Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Felgen lackieren oder pulvern (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113654)


Geschrieben von Vinchi am 05.06.2024 um 15:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von Vinchi
Lackiert bleiben die schwarzlackierten Felgen in der Sonne auch schwarz, gepulverten dagegen nicht.

Bei uns hatte es auch so einen pfuschenden Hinterhofpulverer gegeben, bei dem die schwarzen Teile im Laufe der Zeit aussahen wie alter Schokolade. Den Pulverer gibt es nicht mehr, warum wohl. Augenzwinkern
Wenn das richtig gemacht wird behält Pulverlack seine Farbe genauso wie Nasslack und die Oberflächen sind fast nicht zu unterscheiden.

Das hat mit pfuschen nichts zu tun.


Geschrieben von Metal-Rider am 05.06.2024 um 16:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von Vinchi
Eine Pulverbeschichtung ist nichts anderes als eine Folie und diese blickst du bei dem Sonnenschein durch.

Folie?
Meines Wissens nach ist das ein "Pulverlack" der elektrostatisch aufgebracht wird. Hier ist dazu ja scvhon viel geschrieben worden und auch ich kann durch die bei mir aufgebrachte Pulverschicht nicht durch schauen. Natürlich gehören bei dem Verfahren auch die bekannten Vorarbeiten dazu und die Temperaturen liegen ja auch weit über 100°beim Pulverbeschichten.

__________________
Gruß Ecki

OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA


Geschrieben von Vinchi am 05.06.2024 um 17:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von Metal-Rider
zum zitierten Beitrag Zitat von Vinchi
Eine Pulverbeschichtung ist nichts anderes als eine Folie und diese blickst du bei dem Sonnenschein durch.

Folie?
Meines Wissens nach ist das ein "Pulverlack" der elektrostatisch aufgebracht wird. Hier ist dazu ja scvhon viel geschrieben worden und auch ich kann durch die bei mir aufgebrachte Pulverschicht nicht durch schauen. Natürlich gehören bei dem Verfahren auch die bekannten Vorarbeiten dazu und die Temperaturen liegen ja auch weit über 100°beim Pulverbeschichten.

Ganz genau, Folie. Es ist ein Kunststoffpulver, das wie du sagst, elektrostatisch aufgetragen wird.


Geschrieben von Metal-Rider am 05.06.2024 um 18:01:

Aber auch, wenn wir bei der Folie bleiben. Es kommt auf die Schichtdicke an, ob man durchblicken kann oder nicht. Und beim Pulvern kann man unterschiedelich dicke Schichten erzeugen.

__________________
Gruß Ecki

OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA


Geschrieben von Moos am 05.06.2024 um 18:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Vinchi
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von Vinchi
Lackiert bleiben die schwarzlackierten Felgen in der Sonne auch schwarz, gepulverten dagegen nicht.

Bei uns hatte es auch so einen pfuschenden Hinterhofpulverer gegeben, bei dem die schwarzen Teile im Laufe der Zeit aussahen wie alter Schokolade. Den Pulverer gibt es nicht mehr, warum wohl. Augenzwinkern
Wenn das richtig gemacht wird behält Pulverlack seine Farbe genauso wie Nasslack und die Oberflächen sind fast nicht zu unterscheiden.

Das hat mit pfuschen nichts zu tun.

Hat es sehr wohl. Wenn man als Vorarbeit mal schnell mit nem nitrogetränkten Lappen übers Teil wischt und hernach mit dem billigsten Pulver (nicht UV geeignet) arbeitet wird da Ergebnis so ausfallen wie oben beschrieben. Hatte vor Jahren selbst nen von Ihm gepulverten Lenker gesehen. Der sah nach 2 Jahren aus wie Scheiße, total gräulich. Wurde dann bei meinem Kumpel in der Firma gepulvert und passt seit dem.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Vinchi am 05.06.2024 um 19:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von Vinchi
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von Vinchi
Lackiert bleiben die schwarzlackierten Felgen in der Sonne auch schwarz, gepulverten dagegen nicht.

