Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Pan America [Adventure Touring] (Revolution Max) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=89)
--- 2024er Modell (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=112312)
Leute, hier geht es nicht um die CVO PA, dafür gibt es schon einen anderen Thread, sondern um kleine Verbesserungen des 24er Modell´s
Gruß Robert
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
Dann schreib doch mal,um welche VerbesserungEN es sich handelt.Wenns nur ums Blech am Krümmer geht: Die Lösung von HD ist eines Bikes mit Premium-Anspruch unwürdig.Ein Blech mit zwei Schellen drangrödelt.Toll!Da ist Deine DIY-Lösung gefälliger.Insgesamt läuft der Motor besonders im Sommer zu heiß für einen Wassergekühlten,konstruktionsbedingt.Also die Kühlerschläuche im Millimeterabstand VOR dem Krümmer zu verlegen,da muß man erstmal drauf kommen!Meine angezeigte Temperatur war im Sommer immer dreistellig.Ist bei Luftgekühlten evtl. normal,bei meinen vorher gefahrenen Wassergekühlten war ich meistens bei 80-90°C.
Welche Verbesserungen gibt es noch?
leistungsfähigere Elektrik (Lichtmaschine + Batterie) - der größte Kritikpunkt und Mangel inkl. Folgefehler bisher,
dann eher mehrere Kleinigkeiten - wie auch Verbesserungen betreffend Kühlmittelschlauch - irgendein Halter - obwohl, das war sicher nicht der Grund für generelle Temp im 3-stelligen Bereich (ist bei mir selbst im Hochommer/Toskana um die 35°C die Ausnahme gewesen, dann rannte halt der Lüfter ...), so toll leitet Gummi und dazwischenliegender Luftspalt thermisch nicht ... das kannst du mir glauben.
Früher gab es mal technische Datenblätter, die Upgrades betreffend - keine Ahnung ob die heutzutage auch noch "public" zugänglich sind, eher nicht - ein Händler hat aber meines Wissens sehr wohl Zugriff darauf.
So richtig grobe Mängel hat das Ding eigentlich nicht, auch wenn die anderen Kleinigkeiten (Elektronik) oftmals vermehrt aufgetreten sind und dementsprechend breitgetreten wurden.
Wie es um die "Dauerfestigkeit" beschaffen ist - steht auch noch immer aus, oder bewegt sich - außer Biker Jo - schon wer Richtung 100tkm ?
ich weiß leider auch nicht wie oder was alles verbessert wurde, man erfährt ab und an mal in einem Testvideo das sich am Modell etwas geändert hat, aber ich habe noch keine Auflistung darüber gesehen.
Die Lagerung der Scheibe wurde noch geändert, da sie in der oberen Stellung recht wackelig war, das wurde aber bereits am 23er Modell geändert. Sind einfach zwei Haltewinkel mit Federn, die eine Vorspannung erzeugen und können einfach nachgerüstet werden.
Gruß Robert
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
Da gab es mal diese jährlichen Techn. Informationen, was bei den Modellen geändert wurde.
Die letzte die ich gefunden habe ist aus 2014 gewesen, vielleicht habe ich nicht die richtigen Suchbegriffe eingegeben.
https://de.scribd.com/document/476173667/2006-HD-Model-Year-Technical-Forum
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von Websucht
ich weiß leider auch nicht wie oder was alles verbessert wurde, man erfährt ab und an mal in einem Testvideo das sich am Modell etwas geändert hat, aber ich habe noch keine Auflistung darüber gesehen.
Die Lagerung der Scheibe wurde noch geändert, da sie in der oberen Stellung recht wackelig war, das wurde aber bereits am 23er Modell geändert. Sind einfach zwei Haltewinkel mit Federn, die eine Vorspannung erzeugen und können einfach nachgerüstet werden.
Gruß Robert
__________________
No Fear.....
zum zitierten Beitrag Zitat von Schlitzer
zum zitierten Beitrag 184423
Die Haltewinkel mit den Federn sind eine echte Verbesserung zumal die Teile sich für 15,-€ im Bagatellbereich bewegen.
