Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Deutsche 3 in 1 Rückleuchten in grau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=111294)
Moin Newbug.
Ich habe bei meiner Fat Boy noch einmal geschaut. Die Einsätze haben die Kerbe zum aushebeln. Dann sollten eigentlich auch nur die Einsätze als Ersatzteil verfügbar sein.
__________________
Grüße aus Düsseldorf
Wolfgang
Es heißt nicht: "Es geht nicht." Es heißt: "Ich kann es nicht."
zum zitierten Beitrag Zitat von Tec
Moin Newbug.
Ich habe bei meiner Fat Boy noch einmal geschaut. Die Einsätze haben die Kerbe zum aushebeln. Dann sollten eigentlich auch nur die Einsätze als Ersatzteil verfügbar sein.
zum zitierten Beitrag Zitat von HD-rhein-main
Ging mir auch mal so, daher war ich beim Händler. Aussage: vorne kann man getönte Gläser mit E-Kennung drauf machen, für hinten gibt es nichts getöntes mit einer E-Kennung.
Ich hab dann hinten zwei Kappen draufgemacht, sollte es mal bemängelt werden, kann ich diese abziehen. War jetzt die schnellste und günstigste Methode.
Müsste dieses Set gewesen sein:
Klick
Soooo.... nach viel "Blut, Schweiß und Bier" ist der erste Umbau heute fertig geworden Was für eine (stundenlange) Fummelei
Die Idee im übrigen einfach die Rückleuchteneinsätze des US-Rücklichtes auszubauen und die 2023er LED-Einsätze anzuschließen und fertig ging aber nicht ! Zum Anschluß der 2023er LED-Rückleuchten benötigt man 4 Anschlusskabel, in meiner US-Blinkereinheit waren es aber nur drei. Daher hatte ich mich dann entschlossen, in die US-Rückleuchten nun den 3 in 1 Einsatz aus dem Zubehörhandel einzubauen. So habe ich nun eine US-Blinkerrückleuchteneinheit umgebaut auf 3 in 1 Rückleuchten inkl. E-Prüfzeichen !
Der nächste Umbau ist dann eine deutsche, orangefarbene 3 in 1 Rückleuchteneinheit umzurüsten auf die 2023er 3 in 1 LED-Rückleuchten der Street Bob. Das sollte dann deutlich einfacher sein. Es müssen lediglich die (verklebten) Rückleuchteneinsätze entfernt werden, was die sicherlich nicht überleben werden, um dann die 2023er LED Einsätze anzuschließen und einzuclipsen. Die notwendigen vier Anschlusskabel sind bei den 3 in 1 Rückleuchten immer vorhanden. Da mein Bike gerade zur Jahreswartung bei meinem Harley Händler steht, wird der diesen Umbau für mich dann machen. Wenn das dann alles geklappt hat (bisher ist das ja alles Theorie und mein Händler hat diesen Umbau auch noch nie gemacht), werde ich meinen US-Umbau verkaufen können .
Vorab der Umbau sieht gut aus mit dem Chromträger und den klaren Gläsern.
Aber da bin ich mal gespannt auf die Rechnung vom wenn Du schon Deinen Ausbau/Einbau einer "Steckfassung" als stundelnange Fummelei bezeichnest
, denn die orangen 3in1 sind verklebt UND vergossen
.
Ebenso ist der Bulletkörper bei der Kabeleinführung "eingeschnitten", kA welche Bautiefe Du für das "Einklipsen" deiner 23er LED-Einsätze brauchst.
Apropos "Einklipsen" da die orig. 3in1 nicht zum "Ausklipsen" gedacht sind, gibts da auch nichts zum "Einklipsen" weil verklebt .
Mal als Vergleich Dein 3in1 US Umbaurücklicht und mein HDI orig. 3in1 LED Rücklicht.
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
Ich bin gespannt wie die 3 in 1 Bullets innen aussehen. Wenn der Umbau zu „abenteuerlich“ wird, werden die Arbeiten abgebrochen und ich lasse einfach meinen US-Umbau montieren.
Aktuell gehe ich noch davon aus (hoffe ich), dass es klappt. Die LED Einsätze brauchen ca. 2 cm als Einbautiefe.
https://shop.thunderbike.de/H-D-Original-Zubehoer/Multi-Fit/Beleuchtung/Blinker/Signature-LED-Blinker-hinten-chrom-amber.html