Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Schmaler Belt einbauen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=111435)


Geschrieben von Kh2210 am 19.04.2025 um 12:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman
Der Belt der Buell ist von der Länge her genau auf den Spanner abgestimmt, da würde also schon mal die Information fehlen, welchen
Riemen Du genau brauchst.
Dann haben das bei der Buell ja auch Ingenieure ausgerechnet und wahrscheinlich auch getestet.
Vor allem aber sitzt die Achse aber so, daß sie sich nicht bewegen kann und nicht in einem Einstellschlitz.
Eine konische Achse, die ist da festzementiert in der Position.
Was man von der Harley Achse  bekanntermaßen nicht gerade behaupten kann.
Kurz gesagt, kann man  als Garagenschrauber nicht mal einfach so nebenbei nachbauen.

Ja mir gefällt die offen sichtbare Verzahnung an der Buell auch, keine Frage.
Aber wenn es beim Sekundärantrieb um die Optik geht, ist eine Kette immer noch unschlagbar.
So sehe ich einfach ein Motorrad.
Die Buell will ich da nicht umbauen, weil ich nicht noch mehr Baustellen haben will, ohne Not.
Aber an der HD, keine Frage - wo immer der Primär mal runter muß,  kommt bei der Gelegenheit eine Kette rein.
Bei einer ist noch der Belt dran, weil er's noch tut.
Aber nicht, daß jetzt ein Belt-oder-Kette-thread draus wird.....die jibbet schon... fröhlich

Dankeschön für die ausführliche Antwort dann sollte ich wenn nötig eine Kette vorziehen. Die Technik bei der buell ist dann wie vermutet nicht so einfach nachzubauen, schade .


Geschrieben von Schneckman am 19.04.2025 um 13:41:

Es gibt mittlerweile schöne Ketten, zB die 3D von Enuma, und manch andere Hersteller legen da auch mehr Wert drauf als früher.
Die "wartungsfreie", vor ein paar Jahren als Erstes an der BMW  zu finden, hat sich als doch nicht ganz so wartungsfrei erwiesen, was in der Beschreibung dann auch angepaßt wurde - ist wohl eher wartungsarm. 
Das Ausprobieren bzw Wechseln der Übersetzung ist auch einfacher/ günstiger als beim Belt, falls Du "Deine" Übersetzung  erst noch finden mußt.
Ich bin bei mild modifizierter Evo-Basis bei 2: 1  angelangt als gute Rundumübersetzung für's Sekundär und damit gut bedient, also 24/48 Zähne (vorausgesetzt Serienübersetzung beim Primär).
Aber das kann bei Dir je nach Vorliebe und Gegebenheiten wieder ganz anders sein - vor allem weil vom Bild her hast Du einen dicken Motor, da kommt's dann auf dessen Auslegung drauf an, und vielleicht ist der Primär ja auch anders übersetzt.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von Moos am 19.04.2025 um 20:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kh2210
... ich weiß nicht was der TÜV so fordert an Mindestabstand ohne nachzumessen schätze ich mal habe ich sechs sieben Millimeter zum Reifen und das gleiche auch zu Schwinge

Das sollte ausreichend sein, habe auch nicht mehr Freigängigkeit. Da habe andere weitaus weniger und den TÜV-Segen bekommen. großes Grinsen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Kh2210 am 20.04.2025 um 15:33:

Hallo frohe Harley Ostern 
Wenn ca 6 mm im Schnitt zu angrenzenden Bauteilen ausreichen sollte es funktionieren. Es ist wirklich sehr eng. Ich habe gestern noch mal versucht die Geometrie zu messen um Fehler zu suchen zb ob die Schwinge nicht vielleicht verzogen ist . Auf der rechten Seite die Schiene angebracht sind genau immer 6 cm als Punkt xxxx . Auf der linken Seite verkantet dann der belt  im unteren Bereich , am primär möchte der belt noch weiter nach außen wandern am pulley hinten möchte er weiter Richtung Rechte Seite wandern . Also es ist optisch zu sehen das der Riemen verkantet. Demnach müsste ich noch weiter nach rechts distanzieren.


Geschrieben von Scirocco am 20.04.2025 um 17:04:

Wenn, vorausgesetzt das Rad sitzt mittig, kannst du das Wander des Belts zu einer Seite durch einstellen der Riemenspannung Einstellschrauben beeinflussen.
Hierbei wird die "Schräglage" des Pully/Rad verändert, was dann die Belt Kantenspannung beeinflusst. D.h. der Belt wandert immer zu der Seite/Kante mit der geringsten Spannung.


Geschrieben von Kh2210 am 21.04.2025 um 13:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von Scirocco
Wenn, vorausgesetzt das Rad sitzt mittig, kannst du das Wander des Belts zu einer Seite durch einstellen der Riemenspannung Einstellschrauben beeinflussen.
Hierbei wird die "Schräglage" des Pully/Rad verändert, was dann die Belt Kantenspannung beeinflusst. D.h. der Belt wandert immer zu der Seite/Kante mit der geringsten Spannung.

Hallo 
Habe beidseitig das Rad eingemessen mit einem langen Lineal linke Seite primär Rechte seiner Seite Rahmen. Das verkanten lässt sich deutlich reduzieren das hört man . Wenn ich das pulley jetzt noch ein bis anderthalb Millimeter Richtung Nabe  versetze sollte das Pulli mittig laufen ohne anzuecken oder zu verkanten ich danke dir für deinen Tipp


Geschrieben von Moos am 21.04.2025 um 17:08:

Sorry, aber das Versetzen des Pulleys um 1-2 mm bewirkt da so gut wie gar nichts, außer das wieder näher ans Rad kommst. Richte das Hinterrad aus, so der Riemen nicht stark anläuft und gut. Das vordere Pulley ist breit genug, da hat der Riemen immer Platz und sucht sich seine Lage.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Kh2210 am 22.04.2025 um 08:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Sorry, aber das Versetzen des Pulleys um 1-2 mm bewirkt da so gut wie gar nichts, außer das wieder näher ans Rad kommst. Richte das Hinterrad aus, so der Riemen nicht stark anläuft und gut. Das vordere Pulley ist breit genug, da hat der Riemen immer Platz und sucht sich seine Lage.

Guten Morgen Moos
Ich habe deinen Rat befolgt und es genauso gemacht. Im  primär sitzt der Riemen ganz nach außen am Pulley da ist der Platz also zu 100% ausgenutzt da geht's nicht weiter. Das hintere Pulley habe ich jetzt im Prinzip so eingemessen wie du es mir geschrieben hast . Besten Dank Gruß Karsten


Geschrieben von Moos am 22.04.2025 um 10:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kh2210
Im  primär sitzt der Riemen ganz nach außen am Pulley da ist der Platz also zu 100% ausgenutzt da geht's nicht weiter.

Ist bei mir auch so an meiner NT.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.