Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Batterie frisch halten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=110914)


Geschrieben von HDforFuture? am 07.08.2023 um 07:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von Polobeagle
Moinsen,
also ich habe das Bike erst seit ein paar Wochen und mich vor dem Kauf belesen.
Dabei bin ich oft auf das Problem der Entladung gestoßen.
Selbst der Freundliche sagt auf meine Anfrage, dass ca  1,5 Wochen, max. 2 Wochen reichen und der Bock springt nicht mehr an.
Ausprobiert, ob es wirklich so ist, habe ich es tatsächlich noch nicht. 
Daher meine Frage.

VG

Also meine springt auch nach zwei Monaten tadellos an. Da mach ich mir keine Sorgen.

__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!


Geschrieben von sysop am 07.08.2023 um 09:34:

Einfach mal eine Ladeampel um 12 Euro anhängen und das ganze etwas beobachten. https://www.louis.at/de/ctek-ladeampel-mit-sae-anschluss-10006757?filter_article_number=10006757
Meine Roadking steht, trotz Steckdose beim Parkplatz, im Sommer mitunter 2-3 Wochen ohne Ladegerät und springt ohne jedes Murren oder Meckern sofort an. Die Sportster meiner Frau ebenso.


Was ist also bitte an den neuen Bikes anders oder defekt, dass da nach ein paar Tagen die Luft raus ist?

__________________
Windows ist wie ein U-Boot! Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los...


Geschrieben von Florian am 07.08.2023 um 10:37:

Die Alarmanlage frisst Strom. Meine springt nach 2 Wochen zwar an, aber man hört beim Anlassen schon das die Batterie nicht die volle Leistung hat. Daher stecke ich immer das Ctek MXS 5.0 Ladegerät dran.


Geschrieben von Polobeagle am 01.11.2023 um 17:03:

Moin zusammen. 
Wollte mal kurz meine Erfahrungen kundtun. 
Alles richtig gemacht!
Mit der kleinen Jackery und dem 1Amp Ladegerät von HD komme ich sehr gut über die Runden. Alle 2 Wochen mal dranhängen dann gehen gerade mal 20 Prozent Kapazität von der Jackery drauf, um die Batterie wieder voll aufzuladen. 

VG, Frank


Geschrieben von Hossapower am 12.11.2023 um 15:52:

Ich war letztes Jahr auf der Automechanika in Frankfurt, das ist die Branchenmesse für Automobile Ersatzteile.
Bin dann auch mal beim Varta Stand vorbei und hab mich dort mit den Leuten unterhalten.
Einhellige Meinung dort war, ja Batterieerhaltungsgeräte kann man machen, ist aber nicht wirklich optimal für die Batterie.
Die optimale Lösung wäre aus deren Sicht alle 3-4 Wochen komplett laden. Das sei das gesündeste für die Batterie was man machen kann.


Geschrieben von Moos am 12.11.2023 um 17:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von Hossapower
Die optimale Lösung wäre aus deren Sicht alle 3-4 Wochen komplett laden. Das sei das gesündeste für die Batterie was man machen kann.

Schon immer meine Meinung und wird seit zig Jahren so praktiziert von mir. Meine Batterien halten so zwischen 7 und 10 Jahre.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Evodriver am 12.11.2023 um 19:45:

Jupp, das mache ich seit Jahren auch so, Batterie wird ausgebaut und etwa jede vierte Woche geladen. 
Im Frühjahr dann einen Tag vor dem ersten Start nochmal volle Power drauf und gut ist.
Ich habe seit 2005, wo ich den Ofen gebraucht erwarb, bisher zwei Batterien nachkaufen müssen, ich denke das ist ein guter Schnitt.

Gruß Evodriver


Geschrieben von Benji am 12.11.2023 um 20:26:

So, jetzt auch noch mein Senf dazu. 
Grob alle zwei bis vier Wochen laden. Die Batterie habe ich bei der Sport Glide bisher nicht ausgebaut. Habe ich früher bei meinen Mopeds gemacht. Bisher klappt es auch ohne Ausbau.


Geschrieben von Rolf64 am 13.11.2023 um 13:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von Robbie
Bei meiner Sportglide Bj.21 sind 6 Wochen Standzeit kein Problem!

Ist schon erstaunlich was die Freundlichen so erzählen. unglücklich

bei dem Baujahr ist ja auch das Alarmanlagen Kästchen nicht mehr verbaut. Deshalb murrt die auch nicht nach 6 Wochen . Bau mal nachträglich das Alarmanlagenmodul nach…. dann fängt die schon nach 2 Wochen an zu meckern !

__________________
Gruß aus Bonn

Rolf


Geschrieben von Hoeli am 13.11.2023 um 14:07:

Meine 2019 er hat eine Alarmanlage und startet nach mind. 4 Wochen noch problemlos!

__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!


Geschrieben von Robbie am 13.11.2023 um 17:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rolf64
zum zitierten Beitrag Zitat von Robbie
Bei meiner Sportglide Bj.21 sind 6 Wochen Standzeit kein Problem!

Ist schon erstaunlich was die Freundlichen so erzählen. unglücklich

bei dem Baujahr ist ja auch das Alarmanlagen Kästchen nicht mehr verbaut. Deshalb murrt die auch nicht nach 6 Wochen . Bau mal nachträglich das Alarmanlagenmodul nach…. dann fängt die schon nach 2 Wochen an zu meckern !

Sowas brauche ich nicht unbedingt , wenn das Motorrad einer Klauen möchte hält doch sowas keinen ab.