Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Fatboy 1340 schießt bei höheren Geschwindigkeiten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114203)
Ich würde eins nach dem anderen ändern, damit du auch erkennst wo der Fehler war.
Bei Knallen würde ich erstmal nicht auf Fehlzündung, sondern auf Nachverbrennung im Auspuff tippen weil er iwo undicht ist und injektiv dort Luft ansaugt die dann mit unverbrannten Benzin und großer Hitze zu Nachverbrennungsknallen führt.
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
An der Beschleunigerpumpe wird es definitiv nicht liegen, denn die arbeitet ja sowieso nur wenn du am Gasgriff drehst!![]()
bei mir waren mal die Tankdeckel für etwas ähnliches verantwortlich. Die waren zu dicht und es bildete sich immer ein Unterdruck im Tank. Dreh einfach mal während der Fahrt einen Tandeckel leicht auf, wenn es dann weg ist brauchst du nur neue Tankdeckel bzw. das Ventil darin…
__________________
91er Fatboy
Habe gestern die Manifold Dichtungen, die blauen von James, eingebaut. Krümmer mal leicht angezogen Vergaser drauf und mit dem Halter angezogen und dann die Krümmerschrauben.Hab dann den Vergaser wieder demontiert und nur den Manifold abgenebelt, keine Leckage.
Hab dann noch eine 195er (alte war eine 180er) Hauptdüse und zu der schon verbauten Unterlegscheibe bei der Nadel von 0,6 mm noch eine dazugegeben, jetzt 1.3-1,4mm. Dann eine 48er Leerlaufdüse, original war eine 45er verbaut. Außerdem hab ich auch eine Yost Gemischregulierschraube verbaut. Diese ist aber dünner als die originale.
Beim ersten Testlauf im Leerlauf, läuft sie zu fett und auch wenn ich die Gemischschraube ganz rein drehe dann ändert sich der Motorlauf nicht. Muss jetzt aber noch schauen das ich den CO wo messen lasse und werde je nach Ergebnis entweder auf die 45 zurück oder die originale Gemischschraube verbauen.
Hat jemand die Yost mit einer 48 LLD verbaut oder ist die Kombi generell zu fett?
Ich bin Hellseher, kann Dir das Ergebnis eines CO-Tests vorhersagen.
Ich kann sogar noch mehr als der Tester!
zum zitierten Beitrag Zitat von FatBoy1994
Habe gestern die Krümmerdichtungen, die blauen von James, eingebaut. Krümmer mal leicht angezogen Vergaser drauf und mit dem Halter angezogen und dann die Krümmerschrauben.Hab dann den Vergaser wieder demontiert und nur den Krümmer abgenebelt, keine Leckage.
Hab dann noch eine 195er (alte war eine 180er) Hauptdüse und zu der schon verbauten Unterlegscheibe bei der Nadel von 0,6 mm noch eine dazugegeben, jetzt 1.3-1,4mm. Dann eine 48er Leerlaufdüse, original war eine 45er verbaut. Außerdem hab ich auch eine Yost Gemischregulierschraube verbaut. Diese ist aber dünner als die originale.
Beim ersten Testlauf im Leerlauf, läuft sie zu fett und auch wenn ich die Gemischschraube ganz rein drehe dann ändert sich der Motorlauf nicht. Muss jetzt aber noch schauen das ich den CO wo messen lasse und werde je nach Ergebnis entweder auf die 45 zurück oder die originale Gemischschraube verbauen.
Hat jemand die Yost mit einer 48 LLD verbaut oder ist die Kombi generell zu fett?
__________________
alles Werbung
Ja gut, „Ansaugkrümmer“ wird im Autobereich schon verwendet, aber dann muss man“Ansaug…“ auch dazu schreiben.
Bei klassischen HD-VTwins redet man eigentlich nur von „Manifold“. Hat übrigens eine historische gemeinsame Wortwurzel mit dem deutschen „mannigfaltig“
Irgendwo auch kein Wunder, zwischen 410 und 456 nach Christus hatte die Bietergemeinschaft der in Schleswig Holstein ansässigen Jüten, Angeln zusammen mit den Sachsen in Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Westfalen ja Ausschreibungen für Söldnerdienste vom letzten römischen Gouverneur der Provinz Britannia , Aurelius Aurelianus, für die „Endlösung der Piktenfrage“ gewonnen. Als der wegen zwischenzeitlicher Staatsinsolvenz Roms von wegen Christianisierung das vereinbarte Honorar nicht zahlen konnte, holten die Söldner einfach ihre Familien nach und brachten ihre westgermanischen Dialekte mit.
Übrigens, die Davidsons gehören zu einem solchen piktischen Clan aus Aberlemno, der ursprünglich McDaibhid hieß. Der derzeitige Häuptling des Clans wohnt in Australien. „Piktisch“ meint wirklich „die Gepikten“ - auf englisch Peak - , weil die Pikten vom Haaransatz bis Zehennagel tätowiert waren, Männer wie Frauen. Daher kommt wohl dieser kulturelle Einfluss auf die HD-Fahrer.
Und so schließt sich der Kreis …
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Hab jetzt den CO gemessen und die Gemischregulierschraube 2,75 Umdrehungen rausgedreht.
Yost Einstellschraube mit 48er LLD ca. 2,75 Umdrehungen herausgedreht
CO/HC im LL vom vorderen Zylinder 6,5/900
CO/HC im LL vom hinteren Zylinder 4,5/3000
CO/HC im 1300 vom vorderen Zylinder 6,75/326
CO/HC im 1300 vom hinteren Zylinder 7,00/1200
CO/HC im 2400 vom vorderen Zylinder 6,5/114
CO/HC im 2400 vom hinteren Zylinder 5,3/90
Mit 2,5 Umdrehungen
Yost Einstellschraube mit 48er LLD 2,5 Umdrehungen herausgedreht
CO im LL vom vorderen Zylinder 5,5-7
CO im LL vom hinteren Zylinder 3,6
Nach 300km und 500km Fahrt, sehen die Kerzen so aus.
Das Kerzenbild würde ich als in Ordnung sehen.
Der Spritverbrauch könnte oder wird jetzt (je nach Fahrweise auf 100KM) zwischen 5 und 6 Liter liegen.
Aw:
Bei meiner fahrweise jetzt 4,7 bis 5 Liter
Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk
Aloha,
Die U-Scheibe kommt oben auf den Nadelclip, nicht drunter.
Das hast Du beachtet?
195er HD mal lieber auf 190 zurück gehen.
H48er LLD sollte passen.
Was passiert, wenn Du die LL-Gemischschraube raus drehst?
Mit ganz viel Pech ist der LL-Gemischschraubensitz verwürgt, dann bekommst Du das nie in den Griff.
Wäre nicht der erste Vergaser, der kaputtoptimiert wurde.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Hab jetzt keinen CO-Tester mehr zur Verfügung, aber als ich die Gemischschraube weiter reingedreht habe hat sich der CO verringert, also sollte sie auf Änderungen reagieren.
Bei welcher Drehzahl misst ihr den CO ?
Warum würdest du auf 190 zurück gehen ?
Wenn die Leerlauf-Einstellung bei 2 1/2 bis 3 Umdrehungen passt, dann hast du die richtige LLD drinnen!
Läuft sie zu fett, dann würde ich die nächstkleinere LLD nehmen.
zum zitierten Beitrag Zitat von FatBoy1994
Bei meiner fahrweise jetzt 4,7 bis 5 Liter
Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk
zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Aloha,
Die U-Scheibe kommt oben auf den Nadelclip, nicht drunter.