Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Eure Meinung - Kaufen oder sein lassen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113760)
Eine richtig orig Knuckle ist enorm teuer.
Es gibt leider vermutlich mehr Nachbauten, als Originale.
Wenn man da kein "Auskenner" ist, sollte man besser vorsichtig sein.
Hallo Fabl
Du hast ja hier um die Meinung gefragt.
Ich bin ja seit Jahren in der OLD Harley und Old Indian Scene unterwegs
besitze selbst eine 1941er Indian Chief .
Da gibts nur 2 Lager etwa absolut Original und ab und zu mal bewegen oder die die eine alte Maschine auch mit verbesserten Teilen für den heutigen Straßenverkehr gerüstet haben.
So bei mir . Ich fahre mit meiner Indian auch lange stecken und meist nicht so viel langsamer wie mit einer modernen Maschine.
Das was du da im Auge hast entspricht eher einem zusammengewürfelten Haufen.
Da sind alleine schon 30.000 zu viel. Auch wenn einem die Maschine optisch zusagt sollte man immer Bedenken das evtl. mal eine Situation im Leben eintreten kann wo man an Geld kommen muß und so was wieder verkaufen möchte oder muss !!!
Das wird kurz und mittelfristig schwer mit so einer individualisierten Maschine möglich sein.
Leider ist in der Scene außen HUI und innen PFUI sehr verbreitet. Heiß viele sind vielleicht schön aber die Restauration eines Motors wurde nur mit den nötigsten Mitteln durchgeführt. DA kommt und kam die letzten Jahrzehnte viel Mist aus osteuropäischen Länder hier her.
ALte Indian Scouts,Chiefs und Harley WLA und WLC´s. Optisch Top und teuer technisch für 500 km ausgelegt. Innerlich Pfusch. Wer so was kauft hat leider nur Freude wenn sie ungenutzt im Wohnzimmer steht. Zum fahren, wofür die alten Dinger gemacht sind ist damit nicht mit Freude verbunden.
Revisionen an solchen Maschinen sind teuer und sehr zeitaufwendig.
Somit solltest du Spaß an alten amerikanischen Eisen haben eher über die organisierten Clubs gehen und sich da was von einem älteren Herrn kaufen oder neu aufbauen lassen .
Glaub mir ich habe obwohl technisch versiert da auch Lehrgeld bezahlt.
Ihr habt natürlich total Recht!
@Franz-REMCM danke für die Infos. Den Toolboxhalter habe ich auch gefunden, auch gebe es die hinteren Teile des Rahmens, aber da was abschneiden und am Originalen anschweissen ist auch so ein „gepfusche“ das ich nicht will.
die beiden Knuckles (Norwegen, Finnland) und die total übertrieben angepriesene Deutsche Knuckle auch. Musste den auch einfach mal anschreiben und ihm sagen, obber überhaupt weiß was für einen Bastelhaufen er da hat. 😂
die Suche geht weiter…
__________________
Bikergruß
Süd-Tirol
****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967
Du hast ja schon ein paar „alte“ Maschinen, was ist denn deine Intention dabei?
Geld-/Wertanlage?
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Macht mir einfach Spaß! 🤩
die verschiedenen Motoren zu haben und gleichzeitig zu wissen, dass die Kohle nicht weg ist, ist ein beruhigendes Hobby.
so eine neue übertriebene Kiste mir Flatscreen interessiert mich einfach nicht mehr.
__________________
Bikergruß
Süd-Tirol
****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967
@EJP
wenn du diese hier meinst: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/harley-davidson-knucklehead/2780716353-305-17413
da fängt es schon mal bei diesen Sachen an, die komplett falsch sind, oder billige Replika, oder gar nicht für dieses Baujahr passend:
- Getriebe
- Fender
- Zylinderköpfe könnten auch Nachbau sein, original waren die auch schwarz.
- Werkzeugbox ist zu neu, also Replika
- Taschen nicht OEM - Nachbau, und dazu noch falsch
- Tank falsch, billiger Nachbau
- Gabel Replika, Federn davon auch noch verchromt
- viele Teile geschwärzt, die parkerisiert sein sollten
- Sitz Replika
- beim Rahmen bin ich am Zweifeln, da die Verbindungsstellen zu sauber geschweist sind, vorne von der Beiwagenbesfestigung, keine Gussnummern ersichtlich sind
- Motornummer ist nicht gut ersichtlich, aber scheint fast, also wäre die Nummer mal selbst eingeschlagen worden
- über die Elektrik brauchen wir gar nicht anfangen - Regler ist schon mal falsch
Link repariert -Letti -
__________________
Bikergruß
Süd-Tirol
****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967
zum zitierten Beitrag Zitat von Fabl
Link repariert -Letti -
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Oh nein…
Ich hatte doch vor dem Abspeichern den Ziellink nochmals geprüft
jetzt sollte es wieder korrekt sein (zumindest sehe ich wieder ein Motorrad)
__________________
BRC #2
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Leuchten ? unter´m Sattel hab ich so auch noch nicht gesehen..