Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Motor Stage 2 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=111186)


Geschrieben von Ironpig am 06.09.2023 um 17:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von reiderle
Nimmt ja richtig Fahrt auf das Thema.
Das mit dem Manifold aus Alu hab ich mir tatsächlich auch schon angeschaut.
Es geht mir bei den meisten Sachen die jetzt nicht zwingend notwendig sind, einfach darum  eine höhere Qualität zu verbauen.
Aber das ist halt auch ein Fass ohne Boden und man weiß ja nie was noch kommt wenn man mal Blut geleckt hat.
Zum Thema Leistung habe ich jetzt auch einige Umbauten gesehen die die 110 geknackt haben.
Ich werde euch auf jeden Fall wissen lassen was da leistungsmäßig raus gekommen ist.

Kannst Du die Kurven die Du gesehen hast hier einstellen ß


Geschrieben von Saftschubse am 07.09.2023 um 12:41:

Ich hab den 114er mit ner S&S475c und dem größeren Manifold. Dazu den K&N Einsatz im Seriengehäuse und nen Penzl V2 dran und das Ganze mit dem TTS Mastertune auf der Strasse abgestimmt. Sprit wird E5 verwendet und ich bin bei 108,62PS und 167,9NM am Rad gelandet. Keine größeren Injektoren und kein SuPlu oder andere Nobelbrühe. Läuft hervorragend seit über 15TKM.


Geschrieben von Ironpig am 07.09.2023 um 13:06:

mein Kumpel hat seine 2022er LRS 117 mit SE Auspuff, SE Manifold mit Serieneinspritzdüsen und SE 462 und Abstimmung machen lassen -er  wollte die Garantie behalten deswegen SE Produkte.

Man beachte den Drehmomentanstieg bei niedrigen U/min.

... und auch hier wie bei Saftschubse unter 110 PS am Hinterrad.

Egal die Kiste läuft seehr gut - zieht meiner Serien LRST in allen Lagen davon - logisch.


Geschrieben von Saftschubse am 07.09.2023 um 17:36:

Die Leistungsdaten sind ja fast identisch. Nur dass der Hocker 3 CUI mehr Hubraum hat und das Drehmoment etwas früher da ist.