Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- HD Seitenkoffer-Aufbewahrungsständer / Thomann ( Musiker ) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=110885)
Moin ,
Bestellt, guck ma mal ob se bei de alten koffer von 2000 auch passen,
danke für den link,
__________________
BLUETHUNDER
aus der Oberpfalz im Freistaat Bayern
Moin Jan,
auch von mir ein fettes Dankeschön, Bestellung ist raus.
Thomann ist auch echt fair, die haben die Preise noch nicht erhöht, von wegen Angebot und Nachfrage und so... 😂
__________________
Sonnige Grüße aus Hamburg
€de
zum zitierten Beitrag Zitat von carbonfreak
Wenn es da eine einfache Methode gäbe
__________________
Sonnige Grüße aus Hamburg
€de
Thomann ist mein Haus- und Hoflieferant für alles mögliche, rund um Gitarren und entsprechendes Equipment. Die werden sich sicher gerade die Augen reiben ob der boomenden Nachfrage nach Gitarrenständern ...
__________________
Gruß, Mos
Toller Tipp, ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass ich meine Gitarrenständer auch für die RKS-Koffer nehmen kann.
Vielen Dank dafür.👍👍👍
Die Teile sind sicher günstig und dafür auch nützlich. Nur stehen die halt die meiste Zeit halt unnütz in der Gegend rum. Ich habe einfach unten am Koffer einen 3x50x150 mm selbstklebenden Gummistreifen gegenüberliegend von dem schon angebrachten Schutzblech angeklebt und kann die Kaffer so einfach auf den Boden stellen und anlehnen, ohne das der Lack beschädigt wird. Sehen tut man den Streifen auch nicht. Es geht also noch günstiger.
Trotzdem guter Tip.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Hallo Milwaukees,
heute sind die Ständer angekommen, direkt ausprobiert. Sie passen prima für die Koffer meiner 2019er Heritage Softail 114. die Ständer sind superkompakt und leicht zu verstauen, wenn man sie nicht braucht. Nichts berührt den Boden, alles prima geschützt. Ich bin zufrieden. Danke für den Tip und das für wenig Geld.
viele Grüße vom Steinhuder Meer sendet Rainer
__________________
Harley fahren - das vielleicht schönste Hobby der Welt
zum zitierten Beitrag Zitat von derechteede
zum zitierten Beitrag Zitat von carbonfreak
Wenn es da eine einfache Methode gäbe
wenn man den ganzen Krempel einmal umgerüstet hat, dann ist es eine einfache Methode.
Guck mal in die Richtung detachable tour pak kit. Zusätzlich benötigst du noch den passenden Kabelbaum mit Steckverbindung, und für die Antenne gibt es auch einen Umbausatz zur Tieferlegung, oder eine für die Fairing.
Gegen Einwurf entsprechender Taler ist da so einiges möglich...![]()
__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!
Hallo,
auch von mir erstmal ein fettes Dankeschön für den super Tipp. Heute sind die Halter angekommen - natürlich sofort in die Garage und beide Koffer am Moped (Street Glide CVO) abgebaut. Die angeschweißten Aufnahmen, gaben ob des Gewichtes des Koffers gefährlich nach. Die Koffer haben Lautsprecher und auch Verstärker drin, ich denke das ist Zuviel des Guten an Gewicht, soviel wiegt keine E-Gitarre Also, für normale Koffer reicht es bestimmt, werde aber jetzt Ausschau halten nach stabileren Gitarrenhaltern. Gibt's bestimmt, vielleicht sogar bei Thomann.
Nochmals, vielen Dank für den Tipp.
Moin , meine Frau und ich haben auch gerade für unsere RKS bestellt, nochmals vielen Dank
__________________
viele Grüße aus dem Weserbergland
Frank
zum zitierten Beitrag Zitat von Aircrew
Hallo,
auch von mir erstmal ein fettes Dankeschön für den super Tipp. Heute sind die Halter angekommen - natürlich sofort in die Garage und beide Koffer am Moped (Street Glide CVO) abgebaut. Die angeschweißten Aufnahmen, gaben ob des Gewichtes des Koffers gefährlich nach. Die Koffer haben Lautsprecher und auch Verstärker drin, ich denke das ist Zuviel des Guten an Gewicht, soviel wiegt keine E-GitarreAlso, für normale Koffer reicht es bestimmt, werde aber jetzt Ausschau halten nach stabileren Gitarrenhaltern. Gibt's bestimmt, vielleicht sogar bei Thomann.
Nochmals, vielen Dank für den Tipp.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
zum zitierten Beitrag Zitat von Aircrew
Hallo,
auch von mir erstmal ein fettes Dankeschön für den super Tipp. Heute sind die Halter angekommen - natürlich sofort in die Garage und beide Koffer am Moped (Street Glide CVO) abgebaut. Die angeschweißten Aufnahmen, gaben ob des Gewichtes des Koffers gefährlich nach. Die Koffer haben Lautsprecher und auch Verstärker drin, ich denke das ist Zuviel des Guten an Gewicht, soviel wiegt keine E-GitarreAlso, für normale Koffer reicht es bestimmt, werde aber jetzt Ausschau halten nach stabileren Gitarrenhaltern. Gibt's bestimmt, vielleicht sogar bei Thomann.
Nochmals, vielen Dank für den Tipp.
Habe die Kofferhalter heute bekommen und für die Hartschalen Koffer meiner 96er Road King echt super Tip!!!!
"Habt dank werter Sir"
zum zitierten Beitrag Zitat von derechteede
zum zitierten Beitrag =0.83emGuck mal in die Richtung detachable tour pak kit=0.83em. Zusätzlich benötigst du noch den passenden Kabelbaum mit Steckverbindung, und für die Antenne gibt es auch einen Umbausatz zur Tieferlegung, oder eine für die Fairing.
Gegen Einwurf entsprechender Taler ist da so einiges möglich...![]()
__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!
Danke für den Tipp!
__________________
Gone: FLHFB Electra Glide Highway King, FXLRST Low Rider ST, FXSB Breakout, FXBB Street Bob, RH1250S Sportster S, XL1200CX Sportster Roadster