Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Kaufberatung E Glide (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113701)


Geschrieben von Flo1994 am 15.06.2024 um 21:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von Weich-Ei
Ja es sind hinten kürzere Dämpfer verbaut, das wäre für mich jetzt aber kein kO Kriterieum.
Zusätzlich ist die Touringsitzbank vorn beim Fahrer wesentlich tiefer gepolstert (sieht man sehr deutlich auf den Bildern) was dann die Sitzhöhe gesamt merklich nach unten bringt.
Könnte also einem "Flo" im Handling merklich entgegenkommen großes Grinsen

😁 wir werden es sehen.
eine Probefahrt würde ich sowieso machen, sofern die Schrauben nicht weggemodert aussehen 😉
dann schauen wir mal ob tiefer sitzen einem Flo so gut tut 😂


Geschrieben von mooniac am 15.06.2024 um 22:06:

Als Twin cooled würde ich bei diese Modellen die verstärkte Wasserpumpe gleich einbauen lassen-wenn es schon nicht geschehen- 

Wenn Du groß bist macht weniger Sinn die low. Außerdem früh oder später wenn Du fit bist und dann auch zügiger unterwegs, wirst dich ärgern bei links kurven den Seitständer zu schleifen (mir tuts weh wenn manchmal passiert). Rechts Fußbrett macht nichts aus, links der Seitenständer sitzt leider tiefer. 
Ob nur hinten die Dämpfer low sind kann nicht sagen.
Für hinten gibts genug normale Dämpfer für kleines Geld zu haben von Leuten die Wilbers und co eingebaut haben


Geschrieben von Flo1994 am 15.06.2024 um 22:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von mooniac
Als Twin cooled würde ich bei diese Modellen die verstärkte Wasserpumpe gleich einbauen lassen-wenn es schon nicht geschehen- 

Wenn Du groß bist macht weniger Sinn die low. Außerdem früh oder später wenn Du fit bist und dann auch zügiger unterwegs, wirst dich ärgern bei links kurven den Seitständer zu schleifen (mir tuts weh wenn manchmal passiert). Rechts Fußbrett macht nichts aus, links der Seitenständer sitzt leider tiefer. 
Ob nur hinten die Dämpfer low sind kann nicht sagen.
Für hinten gibts genug normale Dämpfer für kleines Geld zu haben von Leuten die Wilbers und co eingebaut haben

Waren die 103er nicht luftgekühlt? Oder hatten die generell Probleme mit der Kühlung vom Motor?

du meinst die Dämpfer von ner „normalen“ Ultra Limited rein hauen und dann könnte die Maschine abgesehen von der Sitzbank eine normale Höhe haben?


Geschrieben von bestes-ht am 15.06.2024 um 22:50:

Jetzt ist hier aber wieder einiges durcheinander gewürfelt worden… 😂

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von mooniac am 15.06.2024 um 23:06:

2014 kamen die Twin cooled. Bei dem luftgekühlten Motor ist noch ein Wasserkreislauf zu Zylinderköpfe.


Geschrieben von bestes-ht am 15.06.2024 um 23:44:

Der Wasserkühler/Pumpe saß doch im Beinschild.
Da sehe ich bei der verlinkten Maschine nichts davon.
Ahhh muss mich korrigieren/Entschuldigen!

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von mooniac am 16.06.2024 um 00:22:

Genau, die Abdeckung mit der Wasserpumpe ist zu sehen unter den Motor ganz vorne mittig. Im rechten Beinschild ist der Kühlwasserbehälter sowie in beiden Beinschilder die Lüfter für die Wärmetauscher/Kühler die links/rechts von vorne sichtbar sind.
Die Beinschilder haben kein Stauraum/Fach um Sachen zu deponieren.


Geschrieben von Tourer15 am 16.06.2024 um 11:23:

 @Flo1994 

anbei ein Link dort sind die Unterschiede aufgeführt (Low zu Standard)

https://www.thunderbike.de/neufahrzeug/ultra-limited-low/

nur so nebenbei habe eine Ultra Limited Low 4 Jahre gefahren.(war sehr angenehm Lenker weiter zurück,Sitz tiefer und schmaler, Fahrwerk abgesenkt.

Schöne 40000 km damit gefahren. Einziger Ausfall in der Zeit die Wasserpumpe wurde durch CC Garantie abgerechnet.

Leider ist sie nicht mehr Lieferbar, somit jetzt eine „normale Ultra Limited „.

Grüße
Tourer15

__________________
Das Leben ist zu kurz für einen Bürostuhl - habe ihn gegen den Sattel meiner Harley getauscht 


Geschrieben von Flo1994 am 29.09.2024 um 09:38:

Hallo Zusammen,
lange war es still hier, aber ich habe das Forum nicht vergessen (im Gegenteil, habe Tatsächlich nur verpennt mich zurück zu melden, shame on me :babysmile

Ich habe nach euren Tipps ein wenig suchen müssen, wurde dann allerdings fündig und habe zugeschlagen.
 
Seit Anfang Juli darf ich mich nun auch Street Glide Fahrer nennen. (Jaa nicht Ultra)
Leider war die Ultra die ich anschauen wollte 5 Minuten vor meinem Eintreffen verkauft worden, aber die Street Gilde war mir so sympatisch, dass ich nicht mehr anders konnte.

So darf ich jetzt eine 2015er Street Glide Special in der Farbe Charcoal Pearl meins nennen.
Es ist bereits ein Screaming Eagle Luftfilter verbaut, eine Kesstech und ein Ape Lenker verbaut.
Auf meinen Wunsch hin wurden Highway Pegs und Soziustrittbretter verbaut und den Originalen Gepäckträger habe ich auch dazu bekommen.

