Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Primärantrieb Undichtigkeit Simmering (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=111014)


Geschrieben von FatTobi am 16.08.2023 um 05:08:

Das ist eigentlich genau das was ich hören wollte. Beobachten werde ich es sowieso. Mir ist's auch nicht durch tropfen aufgefallen sondern weil ich mir früher mal angewöhnt habe bei jedem größeren Stopp einmal mit der Hand unter dem Motor langzuwischen.

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi


Geschrieben von FatTobi am 16.08.2023 um 10:32:

Ich habe mir die Teile nun rausgesucht und werde sie gleich bestellen.
Benötige ich besonderes Werkzeug? Im Video habe ich ein T70 Torx gesehen für den Kompensator, im Werkstatthandbuch ist aber ein kleiner Sechskantbolzen abgebildet. Ich habe da beim Deckeldichtungstausch nicht drauf geachtet weil ich dachte es ist nun mit der Dichtung getan.
Zum blockieren werde ich auch ein Stück Kantholz nehmen da ich die 50 Euro für das "Spezialwerkzeug" nicht ganz einsehe zu bezhalen. Kann ich notfalls immer noch kaufen.
Aber nur um vorzeubeugen das die Arbeiten am fehlenden Werkzeug und deren Lieferzeit pausiert werden müssen.

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi


Geschrieben von FatTobi am 25.08.2023 um 15:15:

Gerade dabei alles auseinander zu nehmen.
ich denke die undichte Stelle ist eindeutig. 
Getriebeseite ist komplett trocken. Unter dem Dichtring des Primärs läuft die ganze Suppe runter. 
Jetzt geht's zum Geburtstagsessen und wenn ich heute Abend noch gerade laufen kann geht's nach Rückkehr direkt weiter ran. Bin froh das es doch nur vorne ist. Ich werde die anderen nicht vorsorglich tauschen.
Ohne Öltank auszubauen ist das mit dem Anlasser schon ein echtes gefummel.

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi


Geschrieben von FatTobi am 25.08.2023 um 22:46:

Ich melde Vollzug Freude
Schwierigkeiten gab's beim Zusammenbau an sich keine mehr. Die von eBay gekaufte 30cm Verlängerung ließ durch Verformung kein anziehen mit Drehmoment beim Anlasser zu, dass habe ich dann mit Gefühl gemacht. Sehr froh bin ich das der Öltank nicht raus musste. 
Der Dichtring ging mit den Fingern nicht reinzudrücken, aber ich habe eine 36er Nuss genommen und diese mit einem Microfasertuch umwickelt und das Teil war wie gemacht dafür um den Dichtring vorsichtig einzupressen. 

Ich hatte mir einen schwarzen Öltank besorgt, den wollte ich eigentlich statt dem verchromten einbauen aber dadurch daß er nicht raus musste lass ich den nun erstmal liegen oder verkaufe ihn wieder. 
Die vordere Dichtung ist nun schwarz und nicht mehr grau wie die vorherige, fällt dadurch quasi nicht mehr auf. Für solche Kleinigkeiten ist mein Bike aber eh nicht Showbike genug sondern zum fahren da. Wollte es nur erwähnen da damit auch in der Beschreibung von Thunderbike geworben wird, Kleinigkeit aber aber ja dennoch hübsch. 
Morgen geht's an die Testrunde, bitte drückt die Daumen das meine Bemühungen nicht umsonst waren. Rückläufer kommt. 
Ich wünsche euch einen schönen Start ins Wochenende.

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi


Geschrieben von FatTobi am 26.08.2023 um 17:01:

Kurze Rückmeldung, alles dicht, alles bestens. Hatte doch ein wenig Zweifel ob es denn nicht riskant ist den Dichtring mit einer Nuss einzudrücken aber hat einwandfrei funktioniert. Danke für eure Hilfe und ein schönes Wochenende.

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi