Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Zündkerzenwechsel - was mach ich mit dem Kabel?? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=111880)
Moin Guido.
Das Fett kannst du außen am Stecker verwenden. Das soll das Eindringen von Feuchtigkeit verhindern. Auf keinen Fall innen auf den Stecker, wo die Zündkerze reinkommt.
Den Stecker kannst du von außen auch gut mit feinem Schleifpapier oder einer Messingbürste reinigen.
Sollte der Stecker innen stark korridiert sein, würde ich über neue Zündkabel nachdenken. Ansonsten mit etwas Sprühöl und einer dünnen weichen Rundbürste reinigen.
__________________
Grüße aus Düsseldorf
Wolfgang
Es heißt nicht: "Es geht nicht." Es heißt: "Ich kann es nicht."
Hi Wolfgang, hab auch schon gedacht: Innen ist vielleicht noch alles gut, hat ja bisher auch keine Probleme gemacht.
Den Rest habe ich verstanden, durch meine Epoxid-Schleiferei habe ich bis zum 5000er Schleifpapier eigentlich alles, ich werde also sowieso vorsichtig rangehen, danke für die ausführliche Antwort!
Moin,
oder Du kürzt die ganze Sache ab und besorgst dir neue Kabel (z.B. diese hier). Und dazu noch zwei neue Talglichter ( Zündkerzen ).
Damit wärst Du für die nächsten Jahre auf der sicheren Seite.
__________________
Gruß
Andreas
-------------------------
This Signature is under Construction ....
Generell finde ich die Austausch-Lösung sehr praktisch und sinnvoll!
Aber ist für mich bestimmt nicht umsetzbar, ich muss handwerklich wohl Schritt für Schritt gehen
Sollte ich aber sehen, dass da zu viel Korrosion wäre, dann darf da der Händler im Frühjahr gerne ran!
Ich möchte jetzt ja nur so viel wie möglich selber dazulernen und machen (das verbindet mich mit der kleinen Harley ja auch, wenn Du verstehst, was ich meine... ).
Danke!!
Moin Guido,
also der Tausch der Zündkabel ist keine Hexerei. Die haben, ähnlich wie eine Wurst , nur zwei Enden. Eine davon (mit dem geraden Stecker) gehört in die Zündspule. Wie jetzt auch schon der Fall ist. Die Zündspule is das schwarze Teil unter der Vorderseite des Tanks in der Nähe des Lenkkopfes. Und für die Zündkerze braucht Du nur einen 16 Schlüssel und ein gutes Gefühl im Handgelenke. Beim Anziehen der Zündkerze ohne Drehmomentschlüssel wird die Zündkerze bis zum Dichtring in das Gewinde gedreht. Danach mit dem Schlüssel eine Viertel-Umdrehung weiterdrehen. Fertig.
Keine Hexerei.
__________________
Gruß
Andreas
-------------------------
This Signature is under Construction ....
Uih!! Naja, die Zündkerzen und auch Zoll-Drehmoment-Schlüssel mit Zündkerzenstecker 16mm hab ich!
Ich linse morgen mal, ob ich das andere "Wurstende" finde und wenn ich keinen Respekt erkenne, wie ich da rankomme, dann bestell ich die Zündkabel glatt.
Danke, wäre schon cool...
Unterschied zwischen Polfett und Kontaktfett sollte man nicht durcheinander bringen…
Oftmals wird Kontaktfett mit Batterie-Polfett (Vaseline) gleichgesetzt und teilweise in Produktbeschreibungen ein gleichartiger Einsatz impliziert.
Polfett ist jedoch, wie alle reinen Fette und Öle, nicht elektrisch leitend. Es verbessert den elektrischen Kontakt nicht, sondern schützt die Kontaktflächen vor Korrosion und der Bildung von Oxidschichten durch chemischem Angriff. Polfett wird insbesondere bei Starterbatterien in Autos, Motorrädern, Diesellokomotiven und Flugzeugen verwendet und wird auch als Säureschutzfett bezeichnet.