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
zum zitierten Beitrag Zitat von Websucht
zum zitierten Beitrag 18442
Wer hat denn von den PA Fahrern einen Quickshifter nachgerüstet und kann sagen ob des Teil auch macht was es soll? bin am überlegen ob ich mir so ein Teil besorge.
Okay danke für die Info, zumindest scheint sich Harley mit dem Thema zu befassen, wenn auch nicht mit dem gewünschten Erfolg.
Werde mir trotzdem so ein Teil besorgen, im Frühjahr muss ich eh zum Service, da werde ich ihn dann freischalten lassen und vielleicht gibt es bis dahin ein Update das dann funktioniert.
Gruß Robert
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
zum zitierten Beitrag Zitat von Websucht
zum zitierten Beitrag 18442
Wer hat denn von den PA Fahrern einen Quickshifter nachgerüstet und kann sagen ob des Teil auch macht was es soll? bin am überlegen ob ich mir so ein Teil besorge.
... habe ihne verbaut, verhält sich nach jedem Software-Update anders
1) Nach Montage und Inbetriebnahme - zuerst rauf und runter manchmal flutsch, manchmal kräftiges klack & ruck...
2) nächstes Service & SW-Update - raufschalten eigentlich relativ problemlos möglich, runter ging fast gar nicht mehr
3) aktuelles Service & SW Update - noch nicht getestet, da Service im Dez. 2023 erfolgt ist und Moped stillgelegt (QS wurde lt. Dealer aber neu kalibiriert)
bisheriges Fazit - kostet zwar kein Vermögen, funktioniert aber nur eingeschränkt
einige Hersteller haben das Getriebe von Anfang an zur Verwendung eines QS entwickelt, damit funktioniert das offensichtlich auch entsprechend gut, bei Harley haben sie das leider komplett verschlafen.
Der QS wurde nachträglich hinzugefügt und scheinbar basteln sie immer noch an einer passenden Software dafür, ich werde mir aber trotzdem so ein Teil zulegen und hoffen das Harley die Software noch optimiert.
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
Ich vermisse den QS überhaupt nicht. Der Gerät lässt sich geschmeidig schalten. Vielleicht bin auch zu oldschool
__________________
No Fear.....
Ich vermisse ihn auch nicht, bin auch noch nie einen gefahren, aber ich möchte es trotzdem mal ausprobieren.
Wenn es nicht den Erwartungen entspricht, kann ich ja trotzdem wahlweise wie gewohnt schalten, aber vielleicht gefällt es mir ja auch 🤷🏻♂️
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
Denke auch, wenn das Teil vorhanden ist, muss es auch stets und immer perfekt funktionieren. Sonst kann ich mir den Kram auch sparen. Hatte zuvor u.a. von Honda die CT 1200 Reiseenduro mit DCT (Automatik), japanische Perfektion in jeder Situation! Leider ja im Rahmen der Emmissionsauflagen vom Markt genommen. Egal, nun also bald wieder oldschool unterwegs.
✌️
Der Vergleich zum DCT hinkt etwas, aber es gibt eben Mopeds, da funktioniert der QS wesentlich besser als bei anderen. Meist bei Reihen - Vierzylindern. Auch bei meiner GS ist das Ding nur bedingt tauglich. Als ich vor der ersten Probefahrt den Verkäufer fragte, wie das funktioniert, meinte er, dass der QS keine Automatik ist. Er ist hakelig und funktioniert nur wenn mindestens dreiviertel Gas ansteht und richtig Zug oder Druck auf dem Getriebe ist. Dann aber ordentlich, wenn man beherzt und schnell den Hebel bedient. Im mittleren Bereich Rollen und vorm Überholen runterschalten geht zum Beispiel nicht.
Beim Runterschalten muss der Gashahn immer vollständig geschlossen sein, sonst gibt es unangenehme Geräusche.
Da musste ich mich auch erst dran gewöhnen.
Meist nehme ich die Kupplung, nur bei flotten Touren und mit Sozius nehme ich ihn oft. Der schaltet gerade mit 2 Personen sehr gut, die Helme tippen dann nicht mehr aneinander, weil es kaum Lastwechsel gibt.
Aber das nur am Rande, geht ja um die PanAm. 😉
Gruß, Sven
__________________
Das Erlebnis zählt, nicht das Ergebnis.