Bei uns hatte es auch so einen pfuschenden Hinterhofpulverer gegeben, bei dem die schwarzen Teile im Laufe der Zeit aussahen wie alter Schokolade. Den Pulverer gibt es nicht mehr, warum wohl. Augenzwinkern
Wenn das richtig gemacht wird behält Pulverlack seine Farbe genauso wie Nasslack und die Oberflächen sind fast nicht zu unterscheiden.

Das hat mit pfuschen nichts zu tun.

Hat es sehr wohl. Wenn man als Vorarbeit mal schnell mit nem nitrogetränkten Lappen übers Teil wischt und hernach mit dem billigsten Pulver (nicht UV geeignet) arbeitet wird da Ergebnis so ausfallen wie oben beschrieben. Hatte vor Jahren selbst nen von Ihm gepulverten Lenker gesehen. Der sah nach 2 Jahren aus wie Scheiße, total gräulich. Wurde dann bei meinem Kumpel in der Firma gepulvert und passt seit dem.

Oh Mann, sorry, habe mich unverständlich ausgedrückt. Natürlich und selbstverständlich spreche ich von einer Fachlicher Ausführung und hochqualitativem Pulver. Aber DARUM geht es nicht.Es geht darum, dass Pulverbeschichtete Flächen, in diesem Fall schwarz Hochglanz, in der Sonne anders aussehen (nicht schwarz) als richtiger Lack. Außerdem lassen sich nicht mal Mikrokratzer sich ausbessern, und diese sind sofort da. Auch die Fläche kriegt man nicht grade, wie beim Lack. Man kann nicht wachsen, nicht polieren, nicht versiegeln. Bringt alles nichts. Schichtdicke kann man nur dünner machen, dicker nur mit zweiten Beschichten (viel Aufwand).

Das wollte ich dem TE als Info geben, nicht dass er nach euren Empfehlungen mit dem Ergebnis enttäuscht ist.


Geschrieben von Tinnefou-jun am 05.06.2024 um 19:41:

Eine beschissen ausgeführte Arbeit führt zu einem beschissenen Ergebnis
...auch beim Lackierer...
Ich laß bei NEUSER in Berlin beschichten, die sind der Hausbeschichter fürs BMW-Werk in Berlin.
Da mußt Du nichtmal sagen, was abgeklebt werden muß, weil es Vollprofis sind.
Der Unterschied zur Lackierung ist so gering, das bestenfalls showbikes davon profitieren.

Reden wir hier von Speichen- oder Gussrädern?


Geschrieben von Metal-Rider am 05.06.2024 um 19:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Vinchi
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von Vinchi
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von Vinchi
Lackiert bleiben die schwarzlackierten Felgen in der Sonne auch schwarz, gepulverten dagegen nicht.

Bei uns hatte es auch so einen pfuschenden Hinterhofpulverer gegeben, bei dem die schwarzen Teile im Laufe der Zeit aussahen wie alter Schokolade. Den Pulverer gibt es nicht mehr, warum wohl. Augenzwinkern
Wenn das richtig gemacht wird behält Pulverlack seine Farbe genauso wie Nasslack und die Oberflächen sind fast nicht zu unterscheiden.

Das hat mit pfuschen nichts zu tun.

Hat es sehr wohl. Wenn man als Vorarbeit mal schnell mit nem nitrogetränkten Lappen übers Teil wischt und hernach mit dem billigsten Pulver (nicht UV geeignet) arbeitet wird da Ergebnis so ausfallen wie oben beschrieben. Hatte vor Jahren selbst nen von Ihm gepulverten Lenker gesehen. Der sah nach 2 Jahren aus wie Scheiße, total gräulich. Wurde dann bei meinem Kumpel in der Firma gepulvert und passt seit dem.

