Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Kurbelgehäuseentlüftung - oil catch can oder nur Filter dran? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=111975)
zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir
Wie schleift man die Kugel denn ein?
zum zitierten Beitrag Zitat von Wemser
weißes Öl oder was 😄
zum zitierten Beitrag Zitat von Wemser
zum zitierten Beitrag Zitat von Soonham
neugierig wie ich hakt nun mal bin habe ich einen transparenten Schlauch an die Entlüftung gedengelkt und nach außen geführt, der dann aber wieder in den Ansaugkanal gemündet hat...
Ergebniss is fast wie der Milchaufschäumer von einer Kaffeemaschine... Bilder nach ca. 300km zügiger fahrt mit viel Schalten, Landstraße keine Autobahn
aber seht selbst:
weißes Öl oder was 😄
Man lernt nie aus - bzw. ich bin ja noch Neuling in dieser Welt.
Aber wenn ich jemandem von weißem Ölschaum erzähle… 😁
zum zitierten Beitrag Zitat von Soonham
zum zitierten Beitrag Zitat von Shadow
hatte letzten Winter einen kleinen Mini Flachmann umgearbeitet
Chris, ein Bild bitte !
in den alten Guzzis ist sowas verbaut…
Es gibt da ein Catch Can bei der Firma DK Custom Products in Schwarz oder Poliert
https://www.dkcustomproducts.com/4-stage-black-catch-can-for-external-breather-system-ebs-harley.htm#!prettyPhoto
https://www.dkcustomproducts.com/4-stage-black-catch-can-for-external-breather-system-ebs-harley-2573.htm
Da würde ich aber alternativ eher das (9931) von küryakyn nehmen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Pegaz 70
Es gibt da ein Catch Can bei der Firma DK Custom Products in Schwarz oder Poliert
https://www.dkcustomproducts.com/4-stage-black-catch-can-for-external-breather-system-ebs-harley.htm#!prettyPhoto
https://www.dkcustomproducts.com/4-stage-black-catch-can-for-external-breather-system-ebs-harley-2573.htm
Ihr habt Sorgen
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Wenn man keine hat, dann macht man sich welche!
zum zitierten Beitrag Zitat von Shadow
hatte letzten Winter einen kleinen Mini Flachmann umgearbeitet
__________________
If we were not crazy - we would all go insane..
zum zitierten Beitrag Zitat von Hansiller
zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir
Wie schleift man die Kugel denn ein?
Sorry, unpräzise ausgedrückt... man schleift nicht die Kugel (Stahl) ein, sondern den Sitz (Alu) mit einer Kugel, an die man ein Röhrchen anklebt - dann Schleifmittel rein und wild drehen, so wie beim Ventileinschleifen.
Viele Grüße
Hannes.
(Nachtrag: natürlich nur sinnvoll bei ausgebauter Pumpe, sonst kriegt man das Schleifmittel nicht mehr raus...)
__________________
If we were not crazy - we would all go insane..
Hallo Roller, das geht auch ohne Push Rod. Ich hatte mir zwei neue Kugeln und eine neue Feder gekauft, ich meine von James und die war neu deutlich länger als die Alte. Dann habe ich eine Kugel eingelegt und drauf geklopft und mit Magnetheber rausgenommen und die andere neue Kugel eingebaut. Die Oilcatch Can habe ich mir aus einer schwarzen 250 ml Bremsflüssigkeitflasche aus Kunststoff gebaut. Ein Anschluss geht von der Entlüftung ins Innere. Dort ist ein Edelstahl-Drahtknäul (Topfreinigerpad auseinander gefriemelt). Ein zweiter Anschluss ist etwas versetzt zum ersten Anschluss und geht zum Luftfilterkasten. Das funktioniert wirklich gut. Ich klemme die Ölleitung nur für meine Winterpause ab, wie im Handbuch von 1989 empfohlen.
Vielen Dank an Schneckmann und Springerdinger für die hilfreichen Beiträge am 6.12.
Ölleitung abklemmen in der Winterpause???