Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- 7 Jahre alter Reifen Hinterrad (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114176)
Wir haben Avon auf der Iron und Metzeler auf der Dyna, beide Reifen kann ich empfehlen, muss man sich aussuchen ob man lieber dem Elefant den Rüssel oder der Schlange den Kopf abfährt, beide jeweils aufm "Angststreifen "....
Ich fahre jetzt den 2. Satz Avon Cobra Chrome (nach den Dunlops) und kann bisher nichts negatives berichten. Trocken, Naß, Verschleiß alles perfekt.
Zum Metzeler CT kann ich nichts sagen, noch nicht montiert.
__________________
CVO Street Glide 2021
FLHXSE
Sunset Orange & Sunset Black Fade
Jekill & Hyde Exhaust
Chaos-City
131cui
Vielen Dank für die zahlreichen Meinungen - ich werde mir nen Satz Avon Chrome draufziehen lassen - knapp 400 incl. Montage bei Reifen.com... das ist fair...
Danke nochmal und LG
Achte bei der Werkstattwahl auch darauf das die Harley -Räder auch kennen und können . 400 € incl allem in der heutigen Zeit ist ja ein Schnäppchen.
__________________
Trust The Universe
zum zitierten Beitrag Zitat von Defcon
Achte bei der Werkstattwahl auch darauf das die Harley -Räder auch kennen und können . 400 € incl allem in der heutigen Zeit ist ja ein Schnäppchen.
__________________
Tutto passa.
Mmmmh...ist mir klar, dass das Thema Reifen immer sehr heiß diskutiert wird. Aber einen 7 Jahre alten Reifen wegzuwerfen, nur weil er 7 Jahre alt ist?
Ok, Dunlop wäre auch nicht meine erste Wahl...
Aber das ein 7 Jahre alter Reifen pauschal schlecht sein soll ist einfach nicht richtig!!
Die Reifen auf meiner 1200er Moto Guzzi Stelvio sind von 2017 und ich fahr sie nach wie vor auf die Rasten.
Die Reifen meiner ZRX 1100 sind 6 Jahre alt. Auch auf Kante...
Kein Schmieren oder Ähnliches und geniales Fahrgefühl...schade, dass heutzutage Alles gleich weggeworfen wird!
O-Ton von Pirelli Deutschland: bis zu 10 Jahre kein Problem, wenn Trocken und nicht in der prallen Sonne gestanden.
Ich hatte auf 7 Jahre alten Reifen nach der Winterpause schon einen Standplatten und habe auch schon Stürze bei Kumpels miterleben müssen, die auf älteren Holzreifen mit viel Profil unterwegs waren. Aber jeder urteilt natürlich nach den Erfahrungen, die er selbst gemacht oder miterlebt hat . Ich gehe mit einem bleibenden Trümmerbruch in der rechten Schulter wegen eines Sturzes mit solch einem Reifen jedenfalls keinerlei Risiko mehr ein.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Motorradfahren sollte Spaß machen, deswegen rutnter mit einen sieben Jahren alten Reifen.
Habe noch eine Poser- Motorrad für die Eisdiele, da sind 19 Jahre alte Sportreifen aufgezogen, dafür reicht es, und ich möchte nie wieder wie das Gefühl haben wie beim TüV auf der Heimfahrt Regenwolken aufzogen.
__________________
.
zum zitierten Beitrag Zitat von dan_w_83
zum zitierten Beitrag Zitat von Defcon
Achte bei der Werkstattwahl auch darauf das die Harley -Räder auch kennen und können . 400 € incl allem in der heutigen Zeit ist ja ein Schnäppchen.
Guter Hinweis und ich ergänze um: Montier Pulley und vor allem Bremsscheibe ab, auch wenn dir der Reifenfritze was anderes erzählt.
Frag mich mal warum(Bremsscheibe neu, weil ordentlicher Schlag nach Reifenwechsel)
Und prüfe gewissenhaft die Radlager auf Freigängigkeit.
__________________
Trust The Universe
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Ich hatte auf 7 Jahre alten Reifen nach der Winterpause schon einen Standplatten und habe auch schon Stürze bei Kumpels miterleben müssen, die auf älteren Holzreifen mit viel Profil unterwegs waren. Aber jeder urteilt natürlich nach den Erfahrungen, die er selbst gemacht oder miterlebt hat. Ich gehe mit einem bleibenden Trümmerbruch in der rechten Schulter wegen eines Sturzes mit solch einem Reifen jedenfalls keinerlei Risiko mehr ein.
__________________
.
.
Ein kurzes Update : habe die Reifen nun wechseln lassen und was soll ich sagen , ein Unterschied wie Tag und Nacht. Nässe habe ich noch nicht erfahren müssen, aber sonst gefällt mir der Avon sehr gut.
Allerdings habe ich seit dem Wechsel der Reifen nun sehr deutliche Geräusche , die einem Mahlwerk gleichen... Dieses Geräusch tritt ein, sobald ich losrolle. Es ändert sich hin und wieder im " Klang ", allerdings nur abhängig vom Untergrund. Änderungen im Tempo haben keinen Einfluss . Bei einem neu asphaltiertem Stück ist es gradezu verschwunden , ansonsten sehr present , mal mehr, mal weniger . Kann das am Reifen liegen , hat der so ein deutliches Abrollgeräusch ? Ich habe mehrfach alles abgecheckt , da schleift nichts, das Rad läuft in der Spur, Riemenspannung stimmt .....
Hab das Motorrad mal aufgebockt laufen lassen , da konnte ich dieses Geräusch nicht reproduzieren.
Viele Grüße
Stefan
zum zitierten Beitrag Zitat von maxexc380
Allerdings habe ich seit dem Wechsel der Reifen nun sehr deutliche Geräusche , die einem Mahlwerk gleichen. Kann das am Reifen liegen , hat der so ein deutliches Abrollgeräusch ?
Auspuff zu leise? 😉😂
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Auspuff zu leise? 😉😂
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von maxexc380
Allerdings habe ich seit dem Wechsel der Reifen nun sehr deutliche Geräusche , die einem Mahlwerk gleichen. Kann das am Reifen liegen , hat der so ein deutliches Abrollgeräusch ?
JA!![]()