Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Muss Mapping Auspuffwechsel Street Glide 2024 Kesstech (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113552)
Ich habe die Kesstech auf meiner CVO SG 2024 drauf. Super Klang ( ich hätte deutlich weniger erwartet) . Allerdings ist es bei Euro 5+ nicht mehr so laut, wie bei Eur0 3. 8 Jahre Garantie ist auch mal eine Ansage.
Ich habe das Wind Schild getauscht, gegen die kleine mit dem Buckel oben. Deutlich besser am Helm. Hätte ich nicht gedacht, aber ich finde es deutlich besser.
Meine SGS bekommt demnächst eine J&H - sonst nichts. Mein Dealer meinte, dass ein Mapping zwar nicht unbedingt erforderlich wäre, aber sicher ein wenig besser als ohne. Lass es also machen.
zum zitierten Beitrag Zitat von VRSCDX-Germany069
Ferner wollte ich das Windshiield wechseln. Falls ihr da eine Empfehlung hättet wäre es super.
Ich kenne die 5+ Anlagen auch nur aus dem Zuhören im Stand. Da fand ich sie echt ok. Nicht aufdringlich, aber fein.
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist der Unterschied von 5 zu 5+ (alle davor sind eh außen vor), dass die Maschine zu keinem Zeitpunkt das festgelegte Fahrgeräusch überschreiten darf. Daher kommt wahrscheinlich auch das Gerücht von „über 100 KMH“. Früher habe ich am Gas gedreht und die Anlage wurde laut. Dynamisch.
Das dürfte bei der 5 noch der Fall sein. Die 5+ darf das nicht mehr. Die Lautstärke ist unabhängig von der Drosselklappen Einstellung immer gleich, beziehungsweise unter dem Zulassungsbedingungen Grenzwert. umso doller ich am Gas reiße, desto stärker schließt die Klappe des Auspuffs.
Damit fällt das, was mir mit meiner Euro 3 oder 4 immer großen Spaß gemacht hat, Hahn aufreißen und hinten kommt lautes Blubbern raus, bei der 5 Plus wohl weg. Diese Infos bitte mit Vorsicht, Sie sind auch nur aus der Theorie, beziehungsweise von anderen Usern, die jemanden kennen, der es ihnen erzählt hat.
Lösung, wenn einem der Sound wichtig ist: Keine Harley mit 5+ kaufen / fahren
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
zum zitierten Beitrag Zitat von VRSCDX-Germany069
Hallo Freunde der Freiheit,
Ferner wollte ich das Windshiield wechseln. Falls ihr da eine Empfehlung hättet wäre es super.
Danke vorab für eure Antworten
LG
__________________
Es grüßt
Stefan
.
On the Road again
zum zitierten Beitrag Zitat von Lynkers
Ich habe die Kesstech auf meiner CVO SG 2024 drauf. Super Klang ( ich hätte deutlich weniger erwartet) . Allerdings ist es bei Euro 5+ nicht mehr so laut, wie bei Eur0 3. 8 Jahre Garantie ist auch mal eine Ansage.
Ich habe das Wind Schild getauscht, gegen die kleine mit dem Buckel oben. Deutlich besser am Helm. Hätte ich nicht gedacht, aber ich finde es deutlich besser.
zum zitierten Beitrag Zitat von Thomas71
zum zitierten Beitrag Zitat von Lynkers
Ich habe die Kesstech auf meiner CVO SG 2024 drauf. Super Klang ( ich hätte deutlich weniger erwartet) . Allerdings ist es bei Euro 5+ nicht mehr so laut, wie bei Eur0 3. 8 Jahre Garantie ist auch mal eine Ansage.
Ich habe das Wind Schild getauscht, gegen die kleine mit dem Buckel oben. Deutlich besser am Helm. Hätte ich nicht gedacht, aber ich finde es deutlich besser.
Servus,
wie regelt denn deine Anlage? Bisher habe ich leider noch nichts gefunden, wie Euro5+ nun bei den Klappenauspuffanlagen genau funktioniert.
Danke und Grüße
Thomas
Also der Unterschied von Orginal zu Kesstech ist extrem. Natürlich nicht so wie bei Euro 3. Aber leise ist etwas anderes.Es kann natürlich sein, das die 121er lauter ist als die 117er. Bei konstant 50Km/h fährt sie zu. Aber normal fährst du ja nicht konstant 50. Sonst merkst du nicht, ob die Klappe sich bewegt.
Ich bin die SG 117 2024 original gefahren und fand die Lauter als die CVO original.
Ich fahre allerdings auch den offenen K&N Filter . Ich bin nächste Woche in Willingen ( Bike Days) , kann man sich gerne anhören.
https://youtu.be/d2q0ho3YLFE?si=thzAk-V5W3NmBjel
ganz interessant finde ich
jep, aber das ist die 117er, ich weiß nicht ob man das mit der 121 vergleichen kann. Die original 117er fand ich lauter als meine original 121er. Es hat mich gewundert.
zum zitierten Beitrag Zitat von Long John
zum zitierten Beitrag Zitat von FrankS
Also ich habe beschlossen mit der Bestellung einer Klappenanlage für meine 24er RG mal abzuwarten bis ich die ersten Anlagen gehört habe.
Ich weiß nicht ob es mir den Preis wert ist für eine Anlage die erst ab 100km/h offen sein darf...
Gruß
wer erzählt so einen Mist
Moin Moin
ich habe auf meinem FLRT neuestes Baujahr und EZ 4/2024 eine J&H Anlage drauf, Euro 5 und auch zusätzlich eingetragen.
Ich finde keinen Unterschied zwischen der J&H Anlage von meiner 21er Heritage Classic und meiner FLRT. Anruf bei J&H erbrachte folgende Auskunft von Alex:
die J&H für 114er Motoren und von 22 zu 24 besteht bei den Abgasnormen, nicht bei den Geräuschwerten.
Ich bin jedenfalls zu frieden.
Grüße von der Ostsee
bulli44
Deine ist ja auch eine Euro5. Genauso wie deine 21er. Das Dilemma betrifft nur die aktuellen SG und RG ab 24 und die CVO ab 23. Alle anderen folgen erst 2025.
zum zitierten Beitrag Zitat von bulli44
Moin Moin
ich habe auf meinem FLRT neuestes Baujahr und EZ 4/2024 eine J&H Anlage drauf, Euro 5 und auch zusätzlich eingetragen.
Ich finde keinen Unterschied zwischen der J&H Anlage von meiner 21er Heritage Classic und meiner FLRT. Anruf bei J&H erbrachte folgende Auskunft von Alex:
die J&H für 114er Motoren und von 22 zu 24 besteht bei den Abgasnormen, nicht bei den Geräuschwerten.
Ich bin jedenfalls zu frieden.
Grüße von der Ostsee
bulli44