Schichtdicke kann man nur dünner machen, dicker nur mit zweiten Beschichten (viel Aufwand).

Wäre das alles so, wie Du schreibst, könnten wir die Pulver beschichteten Werkstücke nicht brauchen. Tun wir aber.

__________________
Gruß Ecki

OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA


Geschrieben von Schneckman am 05.06.2024 um 20:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von Vinchi

Halte ein gschwarzgepulverten und ein lackiertes Teil nebeneinander in der Sonne. Da siehst du unterschied ist gewaltig.

Bei hochwertigen Fahrzeugen, soweit ich weiß, wird in Sichtbereich eigentlich nicht gepulvert.

.
.
Geht mir / sehe ich genau so, wie alles andere, was Du notiert hast über die optische Erscheinung Pulver vs Lack.

Und richtig glatt ist kaum was, nur ist der Orangeneffekt mal stärker und mal weniger vorhanden.

An meinen weniger oberflächen-detaillierten HD's habe ich das eine oder andere Teil auch mal pulvern lassen.
Das letzte mal waren es Fender Struts, die nicht ganz mackenfrei waren und montiert in Teilflächen verdeckt sind und zudem noch verchromt waren.
Da war es sinnvoll, weil viel einfacher mit Pulver schon von der Vorbereitung her und außerdem wurde noch Strukturpulver genommen, das verzeiht im Ergebnis sowieso gewisse Schwächen.
Ist ebenfalls nicht perfekt, aber hier stört es weit weniger und war eine angebrachte Lösung, die zudem noch günstiger war als Entchromen und Lack.
Es kommt meist billiger, je nach Fall auch deutlich billiger, das kann je nach monetärer Lage und Bereitschaft mit eine Rolle spielen.

An meiner bis ins letzte Detail gemachten FXST wäre Pulver aber absolut No-Go, da würde ich keine Abstriche akzeptieren und das würde da auffallen.
Mir jedenfalls.  Kommt für mich insofern auf den genauen Einsatz an.
Und mir ist ab und zu aufgefallen, daß es unterschiedliche Befindlichkeiten gibt.
Manche nehmen's einfach nicht so genau wie andere.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von Vinchi am 06.06.2024 um 08:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Metal-Rider
zum zitierten Beitrag Zitat von Vinchi
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von Vinchi
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von Vinchi
Lackiert bleiben die schwarzlackierten Felgen in der Sonne auch schwarz, gepulverten dagegen nicht.

Bei uns hatte es auch so einen pfuschenden Hinterhofpulverer gegeben, bei dem die schwarzen Teile im Laufe der Zeit aussahen wie alter Schokolade. Den Pulverer gibt es nicht mehr, warum wohl. Augenzwinkern
Wenn das richtig gemacht wird behält Pulverlack seine Farbe genauso wie Nasslack und die Oberflächen sind fast nicht zu unterscheiden.

Das hat mit pfuschen nichts zu tun.

Hat es sehr wohl. Wenn man als Vorarbeit mal schnell mit nem nitrogetränkten Lappen übers Teil wischt und hernach mit dem billigsten Pulver (nicht UV geeignet) arbeitet wird da Ergebnis so ausfallen wie oben beschrieben. Hatte vor Jahren selbst nen von Ihm gepulverten Lenker gesehen. Der sah nach 2 Jahren aus wie Scheiße, total gräulich. Wurde dann bei meinem Kumpel in der Firma gepulvert und passt seit dem.

Schichtdicke kann man nur dünner machen, dicker nur mit zweiten Beschichten (viel Aufwand).

Wäre das alles so, wie Du schreibst, könnten wir die Pulver beschichteten Werkstücke nicht brauchen. Tun wir aber.