Durch den Zusatz von Kupferpulver, in selteneren Fällen auch Aluminium-Pulver, ist Kontaktfett demgegenüber elektrisch leitfähig.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kontaktfett
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Moin! So langsam gehen bei mir (hoffentlich) die Lampen an…
Ist ja fast ne Wissenschaft für sich. Fett nicht gleich Fett, was ist leitend oder nicht, was darf innen ran, was außen.
Also das Kontaktfett wäre für innen, auch auf die Kontaktflächen, weil leitfähig.
Ich habe aber das andere Fett von Techmol bestellt, was NICHT leitfähig ist und das kommt nur außen ran, zum Schutz vor Feuchtigkeit und Korrosion.
Ok, ist dann „ganz einfach“ für mich: Innen mach ich nix, wenn innen was zu sehen ist, nehm ich neue Kabel oder wenn mir das zu komplex wird, im Frühjahr ab zum Händler.
Ich hoffe, ich hab das jetzt richtig zusammengekriegt/-gefasst! Puh…
Moin Guido.
Das Wird schon. Wenn der Motor bisher gut lief, wird innen wol auch alles in Ordnung sein.
__________________
Grüße aus Düsseldorf
Wolfgang
Es heißt nicht: "Es geht nicht." Es heißt: "Ich kann es nicht."
Sag ich doch… man kann auch mit Kanonen auf Spatzen… 😎😉
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Also erst einmal tats gar nicht so weh: Ich konnte diese "Klemme" an der oberen Zündkerzenspitze sehr einfach abziehen.
Von innen sehen die soweit ok aus, ich würd nicht sagen "nagelneu", aber noch "kontaktfreudig" (wenn ich das als Laie so beurteile), also auf den Flächen keine rostigen Stellen.
Dennoch überlege ich jetzt, was ich tue... *grübel ...die Zündkabel liegen ja sehr, sehr schön frei, wenn die 90 Grad-Stecker auch so einfach abzuziehen und draufzustecken sind (und sich darunter nix Dramatisches verbirgt oder ich im Anschluss plötzlich was konfigurieren muss), dann bin ich ja fast geneigt, die 36 EUR dem Laden zu gönnen und die Kabel auszutauschen!
Dann brauch ich nix zu entrosten, schleifen, fetten und starte neuwertig!
Ok, bisschen von außen gegen Korrosion und so einfetten, aber mehr ja nicht.
Soweit meine Überlegungen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Guido66
.......
Also das Kontaktfett wäre für innen, auch auf die Kontaktflächen, weil leitfähig.
.........
__________________
.
.
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Ich würde mir da keinen Kopf drum machen, lief ja bis jetzt in dem Zustand.
Kontaktfläche liegt innen.
Blank machen, Kontaktfett an die Kontaktflächen und wieder zusammenstecken.
zum zitierten Beitrag Zitat von ixxi-seven_neu
Moin Guido,
also der Tausch der Zündkabel ist keine Hexerei. Die haben, ähnlich wie eine Wurst , nur zwei Enden. Eine davon (mit dem geraden Stecker) gehört in die Zündspule. Wie jetzt auch schon der Fall ist. Die Zündspule is das schwarze Teil unter der Vorderseite des Tanks in der Nähe des Lenkkopfes. Und für die Zündkerze braucht Du nur einen 16 Schlüssel und ein gutes Gefühl im Handgelenke. Beim Anziehen der Zündkerze ohne Drehmomentschlüssel wird die Zündkerze bis zum Dichtring in das Gewinde gedreht. Danach mit dem Schlüssel eine Viertel-Umdrehung weiterdrehen. Fertig.
Keine Hexerei.
Moin Guido-
Bau die Kabel so ein, wie jetzt die alten Kabel sind. Das wird dann schon passen.
__________________
Grüße aus Düsseldorf
Wolfgang
Es heißt nicht: "Es geht nicht." Es heißt: "Ich kann es nicht."