist ?
Also nicht nur das Rad selbst.
Bei mir an der Softail ist das zum Beispiel so geändert worden, und das ist 'nur' ein 200er Reifen.
Hat noch keiner gemerkt, der nicht drauf hingewiesen wurde.
Das Heckteil ist aber anderweitig gar nicht mehr zu verwenden, der Sitz auch nicht, alles auf den außermittigen Umbau angepaßt.
Eine Rückrüstung wäre bei mir wieder ein teurer Großumbau.
(Wäre dem nicht so, würde ich es tatsächlich machen - nicht auf 130er, aber etwas zwischen 150er bis max 180er).
Ein neues Heckteil und somit eine Sitz bräuchtest Du allerdings ohnehin, sieht ja sonst beknackt aus.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von Baldphil am 21.10.2024 um 20:29:

Vielleicht hab ich es falsch ausgedrückt..

ich will nicht vom 260 hinterreifen auf 200 zuruck… sondern eigentlich den radsatz tauschen… also die Größe hinten soll bleiben vielleicht 240 wenn der auswand minimal is… 

vorn eine größere Felge rein und ne andere Gabel… natürlich dann vorn nen anderer fender… 🤷🏼‍♂️ 

wenn es nen „kurven freundlicheren“ hinterreifen gibt als den Marathon Ultra dann wäre das ja schon ne fahrdynamischere verbesserung

also ich seh da gerade nur folgende kosten… hintere und vordere Felge fender und Gabel…

oder ?🤷🏼‍♂️