Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Welcher Motor, welches Modell? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113394)
zum zitierten Beitrag Zitat von Bergi92
Sound ist mir sehr wichtig, aber auch die beschleunigung.
Gefallen tut mir sehr die richtung Clubstyle.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Wenn du Clubstyle magst, brauchst du ne Dyna, das Gleiche gilt, wenn du noch etwas „dynamisch“ Motorrad fahren willst.
Das Meiste Zubehör bekommst du für Fahrzeuge ab 2006, davor ist das Angebot beschränkt.
Vernünftigen Klang nur mit TC, M8 klingt immer scheiße, egal was da dran hängt ( meine Meinung)
was die Motoren angeht, hilft nur Probieren, ich bin mit den Sechsgangvarianten nie warm geworden, mein 88er mit 5-Gang gefällt mir
zum zitierten Beitrag Zitat von Sprotte
Wenn du Clubstyle magst, brauchst du ne Dyna, das Gleiche gilt, wenn du noch etwas „dynamisch“ Motorrad fahren willst.
Das Meiste Zubehör bekommst du für Fahrzeuge ab 2006, davor ist das Angebot beschränkt.
Vernünftigen Klang nur mit TC, M8 klingt immer scheiße, egal was da dran hängt ( meine Meinung)
was die Motoren angeht, hilft nur Probieren, ich bin mit den Sechsgangvarianten nie warm geworden, mein 88er mit 5-Gang gefällt mir
Die Dyna Lowrider TC103 hat schon den richtigen 2 in 1-Auspuff und eine Dragbar, weil sie den originalen Clubstyle der 70er repräsentiert. Wenn Du wegen Sound das „Ofenrohr“ austauschst, hast Du aber immer noch die „richtigen“Krümmer und brauchst nur einen statt 2 Klappenauspüffe zu kaufen. Das Windschild des „modernen“ Clubstyle kannst Du Dir , wenn Du das magst, im Zubehör besorgen, dann musst Du aber den Lampenhalter der 70er abbauen, was wiederum auf dem oberen Gabeljoch die Montage einer Lenkerhalterung von den anderen Dynas oder aus dem Zubehör erfordert.
Ich denke aber, das ist deutlich billiger als die Option, eine andere Dyna auf Clubstyle umzubauen, denn auch dafür brauchst Du dann die stilbildende Dragbar und vor allem die sehr teure Anschaffung der 2 in1-Krümmer und des Klappenauspuff. Die Montage der Krümmer solltest Du als Rookie einem Profi überlassen, denn an den filigranen Stehbolzen der Köpfe und den Dichtungen zu den Krümmern kannst Du viel falsch /kaputt machen.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
zum zitierten Beitrag Zitat von Sprotte
ich bin mit den Sechsgangvarianten nie warm geworden, mein 88er mit 5-Gang gefällt mir
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Die Dyna Lowrider TC103 hat schon den richtigen 2 in 1-Auspuff und eine Dragbar, weil sie den originalen Clubstyle der 70er repräsentiert. Wenn Du wegen Sound das „Ofenrohr“ austauschst, hast Du aber immer noch die „richtigen“Krümmer und brauchst nur einen statt 2 Klappenauspüffe zu kaufen. Das Windschild des „modernen“ Clubstyle kannst Du Dir , wenn Du das magst, im Zubehör besorgen, dann musst Du aber den Lampenhalter der 70er abbauen, was wiederum auf dem oberen Gabeljoch die Montage einer Lenkerhalterung von den anderen Dynas oder aus dem Zubehör erfordert.
Ich denke aber, das ist deutlich billiger als die Option, eine andere Dyna auf Clubstyle umzubauen, denn auch dafür brauchst Du dann die stilbildende Dragbar und vor allem die sehr teure Anschaffung der 2 in1-Krümmer und des Klappenauspuff. Die Montage der Krümmer solltest Du als Rookie einem Profi überlassen, denn an den filigranen Stehbolzen der Köpfe und den Dichtungen zu den Krümmern kannst Du viel falsch /kaputt machen.
