Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Derby-Schraube fest (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113232)
Das Teflonband um die Schrauben kannst dir sparen!
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Das Teflonband um die Schrauben kannst dir sparen!
__________________
“Four wheels move the body. // Two wheels move the soul.”
Moin,
ich hab mir den geholt: https://www.amazon.de/Drehmomentschluessel/b/ref=dp_bc_aui_C_5?ie=UTF8&node=2077153031
__________________
Verwechsle meinen Charakter nicht mit meinem Verhalten. Mein Charakter bin ich - mein Verhalten hängt von dir ab !
Für den Anzug von 2-12 NM hab ich (seit fast 20 Jahren) einen HAZET 6280-1CT
Dieser kann auf Grund seiner Beschaffenheit für Links- und Rechts-Gewinde verwendet werden.
Sieht so aus:
zum zitierten Beitrag Zitat von Dickes Ding
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Das Teflonband um die Schrauben kannst dir sparen!
Ah, okay. Wieso? Ich habe von den drei Ablasschrauben welches entfernt und habe an anderer Stelle gelesen, dass das die Dichtigkeit nochmals verstärkt.
Ich wollte mich ja nochmal melden, wenn ich alles fertig habe. Heute dann.
Ich hatte ja den Derby-Deckel einschneiden müssen (Bild 2), um die festsitzende Schraube entfernen zu können. Auch die Wartungsabdeckung habe ich neu gemacht, inkl. aller (Edelstahl-)Schrauben, Dichtungen und auch hübscher Abdeckkappen. Zündkerzen und Ölfilter inklusive. Ein Ölfilter-und ein Drehmomentschlüssel (HAZET) so wie ein Werkstatthandbuch gehören jetzt auch zur Werkzeugausstattung,
Öle habe ich alle tauschen können und auch noch mit einem 10 %-Abteil Slick50 versehen. In der Gearbox habe ich jetzt auch "leises" Öl (viskoser) eingefüllt, was den Schaltvorgang doch signifikant geräuschärmer vonstatten gehen lässt.
Wahrscheinlich habe ich alles in allem im Vergleich zur Werkstatt nicht wirklich Geld gespart, aber habe dafür alles selbst lösen können und wieder was über mein Modded gelernt.
Natürlich auch dank des hervorragenden Supports hier. Nochmals meinen herzlichen Dank dafür!
Beste Grüße
DD
__________________
“Four wheels move the body. // Two wheels move the soul.”
zum zitierten Beitrag Zitat von Dickes Ding
Ich hatte ja den Derby-Deckel einschneiden müssen (Bild 2), um die festsitzende Schraube entfernen zu können.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Hatte ich versucht (s.o.), aber da sie in den originalen Deckel (ohne HD-Prägung) eingelassen sind, habe ich leider mit dem Dremel dann irgendwann den Deckel selbst angekratzt, was zwar verschmerzbar gewesen wäre, aber dann doch nicht mehr perfekt gewesen wäre. Ich habe die Schraube dann komplett weggeflext und dann auch 70 EUR für einen schöneren Deckel investiert - und alles war wieder gut.
__________________
“Four wheels move the body. // Two wheels move the soul.”
zum zitierten Beitrag Zitat von Dickes Ding
Ich wollte mich ja nochmal melden, wenn ich alles fertig habe. Heute dann.
Ich hatte ja den Derby-Deckel einschneiden müssen (Bild 2), um die festsitzende Schraube entfernen zu können. Auch die Wartungsabdeckung habe ich neu gemacht, inkl. aller (Edelstahl-)Schrauben, Dichtungen und auch hübscher Abdeckkappen. Zündkerzen und Ölfilter inklusive. Ein Ölfilter-und ein Drehmomentschlüssel (HAZET) so wie ein Werkstatthandbuch gehören jetzt auch zur Werkzeugausstattung,
Öle habe ich alle tauschen können und auch noch mit einem 10 %-Abteil Slick50 versehen. In der Gearbox habe ich jetzt auch "leises" Öl (viskoser) eingefüllt, was den Schaltvorgang doch signifikant geräuschärmer vonstatten gehen lässt.
Wahrscheinlich habe ich alles in allem im Vergleich zur Werkstatt nicht wirklich Geld gespart, aber habe dafür alles selbst lösen können und wieder was über mein Modded gelernt.
Natürlich auch dank des hervorragenden Supports hier. Nochmals meinen herzlichen Dank dafür!
Beste Grüße
DD
zum zitierten Beitrag Hoffe du hast die Edelstahlschrauben leicht mit Keramikpaste einfgefettet. Edelstahlschrauben fressen sich gern
__________________
“Four wheels move the body. // Two wheels move the soul.”
das hätte man auch mit ein ackuborm. mit 2-3mm bohrer lösen können und dann noch extra ein drehmo. kaufen ich weiss ja nicht