Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Drehzahl zu hoch 3500 Umdrehungen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113971)


Geschrieben von Norbert2014 am 10.07.2024 um 16:08:

So...
Motortemperatursensor von meiner Werkstatt des Vertrauens mitbekommen, getauscht....selbe Symptome....dreht hoch... Augen rollen

Also heute die Zeit genutzt indem das Intake raus geholt, neue Dichtungen rein und wieder zusammen....
Selbe Symptome....dreht hoch... Augen rollen

mein dealer meinte noch das evtl. Lichtmaschine und / oder Regler defekt sein könnte...hab aber konstante 14,1 -14,2 Ladestrom....gemessen an der Batterie....

ich hab keinen Plan mehr...
Werd jetzt wohl ADAC bestellen und der soll sie in die Werkstatt schleppen....traurig


Geschrieben von Weich-Ei am 10.07.2024 um 16:44:

Es gibt noch so ein Kuriosum, dass wenn man den Motor bei erhöhter Drehzahl (zB nochmal Gasgeben beim Ausmachen) killt oder er sonstwie ausgeht, sich das Steuergerät manchnal diese Drehzahl als LL Drehzahl merkt, warum auch immer.
Dazu gibt es ein Handling mit an/aus Schalten und den Gasgriff in bestimmter Stellung, finde es leider gerade nicht.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von Schimmy am 10.07.2024 um 16:55:

Moinsen noch mal,

Hast Du zufällig einmal die Spannung gemessen, die bei Zündung AN am ET-Sensor (PINK/GELBES Kabel) ankommt ? ? ?
Diese sollte zwischen 4 und 6 Volt liegen...

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Norbert2014 am 10.07.2024 um 19:08:

Phänomen...
wollte schon den ADAC rufen da hatte ich nochmal versucht zu starten...Und siehe da, sie drehzal ging runter...
Hab dann schnell helm aufgesetzt und ab zur Werkstatt...
Lief ganz normal...
Dazwischen war ich tanken und dachte schon: super wenn die jetzt an der Tanke 3500 dreht....Aber erstaunlicherweise ging sie nur auf 2000 und normal eingeregelt....
Hab dann dazwischen nochmal angehalten und neu gestartet...und siehe da...ganz normal....
Bei der Werkstatt hat er es auch noch 3 mal versucht....einwandfrei...
Also hab ich sie wieder mitgenommen... noch bissl gefahren...ohne probleme....

Er meinte sollte mir evtl nen regler zulegen ...könnte sein das wenn der spinnt quch diese Symptome kämen...

Bei Harley Kost das Teil 400 öcken geschockt
Thunderbike hat einen drin für 100 von Motor Factory...sagt das jemand was?
Und wie sehr ihr das mit dem Regler? 

Werde jetzt qm Wochenende noch bissl fahren und schauen ob es das jetzt wirklich war...
Also wohl doch der Ansaugtrakt....
Die Dichtungen sahen schon nimmer so frisch aus und stellenweise Ablagerungen...

Vielen Dank an alle Kommentare...Und den ET sensor hab ich nicht gemessen....kann ich aber noch machen....
Ist aber bei mir ein grünes Kabel Augen rollen (evtl weil 1HD)


Geschrieben von Woofers am 14.08.2025 um 12:32:

Hallo,

ich fahre ein Sportster Roadster und habe so ziemlich dasselbe Problem wie Norbert es beschrieben hat. Beim Starten des Motorrads springt die Drehzahl hoch, nach ein paar Sekunden geht sie runter. Wäre es "nur" das, dann hätte ich es wahrscheinlich erstmal akzeptiert. Jedoch habe ich das Problem, dass es auch plötzlich während das Fahrens auftritt. Er bleibt bei einer Drehzahl stehen und ich darf dann z.B. mit 3500 Umdrehungen in den Kreisel fahren... Ob ich die Kupplung ziehe oder das Gas los lasse spielt keine Rolle. Als ob ich ein Tempomat (welches dieses Modell nicht besitzt) eingeschalten hätte. Auch hatte ich beim plötzlichen Gas also aufdrehen des Gashahns das Gefühl, dass der Motor sich verschluckt. Der Auspuff hat kurz gespuckt und die Gasannahme war verzögert. 

Für mich wäre interessant zu wissen, ob Norbert danach noch was gemacht hat oder ob es seit dem lief? Vielleicht hat jemand anderes ja noch eine Idee oder in der Zeit eine Lösung gefunden? Weil komisch finde ich, dass er den Motortemperatursensor getauscht hat + die Dichtungen um ein Intake-Leak auszuschließen aber immer noch dasselbe Problem hatte und es dann plötzlich weg war. Kann es so wie Weich-Ei sagt eventuell auch einfach am Steuergerät liegt? Weil komischerweise hatte ich das Problem nachdem ich an einen geschlossenen Bahnübergang rangefahren bin, kurz vorher etwas beschleunigt hatte und dann den Kill-Switch betätigt habe und ausgerollt bin. Als ich danach das Motorrad startete, hatte ich die beschriebenen Probleme.