Nun beginnt natürlich das individualisieren, um das ich mir tatsächlich schon viele Gedanken mache, hierzu studiere ich schon fleißig die ganzen entsprechenden Themen um an die ganzen  Infos zu kommen.

Eine Frage kommt jedoch immer wieder auf: Benötige ich denn nun eine ABE oder dergleichen, wenn ich ein Tourpak oder Beinschilde anbauen will (z.B. Original Harley oder Motea). Ich finde leider nie entsprechende Vermerke auf den Seiten, dass eine ABE vorhanden wäre, was mich jedoch gerade bei Harley wundern würde, dann wäre ja quasi nichts zulässig was ich nicht glauben kann.

LG Flo


Geschrieben von Schimmy am 29.09.2024 um 10:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von Flo1994
........

Eine Frage kommt jedoch immer wieder auf: Benötige ich denn nun eine ABE oder dergleichen, wenn ich ein Tourpak oder Beinschilde anbauen will (z.B. Original Harley oder Motea).
........

Moinsen,

Eine "Genehmigung" (ABE bzw. Teilegutachten) wird "nur" für An-/Umbauteile benötigt:

Koffer, Tourpacks, Beinschilde usw. fallen deswegen NICHT darunter, da sie zumeist so gestaltet sind, dass von ihnen keine
Verletzungsgefahr ausgehen kann. Augenzwinkern

Greetz  JO

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Flo1994 am 29.09.2024 um 11:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Flo1994
........

Eine Frage kommt jedoch immer wieder auf: Benötige ich denn nun eine ABE oder dergleichen, wenn ich ein Tourpak oder Beinschilde anbauen will (z.B. Original Harley oder Motea).
........

Moinsen,

Eine "Genehmigung" (ABE bzw. Teilegutachten) wird "nur" für An-/Umbauteile benötigt:

Koffer, Tourpacks, Beinschilde usw. fallen deswegen NICHT darunter, da sie zumeist so gestaltet sind, dass von ihnen keine
Verletzungsgefahr ausgehen kann. Augenzwinkern

Greetz  JO

Gude,

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Dann verstehe ich meinen großes Grinsen nicht, der mir keine Motea Teile montieren wollte, mit der Aussage die wären ja nicht zugelassen und haben keine Splitterprüfung etc. und beim Unfall gäbe es dann nur Probleme (er meinte er weigert sich das dran zu bauen um eben im Falle eines Unfalls seinen Kunden Probleme die daraus resultieren zu ersparen).
Aber wenn ich dich richtig verstehe ist das ja irrelevant.

Jetzt muss ich nur noch farblich passende Teile bei Motea finden, was wohl schwerer werden dürfte da ich dort bisher nur schwarz gefunden habe und die Mischung sieht doch etwas merkwürdig aus fröhlich


Geschrieben von Schimmy am 29.09.2024 um 12:24:

Ganz ehrlich.... ICH würde von einem Kauf bei MOTEA absehen. Es gibt hier im Forum so einige Beiträge über die
Erfahrungen, die der/die Eine oder Andere mit den Teilen gesammelt hat, z.B. Alle Tourer: Koffer von Motea oder
Erfahrungen mit Motea. Ist halt zumeist billigster China-Kram mit den dem entsprechenden Nachteilen was
Passgenauigkeit, Haltbarkeit usw. angeht...... Ich selbst bin auch ein "gebranntes Kind". unglücklich

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Flo1994 am 29.09.2024 um 12:31:

den Thread habe ich auch gefunden und würde lügen wenn ich sagen würde, die negativen Erfahrungen hätten mich angesichts der Preise überrascht.
Dann werde ich wohl einfach bei Kohl anfragen, ob mit dem Forenrabatt evtl. sich etwas sparen lässt und werde wie geplant Stück für Stück die Maschine umbauen 

LG Flo


Geschrieben von BLUETHUNDER am 29.09.2024 um 13:20:

 @Flo1994 
kauf dir ein gebrauchtes tourpack und las es umlackieren.

__________________
BLUETHUNDER
aus der Oberpfalz im Freistaat Bayern


Geschrieben von Weich-Ei am 29.09.2024 um 13:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von Flo1994
Dann verstehe ich meinen großes Grinsen nicht, der mir keine Motea Teile montieren wollte, mit der Aussage die wären ja nicht zugelassen und haben keine Splitterprüfung etc. und beim Unfall gäbe es dann nur Probleme (er meinte er weigert sich das dran zu bauen um eben im Falle eines Unfalls seinen Kunden Probleme die daraus resultieren zu ersparen)

Ich verstehe den schon, rein wirtschaftlich .... fröhlich
Gern würde ich auch mal so einfach die diversen Zulassungen der orig. HD Teile sehen, vor allem für die von ihm verbauten highway pegs ...
Denn bis auf eine DOT Nummer und der Aussage dass das ganze mit über die Homologation gelaufen ist bekommste auch nix in die Hand.
Die Diskussion mit der Exekutive vor Ort und den "zugelassen" orig. Teilen mit DOT Nummer hast Du.

Zum Thema Motea muss man sich bewust sein wo-man-was kauft, ja das ist preiswert, und ja das passt manchmal nicht optimal oder ist qualitativ nicht optimal verarbeitet.
Aber warum für ein verchromtes Blechteil (wo man nicht viel dran falsch machen kann) 200€ zahlen wenns das dort für 60€ gibt, oder einen Sitz, oder ein Plasteteil ...
Bei mir zB überwiegt 8:2 der positive Fall, und wenn was ist kann es problemlos getauscht oder zurück gegeben werden.
Und mit der Qualität, Haptik und Ausführung der orig. Teile habe auch meine Erfahrungen gesammelt/sammeln müssen, welche seit ein paar Jahren extrem nachgelassen hat und das ist bei den Preisen dann mehr als grenzwertig.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern