Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Stage 2 Problem (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=112390)


Geschrieben von DaPhoenixx am 01.02.2024 um 20:08:

Leider habe ich keine konkreten Daten, aber... die 117er original Nocke ist minimal schwächer als die SE447. 
Deswegen lohnt sich der Umbau nicht unbedingt. 
Die wird auch öfter mal als Ersatz SE447 für die 114er angeboten. 

Die 30/30 hat noch mehr Hub und Überschneidung, also "sollte rein rechnerisch" mehr Leistung bei rum kommen.
@AndyKrauter       Ich behaupte, dass da nen Fehler im Mapping liegt.
Die Kurve sieht mir fast nach originalem Mapping aus.
Als ich die 30/30 eingebaut habe, hatte ich ähnliche Werte, bevor ich abgestimmt habe. 

Schick mir das Mapping mal, ich gucke mal drauf. 

Meine 114er hat jetz 130/194 PS/NM das sollte die 117er auch erreichen.

Wurden die Injektoren auch geändert? Warum?

__________________
Gruß Christian 

GaragenLicht Instagram


Geschrieben von AndyKrauter am 01.02.2024 um 20:55:

Hi,
danke für deine Hilfe.

zuerst, diese Kurve ist nicht von meinem Bike, sonst wäre ich ja zufrieden. Sondern von einer breakout mit 30/30 cam.

Mapping würde bei meiner von Rick's gemacht, Michel hat mir versichert, dass das Mapping korrekt ist.
Auch er wundert sich warum keine Mehrleistung entstanden ist, die Verbrennungswerte wären super und der Motor läuft rund. Jedoch keine Steigerung der Leistungswerte gegenüber der letzen Messung mit Stage 1.
Bike steht immer noch bei Rick's und der Michel ist krank.

Ich habe den Umbau selbst gemacht, viel falsch machen kann man da ja nicht, originale Cam raus 30/30 Cam rein, solid Pushrods rein fertig. 
Die größeren Einspritzdüsen hab ich auf anraten von Rick's eingebaut.

Bin aber nicht naiv, irgendwas stimmt nicht. Könnte ich etwas falsch gemacht haben,
z.b. die intake und exhaust Pushrods zu vertauschen. Was ich aber eher auschliesse, ich habe schon sorgfältig gearbeitet.

 Ich versuche mal die Mappingdaten und das Leistungsdiagramm von Rick's zu bekommen.

Gruss Andy


Geschrieben von AndyKrauter am 02.02.2024 um 11:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von AndyKrauter
Hi,
danke für deine Hilfe.

zuerst, diese Kurve ist nicht von meinem Bike, sonst wäre ich ja zufrieden. Sondern von einer breakout mit 30/30 cam.

Mapping würde bei meiner von Rick's gemacht, Michel hat mir versichert, dass das Mapping korrekt ist.
Auch er wundert sich warum keine Mehrleistung entstanden ist, die Verbrennungswerte wären super und der Motor läuft rund. Jedoch keine Steigerung der Leistungswerte gegenüber der letzen Messung mit Stage 1.
Bike steht immer noch bei Rick's und der Michel ist krank.

Ich habe den Umbau selbst gemacht, viel falsch machen kann man da ja nicht, originale Cam raus 30/30 Cam rein, solid Pushrods rein fertig. 
Die größeren Einspritzdüsen hab ich auf anraten von Rick's eingebaut.

Bin aber nicht naiv, irgendwas stimmt nicht. Könnte ich etwas falsch gemacht haben,
z.b. die intake und exhaust Pushrods zu vertauschen. Was ich aber eher auschliesse, ich habe schon sorgfältig gearbeitet.

 Ich versuche mal die Mappingdaten und das Leistungsdiagramm von Rick's zu bekommen.

Gruss Andy

Hi,
im Anhang die Leistungsmessung  Stage 2


Geschrieben von Saftschubse am 02.02.2024 um 14:06:

Spielen die da einfach ne Map auf und gut is? Normalerweise wird ne Grundmap aufgespielt und entweder am Rechner und Prüfstand abgestimmt, oder aber wie DON oder auch mein Frickel das macht auf der Strasse mit angeschlossenem Flight Recorder gefahren und die passenden Werte ermittelt. Deine Prüfstandswerte liegen grade mal 36 Minuten auseinander, das sieht dann schon nach vorgefertigter Map aus. Die 99PS bei nur Stage 1 kommen schon in etwa hin, der Rest passt gar nicht und fällt schon fast unter Messtoleranz.


Geschrieben von AndyKrauter am 02.02.2024 um 14:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von Saftschubse
Spielen die da einfach ne Map auf und gut is? Normalerweise wird ne Grundmap aufgespielt und entweder am Rechner und Prüfstand abgestimmt, oder aber wie DON oder auch mein Frickel das macht auf der Strasse mit angeschlossenem Flight Recorder gefahren und die passenden Werte ermittelt. Deine Prüfstandswerte liegen grade mal 36 Minuten auseinander, das sieht dann schon nach vorgefertigter Map aus. Die 99PS bei nur Stage 1 kommen schon in etwa hin, der Rest passt gar nicht und fällt schon fast unter Messtoleranz.

Kann ich dir nicht sagen, denke aber das Rick's das schon richtig macht. Eine Breakout mit der selben 30/30 cam hatte danach 120 PS


Geschrieben von tcj am 02.02.2024 um 14:31:

ähmm ... man rüstet nicht in 36min Stage I auf Stage II um fröhlich
hier kann es sich nur um Eingangs und Ausgangsmessung handeln
Andy klär uns bitte auf

meine 114er Stage II mit der TTS100 (Drehmomentnocke für schwere Maschinen) bringt ca. gleiche Leistungsdaten (allerdings noch ohne RDRS-Anpassung)
ein 117er Stage II sollte hier doch mehr auf's Hinterrad wuchten

noch ne Anmerkung - ist aber auch eher eine persönliche Meinung und ich will niemanden zu nahe treten - DonPerformance Sheets weisen oft ziemlich hohe Ergebniswerte aus, welche manchmal doch etwas zweifelhaft sind ... dies wurde schon des öfteren auch von einigen Usern angemerkt.
entweder er reizt wirklich weiters vermehrt die Kennfelder für Zündung in Kombination mit hochwertigem Sprit aus - weil rein über Anpassung VE und AFR sind derartige Messwerte kaum erreichbar - damit wird aber auch der Einsatzbereich der Bikes limitiert.
In Gegenden wo wir oft unterwegs sind ... steht zumeist nur 95er E5 oder E10 zur Verfügung und bei gelegentlichen Aufzeichnungen hätte ich hier Spielraum, selbst bei plötzlichem WOT und hohen Außentemperaturen nur in seltensten Fällen ein minimales Ansprechen der Klopfsensoren.


Geschrieben von tcj am 02.02.2024 um 15:11:

etwas - welches mich bei manchen sheets auch etwas wundert ...
AFR Verhältnis durchgängig um die 13,2 (theoretisches max Drehmoment) soweit so gut - aber:
selbst die original HD Stage 1 (SEPST) Maps gehen im höheren Drehzahlbereich runter auf ca. 10.5 wegen Standfestigkeit usw.
beim WOT inkl dem Ansprechen des PowerEnrichement-Mode welcher für zusätzlich Anreicherung sorgt - und das passiert wenn man am Prüfstand den Gashahn aufdreht, sieht z.B meine AFR Verhältnis wie folgt aus (TTS-Mastertune)
alles in allem einige ?