Es geht nicht darum, was theoretisch gemacht werden kann und was praktisch gemacht wird. Es gibt Pulverbeschichtungsfirmen, die eine dünnere Schicht anbiten und schwören darauf, weil diese Schicht viel stabieler ist. Je dicker wird es desto unstabiler wird es und kommt irgendwann zu den Schäden wie Risse und Abplatzungen. Also vergiss lieber deine theorie ganz schnell.
Und noch mal, hier gehts um Empfehlungen und ich habe diese ausgesprochen. Warum ich das darf? Weil ich Erfahrung habe. Mit Qualität, was bei mir gepulvert wurde, bin ich überaus zufrieden und das seit mehr als 10 Jahre! Kleinteile wie hebel, Armaturen, Achsabdeckungen etc. kann man das machen. Bei Felgen, Tanks, Fendern ist das ein NoGo.


Geschrieben von Metal-Rider am 06.06.2024 um 09:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von Vinchi
zum zitierten Beitrag Zitat von Metal-Rider
zum zitierten Beitrag Zitat von Vinchi
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von Vinchi
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von Vinchi
Lackiert bleiben die schwarzlackierten Felgen in der Sonne auch schwarz, gepulverten dagegen nicht.

Bei uns hatte es auch so einen pfuschenden Hinterhofpulverer gegeben, bei dem die schwarzen Teile im Laufe der Zeit aussahen wie alter Schokolade. Den Pulverer gibt es nicht mehr, warum wohl. Augenzwinkern
Wenn das richtig gemacht wird behält Pulverlack seine Farbe genauso wie Nasslack und die Oberflächen sind fast nicht zu unterscheiden.

Das hat mit pfuschen nichts zu tun.

Hat es sehr wohl. Wenn man als Vorarbeit mal schnell mit nem nitrogetränkten Lappen übers Teil wischt und hernach mit dem billigsten Pulver (nicht UV geeignet) arbeitet wird da Ergebnis so ausfallen wie oben beschrieben. Hatte vor Jahren selbst nen von Ihm gepulverten Lenker gesehen. Der sah nach 2 Jahren aus wie Scheiße, total gräulich. Wurde dann bei meinem Kumpel in der Firma gepulvert und passt seit dem.

Schichtdicke kann man nur dünner machen, dicker nur mit zweiten Beschichten (viel Aufwand).

Wäre das alles so, wie Du schreibst, könnten wir die Pulver beschichteten Werkstücke nicht brauchen. Tun wir aber.

Also vergiss lieber deine theorie ganz schnell.

Welche Theorie?
Ich habe nur gepostet, was technisch machbar ist, das ganz ohne persönliche Wertung.

__________________
Gruß Ecki

OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA


Geschrieben von cadyllac am 06.06.2024 um 09:34:

Uiuiui
Das das so ausarten kann hätt ich nicht gedacht 🤪
Wenn ich jetzt noch mit derSpraydose aus dem Baumarkt komm 🙈😂
ne Spässle
Es dreht sich um die originalen silbergrauen Gussfelgen der Standard 2023.
Ich werd jetzt erstmal die Verdächtigen im Umfeld anrufen und schauen wer das beste Gesamtpaket bietet.
DIE Montage und Demontage muss ja auch passen.
Meld mich dann
Grüssle Frank


Geschrieben von Döppi am 13.06.2024 um 21:46:

Auch erwähnenswert, dass die Dekra und so manche TÜV Stelle gerne mal nachträglich gepulverte Felgen aus dem Verkehr zieht.  Auf Deutsch Felgen nachträglich Pulvern ist eigentlich nicht zugelassen.

https://menze-fahrzeugteile.de/2019/10/09/felgen-pulverbeschichten-verboten/

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Moos am 13.06.2024 um 21:54:

Habe erst frisch gepulverte Felgen auf dem Boxster meiner Holden eintragen lassen und der Prüfer wußte das. großes Grinsen
Kenne selbst auch keinen einzigen Fall wo es so war, wobei es sicherlich schon vorgekommen ist.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Döppi am 13.06.2024 um 23:01:

Motorradfelgen. 😉

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School