Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Heute mit Sportster liegen geblieben (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113626)
zum zitierten Beitrag Zitat von DieMatrix
Weiß jemand für was diese 7.5A Sicherung bei der Sportster bj2014 (883) ist? Ist einzeln unterm Sitz.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Nee hab nix dran, im Handbuch ist die auch nicht erwähnt. Keine Ahnung was das ist. Aber sie ist durch. Da alle Lichter usw brennen muss die entweder für nen Anschluss des diagnosegeräts sein oder für was am Motor oder Lichtmaschine oder ABs ? Der Defekt dort dran könnte doch die batterienö leer gezogen haben? Die gummi Kappe war halt offen Ggf ist da Wasser rein und durch die Entladung hat es Saft aus der batterie gezogen? Naja wir werden sehen wenn ich morgen die Sicherung drin hab ob sie wieder läuft
Alle serienmäßigen Sicherungen sitzen bei Deinem Bike unter dem linken Seitendeckel (Bild). Was auf der
Zeichnung fehlt, ist die Hauptsicherung, die dort ebenfalls ihren Platz hat.
Das auf Deinem Foto ist definitiv für irgendein Zubehörteil gedacht gewesen und hat nichts mit dem "Stromausfall"
zu tun. Das Bike lief ja auch nach der Starthilfe für eine gewisse Zeit (und da war die Sicherung vermutlich auch schon
durch).....
Du kannst dem Kabel, an dem dieser Sicherungshalter dran hängt, ja einmal in die eine oder andere Richtung folgen.
Ist es direkt mit den Batteriepolen verschraubt, ist es für irgendein elektrisches Zubehör gedacht.....
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
So hab nochmal geschaut das ist wohl ein Anschluss für ein batterieladegerät. Sowohl auf der Sicherung als auch vorne beim Anschlusskabel des externen batterieladegeräts (Anschluss ab werk) war die Gummi Kappe ab. Ich denke dies und ggf auch was ein User oben geschrieben hat die rechte Armatur hat Wasser gefangen und alles in allem zu einer Entladung geführt und die leere Batterie dann zum ausgehen des Mopeds.
das Ding läuft jetzt wieder als wäre nix gewesen.
fazit: ich sollte bei Schönwetter Ausfahrten bleiben
Danke an alle hier für den Support
zum zitierten Beitrag Zitat von DieMatrix
So hab nochmal geschaut das ist wohl ein Anschluss für ein batterieladegerät. Sowohl auf der Sicherung als auch vorne beim Anschlusskabel des externen batterieladegeräts (Anschluss ab werk) war die Gummi Kappe ab. Ich denke dies und ggf auch was ein User oben geschrieben hat die rechte Armatur hat Wasser gefangen und alles in allem zu einer Entladung geführt und die leere Batterie dann zum ausgehen des Mopeds.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Seh ich so wie Schimmy. Die Sicherung vom Ladegerät hat deine Kiste nicht ausgehen lassen und auch nicht die Batterie leergelutscht. Um der durchgebrannten Sicherung nachzugehen, musste dir mal den Kabelweg und den Stecker fürs Ladegerät genauer anschauen.
Aber ich tippe auch darauf, dass noch ein Fehler steckt, der zum Liegenbleiben führte.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
zum zitierten Beitrag Zitat von George
Seh ich so wie Schimmy. Die Sicherung vom Ladegerät hat deine Kiste nicht ausgehen lassen und auch nicht die Batterie leergelutscht. Um der durchgebrannten Sicherung nachzugehen, musste dir mal den Kabelweg und den Stecker fürs Ladegerät genauer anschauen.
Aber ich tippe auch darauf, dass noch ein Fehler steckt, der zum Liegenbleiben führte.
__________________
Tutto passa.
Also ich hab wiederum schon zich mal hier im Forum gelesen das die ganzen (falls original) Batterien schon oft selbst nach einen Jahr Platt gehen durch den ganzen Elektronik Kack (vor allem Die Alarmanlage). Das Ding ist selbst nachdem du (so las ich das heraus) du nach paar Tagen hin bist um sie zu testen, und sie bis dato ja hätte trocken sein sollen und nicht angesprungen ist, evtl doch nicht die nässe verantwortlich war sondern einfach die Batterie platt war, das klicken das eine Mal da bestätigt das ja. Schließe mich aber auch den andern an mit gegebenenfalls Leitungen prüfen usw ob noch andere "Sauger" vorhanden sind. Ansonsten empfehle ich Motobatt Batterien, seit Jahren Zero Probleme (najut hab aber auch ne 03er und sehr wenig Elektrik)