Geschrieben von AndyKrauter am 02.02.2024 um 15:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
ähmm ... man rüstet nicht in 36min Stage I auf Stage II um fröhlich
hier kann es sich nur um Eingangs und Ausgangsmessung handeln
Andy klär uns bitte auf

meine 114er Stage II mit der TTS100 (Drehmomentnocke für schwere Maschinen) bringt ca. gleiche Leistungsdaten (allerdings noch ohne RDRS-Anpassung)
ein 117er Stage II sollte hier doch mehr auf's Hinterrad wuchten

noch ne Anmerkung - ist aber auch eher eine persönliche Meinung und ich will niemanden zu nahe treten - DonPerformance Sheets weisen oft ziemlich hohe Ergebniswerte aus, welche manchmal doch etwas zweifelhaft sind ... dies wurde schon des öfteren auch von einigen Usern angemerkt.
entweder er reizt wirklich weiters vermehrt die Kennfelder für Zündung in Kombination mit hochwertigem Sprit aus - weil rein über Anpassung VE und AFR sind derartige Messwerte kaum erreichbar - damit wird aber auch der Einsatzbereich der Bikes limitiert.
In Gegenden wo wir oft unterwegs sind ... steht zumeist nur 95er E5 oder E10 zur Verfügung und bei gelegentlichen Aufzeichnungen hätte ich hier Spielraum, selbst bei plötzlichem WOT und hohen Außentemperaturen nur in seltensten Fällen ein minimales Ansprechen der Klopfsensoren.

Ich denke die beiden Linien zeigen die Werte nach dem Mapping (rot) und nach Dyno (blau) mehr weis ich auch nicht


Geschrieben von tcj am 02.02.2024 um 15:36:

beides ist  Stage II wenn ich die Angaben am Seitenende des pdf durchlese

bevor man am Prüfstand den Map modifiziert macht man eine sogenannte Eingangsmessung (bei dir rot, also vor dem Mapping) und hat die Leistungsdaten wie angeliefert,
danach wird der Map modifiziert und macht dann weitere Messungen/Anpassunbgen, wobei man dann für das Sheet die Messung mit dem "engültigen" Map (vom Zeitstempel blau) und der Ausgangsmessung gemeinsam ausgeben lässt.

also insofern eine für einen 117er eher marginale Ausbeute, deien Werte entsprechen eigentlich eher dem was man von einem 114er Stage II mit moderater Drehmomentnockenwelle erwarten kann.
gibt's eigentlich auch ein Dyno von Stage I (also mit der original Nockenwelle) ? 

Prinzipiell zielt dein Posting ja auch auf manglenden Unterschied Stage I auf Stage II bei bereits vorhandenen Umbauten außer der Star 30/30 Nockenwelle


Geschrieben von AndyKrauter am 02.02.2024 um 15:40:

die Eingangsmessung vor dem Mapping mussten Sie nicht machen, die hatten Sie ja von der Stage 1 Messung die gerademal 4 Monate her war.
Denke ich


Geschrieben von tcj am 02.02.2024 um 15:45:

es wird normalerweise immer eine Anfangsmessung durchgeführt, damit man den Vergleich am aktuellen Tag und selbigen Randbedingungen nachweisen kann
insofern - wie sieht das Stage I Sheet aus ?


Geschrieben von AndyKrauter am 02.02.2024 um 16:18:

Stage 1 Messung


Geschrieben von Saftschubse am 02.02.2024 um 16:29:

Na wenn ich die beiden Sheets vergleiche, hast du vorher ja mehr Leistung gehabt als jetzt. Das geht nun wirklich nicht. Wie hört sich der Hocker denn an? Läuft der jetzt immer noch rund, oder eher wie ne ältere Harley? Lautstärke anders?


Geschrieben von AndyKrauter am 02.02.2024 um 16:43:

Das ist es ja was ich überhaupt nicht verstehe, auch Rick's nicht.
laut Rick's läuft sie sauber und rund.


Geschrieben von AndyKrauter am 02.02.2024 um 16:44:

Den Loop hört man jetzt schon