Nur Jekill oder Penzl (wenn die einen haben?).
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Nur Jekill oder Penzl (wenn die einen haben?).
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
zum zitierten Beitrag Zitat von Sprotte
ich bin mit den Sechsgangvarianten nie warm geworden, mein 88er mit 5-Gang gefällt mir
Ich war mal mit einem Freund, er TC88 mit 5 Gang ich mit TC96 6 Gang in Österreich unterwegs.
Er musste seine Gänge ordentlich ausfahren, damit im nächsten Gang die Drehzahl nicht zu weit abfiel.
Mag im flachen Land nicht auffallen, hier geht’s aber um Ö.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Wie konnte man das ändern? Kostenaufwand?
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Relativ günstig, vor allem bei Eigenarbeit.
Motorritzel und Getrieberitzel.
Wenn man Kosten / Nutzen gegenüberstellt, ist es geradezu billig.
Der Name bzw die Fachkompetenz von Jerry Branch ist bestimmt Vielen hier bekannt, wenn auch deutlich weniger als in USA, wo der Bekanntheitsgrad riesig ist.
Motorbearbeitung und speziell die Köpfe sind sein Geschäft, nur ein Beispiel : die Köpfe für die XR 1000 ließ Harley von Branch machen.
Mit seiner untenstehenden Beschreibung für das "wichtigste und effektivste Tuning für die Twin Cam Harley" schadet er sich als Motortuner sozusagen selbst.
Branch stellt quasi die Änderung der Übersetzung an der TC mit Faktor 10 über Änderungen an der Antriebseinheit, als erste und wichtigste Modifikation, selbst wenn es doppelt
soviel kosten würde wie Kopfbearbeitung, Nockenwellen, Vergaser und Auspuff zusammen, und
sagt sogar "ohne diese Änderung erhältst Du nur fünf Prozent Ergebnis aus all den anderen Modifikationen" :
"......Harley has the motorcycle (twin cam) greatly over-geared and this is the most important thing that you can do to improve it..
You need to drop the motor sprocket (compensating sprocket) from a 25-tooth to a 24-tooth and change the transmission pulley/sprocket from a 32 tooth to a 30 tooth.
Andrews makes this transmission pulley sprocket and H-D makes the engine sprocket (compensating sprocket).
The motorcycle will run 10 times better everywhere with this setup.
If I had a choice of only one thing I could do to the motorcycle, I would take the gear change 10 to one, even if it were twice the price of the heads, cams, carb, and pipes.
It's a must!
Without it, you will only get 5 percent results out of all the other stuff.
Right now it's like having a trailer hooked onto the back of it. Get rid of the trailer and the motorcycle flies!
Sincerely,
Jerry Branch ....."
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman
...
Der Name bzw die Fachkompetenz von Jerry Branch ist bestimmt Vielen hier bekannt, wenn auch deutlich weniger als in USA, wo der Bekanntheitsgrad riesig ist.
...
Sincerely,
Jerry Branch ....."
zum zitierten Beitrag Zitat von Bergi92
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Nur Jekill oder Penzl (wenn die einen haben?).
Hätte nämlich eine 2007bner Street Bob gefunden die schon ein Club Style Fairing drauf hat.
Leider noch die originalen Töpfe, aber schon eine schöne Le Pera sitzbank und wenig Kilometer.
Mit dem TC96
__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht
zum zitierten Beitrag Zitat von Bergi92
Kannst du mir noch sagen was für Modelle ich da für Clubstyle nehmen kann?
zum zitierten Beitrag Zitat von HD501
zum zitierten Beitrag Zitat von Bergi92
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Nur Jekill oder Penzl (wenn die einen haben?).
Hätte nämlich eine 2007bner Street Bob gefunden die schon ein Club Style Fairing drauf hat.
Leider noch die originalen Töpfe, aber schon eine schöne Le Pera sitzbank und wenig Kilometer.
Mit dem TC96
Die muss aber dann auf jeden Fall unter deinem Budget sein