Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Pulverbeschichtung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=1127)
Kennt Ihr die Preise ?
Hallo Jungs!
Ich bräuchte mal wat Info
Da mein Moped wegen der Kupplung eh beim Schrauber steht wollte Ich mir direkt mal ein paar Teile Beschichten lassen.
Habt Ihr da Preise oder Anhaltspunkte??
Ich hab bis jetzt die Info von dem Schrauber :
Felgen(v/h)+Schwinge+Gabel(komplet mit Lenker ect.)
für 300 Kunstoffbeschichtet.
Auspuff(2xKrümmer,2xEndpötte) für 300 Keramikbeschichtet.
Arbeitslohn für alles(Felgenzerlegen,Radlager raus ect) 700.
Was hält denn die Gemeinde davon , evtl hat ja einer nen besseren Tip
__________________ Support your local"13"
Arbeitslohn hört sich spontan viel an. In Hamburg auf den Harley-Days war ein Beschichter, der zumindest den Auspuff auch billiger machte....
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
der Schrauber meint das er da min. 15-17Std für alles braucht.
Was natürlich auch sehr Praktisch ist ist das alles aus einer Hand ist und Ich keine Teile hin&her fahren muss
Bei den Felgen müssen die Lager raus genauso bei der Schwinge , bei den Felgen muss wohl so Dichtungszeug neu gemacht werden , bei der Gabel evtl. sogar alle Dichtungen.
Bin ja leider der absulute Leihe in so sachen und hab 0,0Plan von irgenwelchen Preisen
__________________ Support your local"13"
Bequem ist halt teurer - ich mein ja auch bloß weil Du gefragt hast.....
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
laut meinem Pulverer werden die Lager nur ausgebaut , damit kein Pulver reinkommt. Die Temperatur soll (lt. seiner Aussage) kein Problem sein. Er will die Lager abkleben. Mal sehen, ob das so klappt, wenn die Dinger Schrott sind, kann ich sie immer noch hinterher wechseln.
Hat jemend schonmal mit eingebautem Lager pulverbeschichten lassen ?
__________________
----------------------
“Ich freue mich, wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch” - Karl Valentin
Ich weiss nicht, wie heiss das wird aber wenn es zu heiss wird läuft das Fett aus dem Lager, das kannst du vergessen, die müssen raus !!
__________________
Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....
zum zitierten Beitrag Zitat von cruiser
laut meinem Pulverer werden die Lager nur ausgebaut , damit kein Pulver reinkommt. Die Temperatur soll (lt. seiner Aussage) kein Problem sein. Er will die Lager abkleben. Mal sehen, ob das so klappt, wenn die Dinger Schrott sind, kann ich sie immer noch hinterher wechseln.
Hat jemend schonmal mit eingebautem Lager pulverbeschichten lassen ?
__________________
Member of:
B.R.C. World
proud to be B.R.C. No. 6
Lager auf jeden Fall raus - zu hohes Risiko und zu teuer (vor allem wenn du sie dann im Urlaub auf 'ner spanischen Autobahn wechseln musst!)
Vom Preis her hab ich schon ähnliches erlebt.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
RE: Kennt Ihr die Preise ?
Zitat von KOELN"13"
Hallo Jungs!
Ich bräuchte mal wat Info![]()
Da mein Moped wegen der Kupplung eh beim Schrauber steht wollte Ich mir direkt mal ein paar Teile Beschichten lassen.
Habt Ihr da Preise oder Anhaltspunkte??
Ich hab bis jetzt die Info von dem Schrauber :
Felgen(v/h)+Schwinge+Gabel(komplet mit Lenker ect.)
für 300 Kunstoffbeschichtet.
Auspuff(2xKrümmer,2xEndpötte) für 300 Keramikbeschichtet.
Arbeitslohn für alles(Felgenzerlegen,Radlager raus ect) 700. Was hält denn die Gemeinde davon , evtl hat ja einer nen besseren Tip![]()
__________________
Member of:
B.R.C. World
proud to be B.R.C. No. 6
Hatte meine Street Rod Felgen pulvern lassen und vom Beschichter den guten Rat bekommen unbedingt die Radlager zu entfernen , da bei 200 Grad das Fett rausläuft und dann nicht nur das Lager sondern auch die Beschichtung im Arsch ist .
Die Lager gehen leicht raus . Einfach mit nem Rohr rausklopfen und anschliesend das Ganze umgekehrt .
Das Loch gut abkleben lassen , bei mir kam da etwas Pulver rein und dann passen die Lager nimmer .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Zitat von BIG BORE
Das Loch gut abkleben lassen , bei mir kam da etwas Pulver rein und dann passen die Lager nimmer .
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Hi,
Lager mit dem Rohr rausklopfen ?
Hab da noch ne Buchse drin, komme also nicht hinter das Lager.
Wie soll ich das denn machen ?
__________________
----------------------
“Ich freue mich, wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch” - Karl Valentin
zum zitierten Beitrag Zitat von cruiser
Hi,
Lager mit dem Rohr rausklopfen ?
Hab da noch ne Buchse drin, komme also nicht hinter das Lager.
Wie soll ich das denn machen ?
__________________
Member of:
B.R.C. World
proud to be B.R.C. No. 6
Bloß nicht mit Hammer und Stemmeisen ran. Leute, Leute...
So wie es einen Abzieher für die Kupplung gibt, so gibt es einen Auszieher für Nabenlager. Das ist 'ne Stange, die nach dem Durchstecken hinter dem Lager aufgespreizt wird. Mit einem um die Stange gleitenden Gewicht wird das Lager dann von hinten mit ein paar kräftigen Stößen rausgezogen.
Hört sich in der Theorie ziemlich verrucht an, da wird der alte Saurier bestimmt wieder hellhörig.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
ok, ich lass die Lager rausnehmen...
__________________
----------------------
“Ich freue mich, wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch” - Karl Valentin