Ich weiß hier stehen schon viele Tipps und was man machen kann, aber vielleicht meldet sich der Norbert ja nochmal zu Wort oder jemand anderes kann nach meiner Beschreibung definitiv sagen woran es liegt.

Danke und Gruß
Woofers


Geschrieben von HeikoJ am 14.08.2025 um 15:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von Woofers
kurz vorher etwas beschleunigt hatte und dann den Kill-Switch betätigt habe und ausgerollt bin.

@Woofers 
Genau, und damit hast du dem IAC ( Idle Air Control ) Steller einen neuen Referenzpunkt gegeben.
Abhilfe: Hauptsicherung für ca. 10 Minuten ziehen ...

Erklärung:
Der IAC regelt die Leerlaufdrehzahl indem ein Luftkanal der die Drosselklappe umgeht geöffnet oder geschlossen wird. Beim Ausschalten der Zündung wird der Luftkanal vollständig geschlossen, das ist die Referenzposition für die Einstellung der Leerlaufdrehzahl durch das ECM.
ABER, wenn entweder der TPS ( Throttle Postion Sensor ) mehr als 1 % Öffnung an das ECM gibt oder der VSS ( Vehicle Speed Sensor ) nicht 0 ( Stillstand ) hat ( oder die Batteriespannung kleiner 9 V ist ), ist die Leerlaufregelung außer Betrieb und die Stellung des IAC bleibt wie sie grade ist. Damit nimmt die Elektronik beim Einschalten der Zündung an das die aktuelle Position des Leerlaufstellers die Null Stellung ist. Im Leerlauf regelt das ECM die Motordrehzahl anhand der Leerlauf Tabelle und kontrolliert die Drehzahl, aber sobald das Mopped in Bewegung ist fährt der IAC in die Referenzposition. Und wenn diese den Luftkanal nicht vollständig verschließt ...


@Norbert2014 
Bei der 2014er SG wird die Leerlaufregelung nicht über einen IAC sondern über die Drosselklappe und das ECM gemacht, aber die Regelung funktioniert ähnlich. Hauptsicherung für ein paar Minuten ziehen könnte auch bei dir durchaus helfen.

Vermeiden läßt sich das Verhalten in vielen Fällen wenn man erst bei Stillstand der Maschine und Leerlaufdrehzahl die Zündung ausschaltet.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Woofers am 14.08.2025 um 16:18:

Das mit der Sicherung hatte ich gestern probiert, hat leider nichts gebracht. Ich versuche es nochmal wenn ich zuhause bin und berichte.

Danke!


Geschrieben von HeikoJ am 14.08.2025 um 16:47:

 @Woofers 
Kontrollier auch mal ob die Gaszüge genügend Spiel haben

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Woofers am 14.08.2025 um 20:18:

So ich habe nun das mit der Sicherung nochmal gemacht, hat leider nicht geholfen. Den Gasgriff bzw. Gaszüge hab ich lose geschraubt damit die wirklich genug Spiel haben. 

Zusätzlich hab ich das Ein- und Ausschalten der Zündung mehrmals wiederholt, was ja auch ein weit verbreiteter Schritt ist um das EAC zu „reseten“, auch keine Abhilfe verschafft. Werde morgen nochmal mit Bremsenreiniger auf den Ansaugstutzen sprühen um zu gucken ob es ein intake leak ist.. Ansonsten wüsste ich jetzt nicht was ich noch machen kann außer tatsächlich die Sachen auszutauschen. Vielleicht hast du oder jemand anders noch ein Tipp um mehr ausschließen zu können?

Danke und Gruß


Geschrieben von Mondeo am 15.08.2025 um 00:00:

Setz mal dein Motorrad außer Betrieb, sprich stromlos. Das Motorsteuergerät soll mal runterfahren.


Geschrieben von joe.sixpack am 15.08.2025 um 06:54:

 @Woofers 

Das macht man auch bei „verwirrten“ PKW…..   Batterie an + und - Pol für mind. 1 Stunde abklemmen. Außerdem nach 10 Minuten das + und das - Kabel miteinander verbinden (abgeklemmt). Durch diese Prozedur werden die Steuergeräte vom Datenmüll „gereinigt“. 

Denk an das HD- Prozedere zum Abklemmen der Batterie, damit die Alarmanlage still bleibt!

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von Woofers am 16.08.2025 um 12:47:

Danke für eure Tipps. Ich konnte es anscheinend „lösen“. Ich habe den Stecker des Drossenklappensensors gezogen und wieder eingesteckt. Seit dem ist alles wieder normal. Scheint sich wohl irgendwie aufgehangen zu haben..


Geschrieben von Mondeo am 17.08.2025 um 18:09:

Ich dachte das wäre das erste gewesen was du gemacht hast?