Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Welcher neue Vergaser? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=111053)
So weit ich weiß kann man Topham sein Setup übermitteln und die Bedüsen dann danach. War zumindest früher so.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Im Frühjahr jedenfalls auch noch , da hat mir jemand erzählt, der bestellt hatte.
Brauchte nur noch das Standgas einstellen
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Dann rufe ich da morgen mal an.
Vielen Dank bis hierher.
Gibt es denn irgendwelche Nachteile vom HSR42…verglichen mit dem CV?
Verarbeitungsmängel (wie bei manchen DelOrtos..) gibts wohl keine bei Mikuni, was?
Gibts noch was zur Langlebigkeit und Qualität zu sagen?
Wir fahren nicht wenig, da schlägt auch schnomal der Eifler Landregen zu..
….will meinen, der Mikuni hat kein Problem mit Regen, oder?
Habt ihr die lange Standasschraube oder die kurze?
Gibts noch eine Empfehlung zu den Düsen?
(Der CV ist mit 190 / 45 ausgestattet, jetzt läuft der Motor gut und nich so elendig mager wie vorher.)
Vorab, Merci bien
edit: vergessen!! Passt der originale chokezug oder soll ich den gleich mitbestellen?
__________________
Liebe Grüße
Bernd
Empfehlung zu den Düsen ..... Du entscheidest, ob Du legal abgestimmt auf für Dein Baujahr gültige Normen oder freier beatmet anbauen willst...
Das wird Dir dort alles beantwortet...
Ansonsten....Langlebigkeit, Qualität, Regen.....viel zuviele Gedanken.............mach den drauf und fahr los...das ist ein zuverlässiger fleißiger Japaner....
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Aber wegen des Regens vielleicht noch :
Davon ausgehend, daß Dein Eifler Landregen nicht wesentlich flüssiger oder kleinköpfiger ist als ein oberbayrischer Platzregen - da wäre eher der Luftfilter das Thema.
Hierzu kann ich Dir aber die Ersthandinformation geben, daß mein Motor mit diesem Kaffeefilter auf dem Mikuni ebensolche Sturzbäche auch ohne "rainsock" oder Ähnliches bislang immer überstanden hat.
.
.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
...habe eben mit Topham telefoniert.
Mein HSR42 wird konfiguriert und wohl bald versendet. Ich hoffe, nachdem ich ihn erfolgreich montiert habe, muss jetzt nie wieder an den Vergaser denken...
...außer vielleicht Freude über den Zugewinn an Laufkultur (was eng werden dürfte) und Qualität und was sonst noch so erfreuliches passieren mag.
Bin gespannt und werde sicher hier berichten.
[Beiträge ohne Happy End (meinetwegen auch Unhappy End) sind immer so frustrierend...]
__________________
Liebe Grüße
Bernd
Wie viel mußt du denn dafür abdrücken?
ich denke mal sowas in der Art, plus Versand.
http://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE/HSRDeutsch/HSR_LISTE_DEUTSCH.htmlHSR42-32-K
TWINCAM 881999-2003Vergaser, Adapter für orig. Luftfiltergrundplatte,
TÜV Gutachten 481,- Euro
__________________
Liebe Grüße
Bernd
Nach dem du ihn schon bestellt hast, wirst du den Verkaufspreis bestimmt vorab überweisen müssen .....
Deswegen meine Frage.
Sooo. Gestern habe ich den alten CV demontiert.
Der Mikuni war recht flott montiert.
Nur leider passt der mitgelieferte Adapter nicht.
Nach Recherche stieß ich auf den Grund. Die Luftfilter Grundplatte
ist wohl von einem späteren Modell.
Jetzt brauch ich noch die richtige (oem nr: 29454-99).
….dann, so hoffe ich, passt alles.
Suchen und versuchen…
__________________
Liebe Grüße
Bernd
Weiss denn jemand, ob die Abdeckung des Luftfilters (das ovale Blechteil, was mit der großen zentralen Schraube befestigt wird)
zu allen Grundplatten passt?
__________________
Liebe Grüße
Bernd
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Nach dem du ihn schon bestellt hast, wirst du den Verkaufspreis bestimmt vorab überweisen müssen .....
Deswegen meine Frage.
__________________
Liebe Grüße
Bernd
Montiert ist dieser Luftfilter. Der OEM Nummer nach für eine Softail von 2000.(siehe Bild)
Es ist zwar seltsam, aber der ist dicht und zieht nirgendwo falsche luft. Weder im kalten noch im warmen Zustand.
Montiert ist (siehe Bilder): OEM Nr. 29582-01 -> hierzu passt der Adapter aus dem Mikuni Kit nicht.
laut Ronnies müsste montiert sein: OEM Nr. 29455-99 hierzu müsste der Adapter passen.
Die Frage ist, ob zu dieser Grundplatte die Ovale Abdeckhaube passt (da finde ich keine Nummer in der montierten)
Ich möchte tatsächlich das originale Luftfiltergehäuse nutzen, u.A. weil mir das am besten gefällt…
…denke das ist so speziell, dass dieses sicher nur Kollegen wissen, die schonmal vor dem selben Problem gestanden haben,
aber…versuchen kann man es ja mal.
Ich dachte dann *OK. Dann guck mal im Netz nach einem passenden Dyna Luftfilter für Vergaser Modelle. Die müsste es ja wie Sand am Meer geben, da viele mit anderen Luftfiltern herumfahren….?
Pustekuchen.
Gibbet nicht wirklich, ausser in USA. Ebay, Kleinanzeigen, Harley Flohmarkt - Fehlanzeige.
Jetzt kann ich mir irgendeinen passenden Luftfilter (wahrscheinlich für 8000€) bei Topham kaufen, oder
das gesamte Vergaserkit zurückschicken und das Thema Mikuni ad acta legen. Das wäre schade, aber scheinbar nicht zu ändern.
Bin ein wenig ratlos und freue mich über jeden Hinweis.
Hat vielleich jemand noch einen Tipp, wo ich das original Filtergehäuse kaufen könnte…?
__________________
Liebe Grüße
Bernd
Nicht so schnell aufgeben!
Schau mal bei Jan Willem Boon nach, ob der eventuell was Passendes hat.
Was ist mit der Grundplatte?