Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Blinker durchgehend 12 Volt? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114265)


Geschrieben von Schimmy am 10.08.2024 um 23:33:

N´Abend,

Du kannst nach wie vor 12V an den Blinkerleitungen messen, obwohl die Blinker nicht aktiviert sind ? ? ?
Dann ist da irgendetwas faul. Da darf auch nix "glimmern" bei Blinker AUS. Verfolge einmal den Kabelweg
nach vorne zur Steckverbindung [7A/B]. Irgendwo muss die Spannung ja her kommen. Sind die Kabelfarben
an [7A] identisch mit denen an [7B] ? ? ?

Und: wie kommst Du auf 9,5 Ohm ? ? ? Um die korrekte Stromstärke für das BCM zu simulieren, braucht es
100 Ohm/5 Watt Widerstände, die PARALLEL zur Blinkleuchte mit Plus und Masse verbunden werden. Augenzwinkern

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Tinnefou-jun am 12.08.2024 um 20:09:

BLAU sollte für Running Lights sein.
Ist Dein Bike ein Import?


Geschrieben von Schimmy am 12.08.2024 um 21:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
BLAU sollte für Running Lights sein.
Ist Dein Bike ein Import?

Haben wir schon geklärt. Blätter einfach eine Seite zurück. 😉

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von jason0300 am 13.08.2024 um 11:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
N´Abend,

Du kannst nach wie vor 12V an den Blinkerleitungen messen, obwohl die Blinker nicht aktiviert sind ? ? ?
Dann ist da irgendetwas faul. Da darf auch nix "glimmern" bei Blinker AUS. Verfolge einmal den Kabelweg
nach vorne zur Steckverbindung [7A/B]. Irgendwo muss die Spannung ja her kommen. Sind die Kabelfarben
an [7A] identisch mit denen an [7B] ? ? ?

Und: wie kommst Du auf 9,5 Ohm ? ? ? Um die korrekte Stromstärke für das BCM zu simulieren, braucht es
100 Ohm/5 Watt Widerstände, die PARALLEL zur Blinkleuchte mit Plus und Masse verbunden werden. Augenzwinkern

GReetz  Jo

Ok, vielleicht lags dann an den falschen Widerstände.. hab den Hobel jetzt in die Werkstatt gebracht, werde dann noch mal berichten was die Ursache war großes Grinsen


Geschrieben von Schimmy am 13.08.2024 um 13:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von jason0300
Ok, vielleicht lags dann an den falschen Widerstände.. hab den Hobel jetzt in die Werkstatt gebracht, werde dann noch mal berichten was die Ursache war

Nerven verloren ? ? ? Schade.... Bin mir sicher, wir hätten das Problem gemeinsam finden können. unglücklich

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von jason0300 am 19.08.2024 um 08:59:

Alsoooo Satz mit X, BCM ist kaputt so wie es aussieht smile haben jetzt der Werkstatt gesagt die sollen erstmal den Strom von vorne nehmen und über den Winter besorg ich nen neues BCM..


Geschrieben von Schimmy am 19.08.2024 um 10:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von jason0300
Alsoooo Satz mit X, BCM ist kaputt so wie es aussieht smile haben jetzt der Werkstatt gesagt die sollen erst mal den Strom von vorne nehmen und über den Winter besorg ich nen neues BCM..

Klassischer Fall von "Kollateralschaden" ? ? ?

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von jason0300 am 19.08.2024 um 11:37:

Jop, so können wir das nennen.. Aber die Blinker laufen jetzt endlich ;D zwar über die vorderen mit, aber sie blinken.. juhu.. Wo wir gerade dabei sind, kriege ich das selbst hin das BCM zu tauschen? Also ohne Diagnosegerät o.Ä. zum Anlernen/codieren ?


Geschrieben von Schimmy am 19.08.2024 um 13:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von jason0300
Jop, so können wir das nennen.. Aber die Blinker laufen jetzt endlich ;D zwar über die vorderen mit, aber sie blinken.. juhu.. Wo wir gerade dabei sind, kriege ich das selbst hin das BCM zu tauschen? Also ohne Diagnosegerät o.Ä. zum Anlernen/codieren ?

Äähhmmm... Nö. Das BCM muss - egal, ob neu oder gebraucht (wovon ICH abraten würde, denn wer baut schon ein INTAKTES BCM
aus einem Bike aus, es sei denn aus einem verunfallten) - mit Deinem Moped verheiratet werden, und DAS kann nur eine Werkstatt
mit der entsprechenden Hard- und Software. ☹️​

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von jason0300 am 19.08.2024 um 14:28:

Nagut, dann werd ich das wohl auch die Werkstatt machen lassen, vielen Dank für deine Hilfe smile